Axel Birgin

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Der Fotograf, Skulpteur und Creativ- Ornithologe Axel Birgin berichtet spannend, informativ und unterhaltsam von seinem selbst gewählten Sehnsuchtsort in Südfrankreich. Humorvoll lässt er uns an seinen Erlebnissen der letzten dreißig Jahren teilhaben. Ein Verschenkbuch für frankophile Träumer.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Axel Birgin

Cover des Buches Sehnsuchtsort und Ankerpunkt (ISBN: 9783752642032)

Sehnsuchtsort und Ankerpunkt

(2)
Erschienen am 19.04.2023

Neue Rezensionen zu Axel Birgin

Cover des Buches Sehnsuchtsort und Ankerpunkt (ISBN: 9783752642032)
Buchbahnhofs avatar

Rezension zu "Sehnsuchtsort und Ankerpunkt" von Axel Birgin

Buchbahnhof
Spannender Tatsachenbericht, der sich sehr schön liest

Axel Birgin schreibt sehr kurzweilig über den Kauf eines alten Hauses in Südfrankreich. Doch eigentlich ist es so viel mehr, als nur das. Da der Autor, als er das Haus kauft, noch fest im Berufsleben in Deutschland steht, kann er nur im nicht gerade üppig bemessenen Urlaub, in Südfrankreich das Zepter selbst in die Hand nehmen. Und genau hier zeigt sich die unglaubliche Freundlichkeit der Menschen, die in dem Ort leben, in dem Axel Birgin sein Haus gekauft hat. Er trifft auf unglaublich hilfsbereite Nachbarn, die immer ein offenes Ohr haben, die Dinge für ihn erledigen oder beaufsichtigen und die einfach da sind, um zu helfen. 

In kurzen Kapiteln berichtet der Autor vom Finden und Kaufen des Hauses, was schon nicht ganz einfach war (zumindest das Finden), über die Sanierungsarbeiten bis zum „Ende“, an dem er und seine Frau ihr Schmuckstück endlich genießen können. 

Was ich übrigens auch gelernt habe ist, dass beim Begrüßungskuss mit einem Franzosen die schlimmsten Vergehen lauern, die man einem Südfranzosen beim Begrüßungsritual antun kann. Axel Birgin nimmt uns mit hinter die Kulissen dieses Rituals. Vielleicht machen wir es also richtig, sollten wir jemals auf einen Südfranzosen treffen.  

Mutig fand ich, dass der Autor sich das Haus in Frankreich gekauft hat, ohne ein Wort Französisch zu sprechen. Ich glaube, diesen Mut hätte ich nicht gehabt. Aber auch dafür finden sich immer hilfsbereite Übersetzer und nach und nach wird die Sprache natürlich gelernt. 

Gut gefallen hat mir auch die Geschichte, wie Monsieur Paul Pastis eingezogen ist. Wer das ist? Lest dieses Buch, dann erfahrt ihr es! 

Insgesamt habe ich es genossen, Axel Birgin auf seinem Abenteuer mit einem 300 Jahre alten Haus in Südfrankreich zu begleiten und kann ich das Buch wirklich empfehlen. Wie sagt Axel Birgin so schön? 


Aus dem Paradies geht man sehr ungern weg, wenn man da wohnt.

S. 192


Da hat er wohl recht. Und ein schönes Buch legt man ungern aus der Hand, aber irgendwann ist auch die letzte Seite gelesen. Ich vergebe 5 Sterne. 

Cover des Buches Sehnsuchtsort und Ankerpunkt (ISBN: 9783752642032)
InesSachss avatar

Rezension zu "Sehnsuchtsort und Ankerpunkt" von Axel Birgin

InesSachs
Ankerpunkt gefunden

Ich habe Axels Buch mit großem Vergnügen gelesen und viele Parallelen zu unserer eigenen Auswanderung gefunden. Ein klein wenig unterscheiden wir uns aber doch, denn Axel hat sich vor 30 Jahren von seinem Gefühl leiten lassen, einen dreihundert Jahre alten Bauernhof zu kaufen. Diesen Mut bewundere ich und ich freue mich für ihn, dass er diesen Schritt bis heute nicht bereut, wie er mir selbst bestätigt hat.
Wir sind dagegen mit sehr viel mehr Struktur an die Suche unseres neuen Zuhause herangegangen. Was aber nicht heißt, dass wir weniger spannende Abenteuer dabei erlebt hätten. Bereut haben wir es jedenfalls bis heute auch nicht.
Das einzig Störende an diesem Buch für mich ist die große Anzahl an teilweise extrem kurzen Kapiteln. Da leidet leider der Lesefluss etwas.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Axel Birgin?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks