Bündnis für sicheres Reisen

 3,9 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Ausländisch für Notfälle, Ausländisch für Notfälle und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Bündnis für sicheres Reisen

Cover des Buches Ausländisch für Notfälle (ISBN: 9783404664214)

Ausländisch für Notfälle

(10)
Erschienen am 13.05.2008
Cover des Buches Die Kunst, im Urlaub zu überleben (ISBN: 9783404606719)

Die Kunst, im Urlaub zu überleben

(0)
Erschienen am 07.04.2012
Cover des Buches Ausländisch für Notfälle (ISBN: 9783838760308)

Ausländisch für Notfälle

(2)
Erschienen am 12.08.2008

Neue Rezensionen zu Bündnis für sicheres Reisen

Cover des Buches Ausländisch für Notfälle (ISBN: 9783404664214)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Ausländisch für Notfälle" von Bündnis für sicheres Reisen

Lesezeichenfee
Lachen bei 50 %

Fee erzählt vom Inhalt




Schweden, Island, Polen, Russland, China, Indien, Arabische Welt, Italien, Spanien, Türkei, Griechenland, Vatikan, Schweiz, Afrika, Australien, Südamerika, England, USA, Frankreich, Holland, Schottland, Mittelerde und der Weltraum wurden in dieses Buch mit aufgenommen. Erst wird etwas dazu erzählt, dann kommen wichtigste Sprachsätze und nach jedem Kapitel ein Quiz für die Abfrage, ob man sich auch wirklich das wichtigste gemerkt hat. 

Zum Schluss gibt es dann noch nützliche Vordrucke und Bastelanleitungen. 




Fee sagt ihre Meinung




Das Cover gefällt mir sehr gut. In schönem Blau mit Haifisch, untergegangem Flugzeug, aber mit Rettungsweste und der Typ sieht jetzt nicht wirklich beunruhigt aus. Dazu die blauen Punkte ein wenig abgesetzt, damit man als Blinder auch wirklich das Buch wiederfindet. Klar, immer wenn ich nicht so genau weiß, wie ich beginnen soll, fange ich mit dem Cover an. Es ist aber wirklich super passend und das gibt schon mal den ersten Stern.




Wer auf Sarkasmus, Humor, Übertreibungen und Vorurteile stößt, ist gut aufgehoben, bei diesem Buch. Die Polen beklauen uns alle nur, während in Russland sollte man immer, wenn man eine Bar betritt, ein Schild mit dem lebenswichtigen Satz um den Hals tragen: „Ich habe vermutlich eine schwere Alkoholvergiftung.“ Aber zuvor lernt man, wie man Wodka bestellt.  Und wenn man nicht mehr in Russland ist, darf man auch getrost auf Russisch sagen:“Mein Name ist Bond, James Bond.“ Wobei die Sätze zuerst auf Deutsch dastehen, dann in der Landessprache, auch wenn wir die manchmal nicht entziffern können und darunter in Lautschrift, so dass man es auf jeden Fall sagen kann. 




Wobei, das mit der Lautschrift ist relativ schwierig, so manche Aussprache auf Holländisch ist megaschwierig und so ist das mit der Lautschrift nicht immer verständlich. Aber als ich alle Sätze laut vorgelesen habe, musste mein Mann schmunzeln, sobald er was davon verstanden hat. Die Auslese war ok, immerhin die Hälfte konnte er verstehen. Was nicht an mir liegt. Ich spreche kein Holländisch, bis auf ein paar nette Wörter: Bitte, danke, Entschuldigung, Guten Tag, Tschüss, Schönes Wochenende. 




In Holland ist es immer wichtig, das Wasser abzukochen. Warum auch immer. Hingegen möchte ich nicht wissen, warum die Ratten das sinkende Schiff verlassen. Außerdem ist Holland krankheitserregend, denn die Zysten hat man sich von der holländischen Bettwäsche geholt. 




Allerdings ist der Satz: „Um Halsentzündungen vorzubeugen, spreche ich vorsichtshalber kein Holländisch.“ sehr plausibel, denn es ist für mich wirklich schwierig manches holländische Wort zu sprechen.




Für Riesenlacher – mein Mann und ich haben uns halb tot gelacht – sorgte dieser Satz: „Wurden die Bakterien auf dieser Frikandel während des Frittiervorgangs zuverlässig abgetötet?“ 




Besonders sinnlos und witzig ist der Satz: „Wo ist die nächste Erhebung, um mich vor der Flut zu retten?“ (so ähnlich war der Satz jedenfalls). Denn Holland liegt unter dem Meeresspiegel, deshalb gibt’s dort fast keine Tiefgaragen, denn Autos können noch nicht schwimmen. 




Allerdings wenn ich aus Holland raus bin, darf ich sinngemäß sagen: Eure Tomaten haben mehr Geschmack als ihr. Nee, das ist falsch. Sorry, der richtige Satz müsste lauten (aber SEEEEEEEEHR weit weg von der Grenze): Wir sind Fußballweltmeisteroder –Europameister geworden und ihr wart letztes Mal gar nicht dabei. Daher dieser Satz müsste unbedingt noch geändert werden! 




Neu gelernt habe ich, dass Holland nur ein anderes Wort für Gefahr ist. Dabei, das muss man erst mal erklären, heißen die äußersten Provinzen am Meer, Nord- und Südholland. Das Land heißt die Niederlande. Und das wiederum geht auf die „altniederflämische Fügung“ für „Mann, der im sein Leben ringt“ zurück. 




Jedenfalls ist das Büchlein sehr kurzweilig und viel zu schnell durchgelesen. Bei einer langen Bahnfahrt keinesfalls zu empfehlen, denn da müsste man schnell seinen Sitznachbarn um dessen Buch bitten. Allerdings würde der sich eh gestört fühlen, durch die ganzen Lachanfälle, die der Leser produziert und derer er sich nicht immer erwehren kann. Der Schreibstil ist auch so, dass man sofort per du mit dem Buch und den Vorurteilen ist. 




Natürlich kann ich die Sätze und die Lautschriften hier nicht einfügen und nur mit den deutschen Sätzen als Beispielen dienen, denn sonst würdet ihr das Buch ja nicht mehr kaufen oder von mir ertauschen und das geht ja gar nicht. Es ist zwar lustig und witzig, aber keinesfalls ein Behalti. Ich hab das 1 x gelesen und das reicht dann auch. Allerdings hat mein Mann auch ein bisschen reingeschmökert und hat einen Großteil des Buches mitbekommen, von daher ist das Buch empfehlenswert für Frau und Mann. 




Fees Fazit




Klar muss man sich das kaufen bzw. ertauschen und dann lesen. Eine Empfehlung mit 3 Sternen. Die 3 Sterne kommen deshalb zusammen, weil man nur etwa bei 50 % der Sätze lachen kann und weil die Kapitel einfach zu kurz sind und da zu wenig drin steht. Deshalb denke ich, dass der Preis doch ein bissel zu hoch ist für das Buch. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Bündnis für sicheres Reisen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks