Out-TakesDas lesbisch-schwule Lexikon des unnützen Wissens

4,5 Sterne bei

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Antworten auf Fragen, die Sie nie gestellt hätten!

Wussten Sie, dass Frauen lesbisch werden können, wenn ihnen ein Bingobrett auf den Kopf fällt? Dass man 192.854 Calvin-Klein-Schlüpfer übereinanderstapeln muss, um die Höhe des Empire State Buildings zu erreichen? Dass Jodie Fosters Vorname auf die Lebensgefährtin ihrer Mutter zurückgeht? Dass Boy George in seinem Gaydar-Profil nach „Bauarbeitern, Feuerwehrmännern, Soldaten, Polizisten und Punks“ als Sexpartner sucht? Oder dass Martina Navratilova ihrer Ex-Geliebten Judy Nelson 1,7 Mio. DM Abfindung zahlte?
Karin Schupp und Axel Schock haben in Out-Takes Unglaubliches, Absurdes und Überraschendes aus dem lesbisch-schwulen Leben, über Promis, Geschichte, Sex und Alltag zusammengetragen, wie es in keinem anderen Lexikon zu finden ist. Faktenreiche Antworten auf Fragen, die Sie sich garantiert nie gestellt haben!

Bios:

Axel Schock
geboren 1965, arbeitet in Berlin und Braunschweig als freier Kulturjournalist für verschiedene Zeitschriften und Tageszeitungen, u.a. für Hinnerk, Berliner Zeitung, Kulturnews sowie die Nachrichtenagentur ddp. Bisher im Querverlag erschienen: Die Cazzo-Story (2000); Out im Kino! (mit Manuela Kay, 2003); Out – 800 berühmte Lesben, Schwule und Bisexuelle (mit Karen-Susan Fessel, 2004). Weitere Veröffentlichungen u.a.: Der schwule Sprachführer (mit Ulf Meyer, 1996); Die Bibliothek von Sodom (1998).

Karin Schupp
1965 in Frankenthal/Pfalz geboren, Ausbildung zur Buchhändlerin, Studium der Publizistik und Pädagogik. Lebt in Berlin und ist Programmforscherin bei einem privaten Fernsehsender. Schreibt die Klatsch-Kolumnen des Berliner Lesben- und Schwulenmagazins Siegessäule und der Lesbenzeitschrift l.mag. Lieblings-BILD-Schlagzeile: „Lesben: Liebe im Sarg. Eine sollte sterben.“ 1998 erschien im Querverlag ihr Buch Angst vor den wilden Lesben – Skandale, Klatsch & Tratsch.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783896561169
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Querverlag
Erscheinungsdatum:01.02.2005

Rezensionen und Bewertungen

4,5 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne1
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks