Ich finde diese Madita-Abenteuersammlung eher neutral. Viele bewundern Madita, jedoch kann ich diesem Mädchen nichts Besonderes abgewinnen. Auch in diesem Buch werden kleine Abenteuer aufgezählt und Blödsinn, den jedes Kind machen kann, nicht nur Elisabeth und Madita. Ein wenig lustig ist es schon, jedoch nicht so außergewöhnlich, dass ich es als etwas Besonderes ansehen würde. Es ist schön, dieses Buch mal gelesen zu haben und es nun zu kennen, jedoch nochmal müsste ich es jetzt nicht lesen, da mir das gewisse Etwas fehlt.
Astrid Lindgren
Lebenslauf
Neue Bücher
Herrlich, dass die Welt so voller Abenteuer ist
Michel aus Lönneberga 1. Michel in der Suppenschüssel
Wir Kinder aus Bullerbü 1
Ronja Räubertochter
Alle Bücher von Astrid Lindgren
Ronja Räubertochter
Pippi Langstrumpf 1
Die Brüder Löwenherz
Die Kinder aus Bullerbü
Mio, mein Mio
Madita 1
Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band
Ferien auf Saltkrokan
Neue Rezensionen zu Astrid Lindgren
Karl Löwe ist ein schwerkranker Junge, der bald sterben muss. Um ihm die Angst zu nehmen, erzählt ihm sein Bruder vom geheimnisvollen Land Nangijala - doch dann stirbt Jonathan zuerst..... Doch in Nangijala sehen sie sich wieder - die Brüder Löwenherz, wie sie nun heißen ---- was sie dort erleben, davon erzählt dieses Buch:
FAZIT und MEINUNG:
In diesem Buch geht es um den uralten Kampf zwischen gut und Böse - vom Aufstand gegen Unterdrückung. Und das wichtigste - es geht darum seine eigenen Ängste zu besiegen - denn mutig ist nicht der, der keine Angst hat, sondern der - der sie überwindet. Und es geht um das schwierige Thema STERBEN und TOD.
Das alles verpackt in eine spannende, teilweise aber auch gruselige Geschichte. Die Bilder von Ilon Wilkland passen amosphärisch gut dazu. Das Buch ist keine leichte Kost und Kinder, die es lesen sollten erwachsene Ansprechpartner haben. Von mir gibt es 4,5 Sterne für dieses Buch, das schon sehr alt, aber immer noch aktuell ist.
Bo ist 9 Jahre alt und wächst in einer lieblosen Pflegefamilie auf. eines Tages geschieht etwas merkwürdiges - er bekommt einen goldenen Apfel und reist in das Land der Ferne. Dort trifft er seinen Vater und der ist der König -Bo heißt nun MIO, denn das ist sein wirklicher Name und endlich lernt er Liebe und Geborgenheit kennen. Auch einen neuen Freund findet er - "JumJum". Doch das Land der Ferne, wo alles so schön und heiter ist, wird bedroht - vom grausamen Ritter Kato. Und nur Mio kann das Land von ihm befreien - dazu muss er seinen ganzen Mut zusammen nehmen. Gemeinsam mit JumJum und seinem Pferd wag er das gefährliche Abenteuer ......
Fazit und Meinung: Ein wunderschönes Märchen von Astrid Lindgren. Es geht um Mut, sich seinen eigenen Ängsten stellen und sie zu überwinden, um Zusammenhalt, um Freundschaft. Die Geschichte ist wunderschön erzählt und die schönen Illustrationen von Ilon Wikland machen das Buch zu einem Erlebnis. Natürlich geht die Geschichte gut aus, sie ist spannend. Es gibt aber auch so einige Wiederholungen, und das finde ich etwas nervig. Von mir gibt es deshalb 4 gute Sterne für dieses Buch.
Gespräche aus der Community
Das Wolfslied - schaurig und schön!
Liebe Leserinnen und Leser,
wir laden Euch herzlich zur Leserunde “Das Wolfslied” von Astrid Lindgren ein. Das Schlaflied aus "Ronja Räubertochter" ist zu einem kunstvollen Bilderbuch verarbeitet worden zu dem Lena Sjöberg stimmungsvolle Illustrationen beisteuerte.
Wir vergeben für die Leserunde 20 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Was mir gut gefällt:
Die Farbgestaltung des Buches in Komplementärfarben immer für die Seite des Wolfes und die der Bezugspersonen mit den Kindern gefällt mir sehr. Es kommt für mich ganz deutlich rüber, dass zunächst Gegensätze beschrieben werden und dann am Ende, wo der Wolf ebenfalls als Mutter dargestellt wird, wird ein grüner Farbton gewählt, genau wie bei der Seite drauf bei der menschlichen Version des Bildes. Das hat etwas versöhnliches. Die Gegensätze haben sich aufgelöst. Am Ende sind Mensch und Wolf, beides sich kümmernde und liebende Wesen.
Das große Format des Buches lässt die Bilder richtig gut zur Geltung kommen. Am besten wirkt das Ganze, wenn man noch das passende Lied zur Lektüre im Hintergrund laufen lässt.
Eben diese multimediale Nutzbarkeit und Erlernbarkeit des Buches gefällt mir ebenfalls ganz hervorragend!
Was mir nicht so gut gefällt:
Die Refrainübersetzung macht meiner Meinung nach den beruhigenden Charakter eines Schlafliedes kaputt. Es implementiert, dass man das Kind einmal dem Wolf überlassen hätte, dies aber nie wieder tun würde. Hier hätte ich eher auf einen Reim verzichtet in der Übersetzung und einfach mit einem "nicht" abgeschlossen anstelle des "nie mehr"
Die Illustration des Wolfes. Die restliche Illustration trifft absolut meinen Geschmack, nur die Illustration des Wolfes finde ich ganz komisch. Diese Zunge die aussieht wie von einer Schlange und der grundsätzlich so länglich dargestellte Körper trifft für mich nicht so wirklich einen Wolf.
Der Verlauf des Liedes. Ja es ist ein altes Lied von Astrid Lindgren und alte Texte waren einfach noch etwas unverblümter. Etwas brutal ehrlicher in der Beschreibung. Aber ich finde, man kann alte Texte anpassen an die heutigen Hörgewohnheiten von Kindern, ohne den literarischen Wert direkt kaputt zu machen. Ich hätte mir eine Anpassung gewünscht. Der Hahnenkamm um die Kehle des Wolfes beim fressen aufzuschneiden kommt mir für die heutige Zeit doch unnötig brutal vor.
Neu und atemberaubend schön illustriert von Johann Egerkrans!
Bewerbt Euch jetzt zur Leserunde “Mio, mein Mio” und entdeckt Astrid Lindgrens märchenhafte Erzählung über Leben und Tod, Gut und Böse und die Macht der Liebe.
Wir freuen uns auf Euch!
Ich finde die Illustrationen auch wunderwunderschön. Sie passen so gut zu der Geschichte und sind so richtig berührend.
Es war einmal....
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur Leserunde "Märchen" von Astrid Lindgren.
Märchen helfen, die Welt zu begreifen, beflügeln die eigene Fantasie und geben Hoffnung.
Wir vergeben für diese Leserunde 20 Rezensionsexemplare in Print.
Bewerbt Euch jetzt!
Wir freuen uns auf Euch.
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3ICR7KJNH8OH2/ref=cm_cr_othr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=378912138X
https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/astrid-lindgren-maerchen/hnum/10434456
https://www.lesejury.de/astrid-lindgren/buecher/maerchen/9783789121388
https://www.weltbild.de/artikel/buch/maerchen_34446841-1
https://www.mytoys.de/maerchen-20024400.html#prod-review
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000353682
(Hugendubel hat noch nicht freigeschaltet und Facebook und Instagram reiche ich noch nach) :-)
Zusätzliche Informationen
Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 in Näs bei Vimmerby (Schweden) geboren.
Astrid Lindgren im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 4.913 Bibliotheken
auf 308 Merkzettel
von 59 Leser*innen aktuell gelesen
von 226 Leser*innen gefolgt