Der flüssige Schreibstil lässt sich gut lesen und durch die Ich-Perspektive taucht man in die Gefühle der Protagonistin ein. Die tiefe Liebe, die sie gegen alle verteidigt, begeistert und das stetige Hoffen auf ein "Happy End" begleiten einen durchs das ganze Buch. Ich habe die leidenschaftliche Geschichte verschlungen und gebe eine klare Leseempfehlung!
Ava Zardin
Lebenslauf
Ava Zardin fand schon früh ihre Passion für das Schreiben unterschiedlichster Genres. In der Jugendzeit schrieb sie Gastartikel für Jugenzeitschriften, später für Frauenmagazine. Gedichte, Liederkompositionen und Kurzgeschichten gehören ebenfalls in ihr Repertoire. In der letzten Zeit verfasste sie Kinder- und Jugendbücher, unter verschiedenen Pseudonymen.
Ava lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg. Wenn sie gerade nicht selbst schreibt, liest sie gerne gute Bücher, hört oder macht gerne gute Musik und genießt das Ganze abschließend bei einem Glas Wein.
Alle Bücher von Ava Zardin
Der Drehorgelspieler: My hurdy gurdy man
Neue Rezensionen zu Ava Zardin
Die junge Studentin Victoria kommt aus einer sehr guten Familie. Sie lässt im Affekt ihr altes Leben zurück, weil sie plötzlich nicht mehr erträgt, was bisher selbstverständlich war. Ihre Freundin lädt sie zu sich nach Paris ein. Zunächst nur für fünf Tage, aber eine folgenschwere Begegnung stellt plötzlich alles in Frage…
Durch Milan, den Drehorgelspieler, lernt sie ein völlig neues Leben kennen. Der geheimnisvolle Musiker, Zauberer und Künstler wird von allen geliebt, aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten….
Ein tolles, lesenswertes Buch, das mich wirklich überzeugt hat. Es ist eine Erzählung die von der großen Liebe handelt, mit allen Höhen und Tiefen eines Lebens. Wie auch in der Realität, können weder Familie noch Freunde eingreifen, um das Schicksal aufzuhalten. Die Geschichte wird begleitet von viel guter Musik.
Eine bewegende Liebesgeschichte, die ich gerne gelesen habe und wirklich weiterempfehle.
Der Drehorgelspieler von Ava Zardin nimmt den Leser mit in eine Licht- und Schattenwelt der ganz großen Gefühle. Ein Pageturner ohne Frage. Die Story kommt auf leisen Sohlen und schleicht sich ins Unterbewusstsein ein. Man ist sofort mitten im Geschehen und man fühlt die Sehnsucht danach, es selbst miterleben zu können. Geheimnisvoll, unbeschwert, mysteriös und faszinierend bricht Milan in Victorias Leben ein und verändert alles. Eine Obsession der besonderen Art, die alles mit sich reißt. Unheimlich bewegend bis zur letzten Seite. Das Cover, länger betrachtet, erweckt den Eindruck, als würde der Mann auf dem Bild einen ansehen. Er lächelt weise und milde, aber keiner kennt ihn wirklich. Ein faszinierender Gedanke. Die Rückseite des Buches ziert ein Gemälde, welches traurig stimmt und nachdenklich. Genau wie die gesamte Geschichte. Sie wirkt lange nach. Ein ganz besonderes Werk.
Ich kann dieses Buch nur jedem Leser ans Herz legen.
Gespräche aus der Community
Als die junge, deutsche Philosophiestudentin Victoria, in Paris auf den Drehorgelspieler Milan trifft, prallen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander. Victoria erliegt auf Anhieb, seiner magischen Aura und extremen körperlichen Anziehungskraft. Immer mehr gerät sie, unter Milans Einfluss, in einen unaufhaltsamen Kreislauf, mit ungeahnten Folgen.
Salut an alle Teilnehmer,
die Leserunde zum Roman "Der Drehorgelspieler - My hurdy gurdy man" ist soweit beendet.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Mitwirkenden für das Interesse und die positiven Rezensionen.
Es würde mich sehr freuen, wenn das Buch weiterhin so erfolgreich bleiben würde und vielleicht als Geschenk unter dem einen oder dem anderen Weihnachtsbaum zu finden wäre. Im Augenblick läuft dazu für kurze Zeit eine "Special price-Aktion" auf Amazon.
In diesem Sinne, eine schöne und besinnliche Adventszeit.
LG Ava
Community-Statistik
in 11 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 5 Leser*innen gefolgt