Rezension zu "Der Traumhändler" von Augusto Cury
Ein, von der Sprache und Wortführung her, sehr einfach gehaltenes Buch, geschrieben von Augusto Cury. Der Autor ist ein brasilianischer Arzt, Physiotherapeut, Psychiater und Schriftsteller. Die leichte Lektüre animiert zum Weiterlesen und gibt auch schwächeren Lesern ein gutes Lesegefühl. Die Botschaft des Traumhändlers geht dadurch keineswegs verloren. Eigentlich werden die Botschaften dadurch noch mehr auf den Punkt gebracht.
Ehrlicherweise muss gesagt werden, dass dieses Buch nicht einem normalen Roman entspricht. Die Erwartung nach einer spannenden Geschichte über einen Protagonisten mit einer klassischen Pointe bleibt aus. Jedoch nimmt das Buch den Leser mit auf eine Reise zu sich selbst. Es schult geschickt die eigene Empathie, Solidarität und deckt vorhandene Vorurteile schonungslos auf. Dieses Erlebnis werden nur Leser empfinden, die sich bereits auf einer Reise befinden. Oder welche, die in tiefen Krisen sitzen. Niemals wird dieses Buch jemanden erreichen, der nicht offen für neue (alte) Grundsätze ist.
Das Buch „Der Traumhändler“ fand durch einen ganz besonderen Menschen einen Platz in meinem Regal. Diese besondere Freundin überreichte mir das Buch mit den Worten „Viel Spaß beim Lesen und lass‘ dich nicht vom Klappentext abschrecken.“. Von diesem Tag an musste ich fast täglich an dieses Buch denken und daran, dass es darauf wartet von mir gelesen zu werden. Die Schenkerin dieses Buchs und mich verbindet eine kurze und sehr intensive Vergangenheit. Es ist ein wahres Geschenk, sie zu kennen. Ich wusste, dass ein Geschenk von ihr immer einen tieferen Sinn hat. Diese Person gehört zu jenen Menschen, die sich Gedanken über eine Gabe machen. Eine Gabe. Besser kann dieses Buch und Geschenk für mich nicht umschrieben werden.
Vielleicht passt dieses Buch perfekt zum Reisezeitpunkt meines Lebens und wirkt daher auf mich so lebensverändernd - wer weiß…
Das Buch handelt von einer Person, welche sich selbst schon beinahe aufgegeben hat. Einen Wimpernschlag vom Ende entfernt begann ein neuer Lebensabschnitt für diesen Mann. Er lernte durch seine Begegnung mit dem Traumhändler einen anderen Blickwinkel auf die Gesellschaft kennen. Der Traumhändler verstand es, geschickt mit Worten umzugehen. Die Sätze und Fragen lösten wie von selbst die Gedankengänge beim Protagonisten und auch beim Leser selbst aus. Später erfuhr man, dass der Protagonist den Autor selbst verkörpert. Dieser sympathische Umstand macht dieses Buch so real, auch wenn die Wanderschaft teils abwegig klingen mag. Auf ihrem Weg durch immer dieselbe Stadt trafen sie immer mehr Anhänger, einer unterschiedlicher als der (die) Andere. Ein bunter, scheinbar verrückt gewordener Haufen zog die Aufmerksamkeit der Gesellschaft immer mehr auf sich. Es wurden viele Schauorte mit unterschiedlichen Situationen erzählt, immer mit einer tieferen Botschaft enthalten. Die Medien berichteten unaufhaltsam von den berührenden Auftritten des Traumhändlers, doch wer er wirklich war blieb verborgen. Auch die Freunde vom Traumhändler und der Protagonist selbst hatten keine Ahnung von der Identität des naturnahen Mannes. Die Anziehung des Meisters war dennoch stark genug, um ihm auf seinem ungewöhnlichen Weg zu begleiten und von ihm zu lernen.
Der Ruhm der Truppe, und vor allem des Traumhändlers, wurde immer größer. Zuletzt erfuhr auch die Finanzelite von dem Mann, der die Gesellschaft auf neue Wege zu bringen schien. Der Traumhändler machte sich nichts aus Ruhm, eher noch vermied er das Rampenlicht. Er suchte sich seine Bühnen stets selbst aus. Mittels einer Geschickten Geste konnten die Manager der Elitengesellschaft eine Veranstaltung mit dem Traumhändler planen. Der unwissende Traumhändler wurde auf eine Bühne vor 50.000 Menschen gebeten und seine Vergangenheit wurde in Form eines Videos entblößt. Die Reaktion des Traumhändlers war unübertrefflich, er nutzte die Gelegenheit, um sich seinen Mitmenschen ganz offen zu zeigen. Als menschliches, fühlendes Wesen mit einer schwierigen Vergangenheit und einem schönen Leben im Jetzt. Er war dadurch stärker als jeder einzelne Anwesende.
Wir alle, Leser dieses Buchs und diejenigen, die es noch werden möchten, können einiges vom Traumhändler lernen. Nicht für das Wissen an sich, sondern fürs Leben!
Eine klare Empfehlung für Menschen, die es gerade nicht so leicht im Leben haben. Als Geschenk für liebe Freunde, die einen seelischen Aufschwung gut gebrauchen könnten. Oder für alle anderen Gelegenheiten. Dieses Buch sollte am Besten in jedem Bücherregal zu finden sein.
Danke fürs Lesen meiner Rezension über das Buch „Der Traumhändler“ von Augusto Cury. Ich hoffe sie hat dir gefallen und du wagst vielleicht einmal einen Blick in dieses Werk.
Über einen Austausch, über Bücher, über den Traumhändler, über Pferde, Pferdebücher, die Natur, über das Schreiben, diese Rezension und alles was dir sonst noch einfällt, würde ich mich freuen. Schick mir gerne eine private Nachricht!
- Joxanna