Babette Pribbenow

 4,9 Sterne bei 154 Bewertungen
Autorenbild von Babette Pribbenow (©Mary Cronos)

Lebenslauf

Nach dem Studium der Germanistik und Biologie hat Babette Pribbenow in einem neurobiologischen Labor gearbeitet. Im Anschluss an ihre Doktorarbeit wechselte sie an ein naturwissenschaftliches Oberstufenzentrum, unterrichtete dort mit großer Begeisterung und koordinierte die gymnasiale Oberstufe. Außerdem war sie maßgeblich am Aufbau eines Schülerlabors sowie des Schülerforschungszentrum Berlin beteiligt. Seit vielen Jahren ist sie ehrenamtlich als Jurorin für Biologie im Landeswettbewerb Berlin für Jugend forscht tätig.

Bücher für Kinder und Jugendliche zu schreiben, war ein lang gehegter Traum, der in Erfüllung gegangen ist.

Babette Pribbenow lebt mit Familie und Pferd in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Tricksen, Täuschen, Tarnen (ISBN: 9783864296468)

Tricksen, Täuschen, Tarnen

(3)
Neu erschienen am 26.03.2025 als Gebundenes Buch bei TULIPAN.

Alle Bücher von Babette Pribbenow

Cover des Buches Million-$ Brain Booster (ISBN: 9783750400252)

Million-$ Brain Booster

(12)
Erschienen am 01.12.2019
Cover des Buches Verborgene Welt der Megafauna (ISBN: 9783968080109)

Verborgene Welt der Megafauna

(11)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Dein Lesestart - Wald (ISBN: 9783411780051)

Dein Lesestart - Wald

(9)
Erschienen am 14.02.2022
Cover des Buches Dinosaurier (ISBN: 9783968080147)

Dinosaurier

(9)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Dein Lesestart - Mein Körper (ISBN: 9783411780112)

Dein Lesestart - Mein Körper

(3)
Erschienen am 11.09.2023

Neue Rezensionen zu Babette Pribbenow

Cover des Buches Tricksen, Täuschen, Tarnen (ISBN: 9783864296468)
Nora_ESs avatar

Rezension zu "Tricksen, Täuschen, Tarnen" von Babette Pribbenow

Nora_ES
Täuschend echt – ein Sachbilderbuch, das Augen öffnet

„Tricksen, Täuschen, Tarnen“ ist eines dieser Bücher, die man beim ersten Durchblättern eigentlich nur anschauen möchte und beim zweiten Mal merkt, wie viel Wissen darin steckt. Es geht um Mimikry und Mimese, zwei Begriffe, die man vermutlich nicht in einem Bilderbuch für Kinder ab vier erwarten würde. Und ja, genau das ist auch ein kleiner Knackpunkt.

Aber von vorn: Das Buch zeigt Tiere, die sich tarnen oder andere Lebewesen imitieren. Alles, um zu überleben. Die Schwebfliege, die sich als Wespe ausgibt, der Fetzenfisch, der wie ein altes Blatt aussieht, oder der Polarfuchs, der mit seinem weißen Fell in der Schneelandschaft praktisch verschwindet. Solche Beispiele werden sehr bildhaft dargestellt, nicht nur durch die Texte, sondern vor allem durch die Illustrationen. Rinah Lang gelingt es, die Tiere so in ihre Umgebung einzubetten, dass man als Leser fast suchen muss, wo sie sich verstecken. Das macht Spaß, lädt zum Entdecken ein und funktioniert auch schon mit kleineren Kindern sehr gut.

Anders sieht es mit den Texten aus. Die sind durchweg gut geschrieben, informativ und nie trocken, aber für ein vierjähriges Kind sind sie allein schwer zugänglich. Die Begriffe werden erklärt, aber nicht auf eine Weise, die sich ganz selbstverständlich beim Vorlesen erschließt. Für Vorschulkinder, die sich für Tiere interessieren, ist das Buch mit etwas Unterstützung der Erwachsenen gut geeignet. Wer allerdings hofft, dass das Kind sich das Buch allein anschaut und „nebenbei“ etwas über Biologie lernt, wird vermutlich enttäuscht.

Was das Buch besonders macht, ist die Auswahl der Tiere. Es sind nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Chamäleon oder Eule, sondern auch viele eher unbekannte Arten, die man so noch nie gesehen oder bewusst wahrgenommen hat. Gerade das macht es spannend, auch für Erwachsene. Man lernt selbst beim Vorlesen noch etwas dazu. Es ist also definitiv kein typisches Kinderbuch, das man nach dem dritten Mal auswendig kennt. Vielmehr ist es ein Titel, zu dem man immer wieder zurückkehrt, weil man neue Details entdeckt.

Insgesamt ist es kein einfaches Buch für den schnellen Vorlesemoment, sondern ein wunderbar gestaltetes Sachbilderbuch, das die faszinierenden Tricks der Natur in Szene setzt. Für Kinder mit großem Wissenshunger und für Erwachsene, die gern mitlernen. Ein bisschen anspruchsvoll, aber lohnend.

Cover des Buches Verborgene Welt der Pferde (ISBN: 9783968080185)
S

Rezension zu "Verborgene Welt der Pferde" von Babette Pribbenow

Saskia_Schuricht
Fasziniation Pferde

Der Sommerurlaub in der Camargue weckt in Klara das Interesse an Pferden. Sie möchte diese faszinierenden Wesen verstehen lernen. Daheim in Deutschland setzt sie alles daran, damit ihr Traum von einem eigenen Pflegepony wahr wird. Gemeinsam mit Klara erlebt man die geheimnisvolle und faszinierende Welt der Pferde.

„VERBORGENE WELT DER PFERDE- MYTHISCHES TIER UND BESTER FREUND“ von Babette Pribbenow und Giuseppe Cantarella erschienen im Sophie Verlag.

Das Buch schafft es, faszinierendes Wissen über die Natur, das Verhalten und die Intelligenz von Pferden mit Mythen, spirituellen Traditionen und persönlichen Erfahrungen zu verbinden. Besonders toll ist es, wie liebevoll und respektvoll der Blick auf das Pferd gerichtet ist. Es wird nicht nur als Tier gesehen, sondern als seelenverwandter Begleiter des Menschen.

„Verborgene Welt“ ist verständlich und kindgerecht geschrieben. Es gibt überraschende Einblicke, etwa in die Bedeutung des Pferdes in alten Kulturen oder in spirituelle Praktiken, bei denen das Pferd eine zentrale Rolle spielt. Die Texte sind relativ kurz gehalten und es gibt kleine "Spickzettel" mit wissenswerten Infos.

Die Illustrationen sind künstlerisch dargestellt und unterstreichen die Inhalte visuell. Schon das Cover ist ein toller Blickfang und spricht einem sofort an.

Ein wundervoll geschriebenes Buch voller Wissen und Magie. Es ist für alle, die Pferde nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Herzen sehen. „Verborgene Welt der Pferde: Mythisches Tier und bester Freund“ ist viel mehr als ein Sachbuch über Pferde. Es ist eine inspirierende Reise in die symbolische sowie emotionale Tiefe dieser wundervollen Tiere.

Cover des Buches Verborgene Welt der Megafauna (ISBN: 9783968080109)
L

Rezension zu "Verborgene Welt der Megafauna" von Babette Pribbenow

Lesensundspielenddurchsleben
Ab an den Beginn der Erdneuzeit

Mein ältester Sohn ist ein großer Fan von ausgestorbenen Tieren. Vor allem die ersten großen Tiere der Erdneuzeit, die so genannte Megafauna und auch die Tiere danach haben es ihm angetan. Nicht umsonst war sein erstes Referat in der Schule nicht wie bei anderen über Katze, Pferd und co, sondern über den Schaufelzähner. Als dieses Buch ankam und er alleine das Cover sah, verschwand er gleich einmal für einige Zeit. Wir haben das Buch dann auch noch gemeinsam angeschaut und waren begeistert. Das Cover nimmt gleich in den Bann und könnte das Kinoplakat für den Film sein, von dem in der Rahmengeschichte berichtet wird. Die Idee dieser Rahmengeschichte fand ich gut umgesetzt und es machte das Buch spannender - sonst wirken die Seiten in Kindersachbüchern ja oft etwas unzusammenhängend. Hier ist alles in einen Zusammenhang gebracht und durch die Rahmengeschichte ist man auch motiviert, weiter zu lesen. Die Illustrationen sind sehr realistisch und die Informationen kindgerecht aufbereitet. Viele kleinere Infografiken und Zusammenfassungen, Landkarten und Zeitstrahl-Darstellungen halfen, das neue Wissen zu systematisieren und einzuordnen. Vom Zeitstrahl her kam man auch ziemlich weit vom Beginn der Erdneuzeit, der Morgenröte mit tropischen Klima bis hin zu Eiszeit, Mammut, ersten Menschen und einem großen Rätsel - warum sind die Giganten eigentlich ausgestorben? Wie kam es zur quartären Aussterbewelle? Auch, wie mit diesen ungelösten Fragen umgegangen wurde und Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten gegeben wurden, gefiel mir wirklich gut. Ein für uns durch und durch gelungenes Buch!


Gespräche aus der Community

Für die 12-jährige Rosalie erfüllt sich ein Lebenstraum als sie Stipendiatin auf dem Pferde-Internat Blossom Hill wird. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer Mitbewohnerin Carmen, die sie jedoch ständig auf Distanz hält und undurchschaubar bleibt. Als bei einem Unfall die ganze Klasse in Lebensgefahr gerät, verändert sich alles ...

Für unsere LovelyBooks Premiere suchen wir 35 Leser*innen, die "Reitinternat Blossom Hill: Stürmischer Start" lesen und auf LovelyBooks sowie
mindestens drei weiteren Seiten rezensieren möchten.

279 BeiträgeVerlosung beendet
Chrissysbuchzeits avatar
Letzter Beitrag von  Chrissysbuchzeit

Hallo,

vielen dank, dass ich das Buch lesen durfte!

Ich habe mich sehr darüber gefreut!!

Die Rezension werde ich auch auf weiteren Seiten sowie auf Instagram veröffentlichen.

Hier ist der Link zur Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Babette-Pribbenow/Reitinternat-Blossom-Hill-Stürmischer-Start-2745112013-w/rezension/3000224882/

Ich möchte mich herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken!

Pepper Mint macht sich auf die Suche nach ihrem verschwunden Onkel - begleite sie bei diesem Abenteuer und löse unterwegs knifflige Rätsel und führe spannende Experimente durch!

In unserem Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren verlosen wir zusammen                 mit dem Kosmos-Verlag 25 Exemplare.

464 BeiträgeVerlosung beendet
Sissy0302s avatar
Letzter Beitrag von  Sissy0302

Unser Baumhaus ist gestern auch angekommen und meine Tochter hat sich so riesig gefreut, das sogar der Paketbote schmunzeln musste. Mit dem basteln warten wir allerdings bis Freitag, auch wenn sie schon ungeduldig ist. Ich bin aber weder ein Bastel- noch Technikgenie - von daher ist es besser, wenn der Papa dann anwesend ist ...

Zusätzliche Informationen

Babette Pribbenow im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 106 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks