Strukturbildung und Simulation Band 4Elektrische Maschinen und Transformatoren
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Zum Inhalt von Band 4/7
Die 'Strukturbildung und Simulation technischer Systeme' vermittelt die Modellbildung und Simulation technischer Systeme ohne mathematischen Ballast. Sie wendet sich an Ingenieure, Techniker und Studenten.
Dieser vierte Band der 'Strukturbildung und Simulation technischer Systeme' behandelt zwei Themenbereiche:
Im Kapitel 6 Elektrische Maschinen behandelt die Simulation von
- elektrischen Gleichstrom-Maschinen
- Allstrom- und Synchron-Motoren
Die Themen Asynchron-Motor und Schritt-Motor hätten den hier gesteckten Rahmen gesprengt. Deshalb behandeln wir sie nur als Kurzfassung. Ihre ausführliche Darstellung finden Sie in den Schriften
- Der simulierte Asynchron-Motor und
- Der simulierte Schritt-Motor und seine Ansteuerung
Im Kapitel 7 Transformatoren und Übertrager werden Netz-Transformatoren als Funktion der Nennleistung ohne die Zuhilfenahme von Kennlinien berechnet. Bei Übertragern interessiert zusätzlich deren Frequenzgang.
Wichtiger als die vielen Beispiele ist dem Autor jedoch die Vermittlung der Simulations-Methode. Sie soll Sie in den Stand versetzen, eigene Projekte durch Simulation besser zu verstehen und sie zu optimieren, bevor sie gebaut werden. Die Simulations-Methode eignet sich gleichermaßen zur Veranschaulichung des technischen Unterrichts und zur System-Entwicklung.
Die angegebenen Strukturen lassen sich mit allen gängigen Simulations-Programmen berechnen. Eine DVD mit den Beispielen aus allen Kapiteln für das hier verwendete Simulations-Programm SimApp ist in Vorbereitung. SimApp ist leicht zu erlernen, leistungsfähig und preiswert
Die 'Strukturbildung und Simulation technischer Systeme' vermittelt die Modellbildung und Simulation technischer Systeme ohne mathematischen Ballast. Sie wendet sich an Ingenieure, Techniker und Studenten.
Dieser vierte Band der 'Strukturbildung und Simulation technischer Systeme' behandelt zwei Themenbereiche:
Im Kapitel 6 Elektrische Maschinen behandelt die Simulation von
- elektrischen Gleichstrom-Maschinen
- Allstrom- und Synchron-Motoren
Die Themen Asynchron-Motor und Schritt-Motor hätten den hier gesteckten Rahmen gesprengt. Deshalb behandeln wir sie nur als Kurzfassung. Ihre ausführliche Darstellung finden Sie in den Schriften
- Der simulierte Asynchron-Motor und
- Der simulierte Schritt-Motor und seine Ansteuerung
Im Kapitel 7 Transformatoren und Übertrager werden Netz-Transformatoren als Funktion der Nennleistung ohne die Zuhilfenahme von Kennlinien berechnet. Bei Übertragern interessiert zusätzlich deren Frequenzgang.
Wichtiger als die vielen Beispiele ist dem Autor jedoch die Vermittlung der Simulations-Methode. Sie soll Sie in den Stand versetzen, eigene Projekte durch Simulation besser zu verstehen und sie zu optimieren, bevor sie gebaut werden. Die Simulations-Methode eignet sich gleichermaßen zur Veranschaulichung des technischen Unterrichts und zur System-Entwicklung.
Die angegebenen Strukturen lassen sich mit allen gängigen Simulations-Programmen berechnen. Eine DVD mit den Beispielen aus allen Kapiteln für das hier verwendete Simulations-Programm SimApp ist in Vorbereitung. SimApp ist leicht zu erlernen, leistungsfähig und preiswert