Bachtyar Ali

 4,2 Sterne bei 39 Bewertungen
Autor*in von Der letzte Granatapfel, Mein Onkel, den der Wind mitnahm und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bachtyar Ali wurde 1966 in Sulaimaniya (Nordirak) geboren. 1983 geriet er durch sein Engagement in den Studentenprotesten in Konflikt mit der Diktatur Saddam Husseins. Er brach sein Geologiestudium ab, um sich der Poesie zu widmen. Sein erster Gedichtband Gunah w Karnaval (Sünde und Karneval) erschien 1992. Sein Werk umfasst Romane, Gedichte und Essays. Er lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Deutschland. 2017 wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis, 2023 mit dem Hilde-Domin-Preis ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bachtyar Ali

Cover des Buches Der letzte Granatapfel (ISBN: 9783293207691)

Der letzte Granatapfel

(14)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches Mein Onkel, den der Wind mitnahm (ISBN: 9783293209701)

Mein Onkel, den der Wind mitnahm

(13)
Erschienen am 13.03.2023
Cover des Buches Die Herrin der Vögel (ISBN: 9783293006140)

Die Herrin der Vögel

(5)
Erschienen am 19.08.2024
Cover des Buches Das Lächeln des Diktators: Essays (ISBN: 9783293005884)

Das Lächeln des Diktators: Essays

(3)
Erschienen am 29.08.2022
Cover des Buches Perwanas Abend (ISBN: 9783293209312)

Perwanas Abend

(3)
Erschienen am 14.02.2022
Cover des Buches Die Stadt der weißen Musiker (ISBN: 9783293208261)

Die Stadt der weißen Musiker

(1)
Erschienen am 28.01.2019

Neue Rezensionen zu Bachtyar Ali

Cover des Buches Die Herrin der Vögel (ISBN: 9783293006140)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Die Herrin der Vögel" von Bachtyar Ali

aus-erlesen
Drum prüfe wer sich ewig bindet

Wieder ein Buch von Bachtyar Ali, das einen dahinschmelzen und ins reich der Worte gleiten lässt ohne dabei den Halt zu verlieren. Jedes weitere Wort zum Inhalt ist ein Wort zu viel. Nur so viel. Sausan ist verliebt. Verliebt in das Leben. Süchtig nach Geschichten. Brennend vor Leidenschaft für das Neue, Unbekannte. Doch ihr Körper fesselt sie an ihr Zuhause. Bücher bieten ihr die Fluchtmöglichkeit, die ihr Körper ihr verwehrt.

Sie begehrt. Und so stehen eines Tages gleich drei Verehrer vor der Tür. Sausan ist schlau. Sie wird heiraten. Und sicherlich auch einen der Drei. Doch so einfach macht sie es ihnen nicht. An der Seite eines Mannes bedeutet für sie an der Seite eines weltoffenen, gewandten, belesenen, gereisten Mannes zu sein. Ein jeder soll die Welt bereisen – acht Jahre lang (selbst die kitschigsten Teilnehmer an der kitschigsten Kuppelshow im Fernsehen würden so eine Forderung nicht mal bis zum Ende anhören). Von unterwegs sollen sie ihr Vögel schicken. Nach erfolgreicher Expedition sollen sie berichten, Zeugnis ablegen, dass ihre Reisen nicht bloßes Sightseeing waren, sondern ihren Geist geformt haben. Dann wird sich Sausan entscheiden.

Klingt wie im Märchen. Ist es vielleicht auch. Aber die realitätsnahe Sprache, die zu überwindenden Hindernisse, das betragen der Drei, die Wünsche von Sausan sind so modern, dass man sich nicht davon abbringen lässt, alles für wahr anzusehen. Wie zu einem Liebeslied voller Soul wiegt man seinen Kopf zur Melodie der Worte von Bachtyar Ali. Sausan tanzt wie ein alles um sich vergessende Fee um einen herum. Die Zeit steht still.

Nur wenigen gelingt es mit leichter Feder den Leser derart zu fesseln, dass der sich nicht befreien kann. Solchen Käfigen kann und will man nicht entkommen.

Politisches Engagement, Kritik an herrschender Ordnung ist stets Teil des Werks von Bachtyar Ali. Sie ist scharf und gerecht. Aber sie drängelt sich nicht nach vorn, um der Poesie gönnerhaft den zweiten Platz zu überlassen. Kritik tritt zurück, wenn ihre Wirkung auf einer poetischen Ebene noch wirksamer wird. Bachtyar Ali ist ein Meister dieser kunstvollen Kritik an allem, was Menschen unterwirft.

Cover des Buches Die Herrin der Vögel (ISBN: 9783293006140)
MartinAs avatar

Rezension zu "Die Herrin der Vögel" von Bachtyar Ali

MartinA
Märchenhafter Realismus

DIE HERRIN DER VÖGEL ist kein Buch über die Vögel, es geht nicht um drei junge Kurden auf Vogelfang, es geht um die zurückgebliebene Sausan und die Veränderungen des Irak durch Saddam Hussein. Und trotz der herrschenden Kriegswirren schafft es Ali einen Roman von zauberhafter Erzählkraft zu schreiben, in der die Poesie (selbst bei Messerstechern) einen höheren Wert hat als die Gewalt des Krieges. Und doch wird dadurch der Schrecken des Krieges deutlicher.
Mit wundervoller Sprachgewalt erzählt der Autor eine sanfte Geschichte, die durch den Stil zu bezaubern weiß. Teilweise fühlt man sich in ein Märchen hineinversetzt, wenn nicht hin und wieder eine Nachricht sowohl die Protagonisten als auch den Leser auf den Boden der Tatsachen zurückwirft. Teils historischer Roman, teils poetisches Märchen. Eine Mischung, an die ich mich erst gewöhnen musste, aber dann … und das war weit vor der Erwähnung der Vögel … war ich in einer für einen christlich erzogenen Europäer fernen Welt gefangen.
DIE HERRIN DER VÖGEL war nicht das Buch das ich erwartet habe, aber … ich bereue nicht es gelesen zu haben. Und ja, es ist tatsächlich sehr spannend zu erfahren, wem Sausan nun ihr Jawort geben wird. Aber damit ist das Buch noch nicht zu Ende…

Cover des Buches Die Herrin der Vögel (ISBN: 9783293006140)
Angie*s avatar

Rezension zu "Die Herrin der Vögel" von Bachtyar Ali

Angie*
Poesie und Gewalt ,,,,

Meine Meinung zum Buch: 

Sausan und Prusche aus Bagdad, die beiden erwachsenen Töchter von Fikrat Guldantschi ziehen mit ihrem Vater während des Krieges in die nördliche, kurdisch geprägte Provinz des Irak. Die wunderschöne, aber kränkliche Sausan zieht sich immer mehr in die riesige Bibliothek ihres Vaters zurück und lebt in ihrer Welt der Bücher und Geschichten. Verwandte und Bekannte empfinden das als sonderbar und können das Mädchen nicht verstehen. Sie bekommt trotz des Befremdens der Stadtbewohner  drei Heiratsanträge und stellt den jungen, bekannten Männern aus der Stadt eine ungewöhnliche Aufgabe. Sie sollen eine Reise in die Ferne von acht Jahren absolvieren und einhundert Vögel mitbringen, von ihren Abenteuern berichten und Sausan schildern wie sie den Reichtümern unserer Welt begegnet sind. Die drei Hochzeitsbewerber sind einmal ein Student, ein Kaufmann und ein stadtbekannter Messerheld.

Schon der blumige Titel des Buches hat mich an viele märchenhafte Bücher erinnert, die mir im Laufe meiner Lebens - Lesezeit begegnet sind. Es war ein poetisches Märchen, doch gleichzeitig auch ein politisches Buch zur hochbrisantem Thematik des Lebensumfeldes der Kurden im Nordirak, Syrien und der Türkei. Diese beiden Genres so geschickt zueinanderzufügen, dass man als Leser gefesselt wird von der Geschichte ,  zeugt von grosser Schreibkunst. Man wird vom Autor aus den poetischen und schönen Vorstellungen und Sätzen geschickt in die dortige Realität des Irak geleitet. Plötzlich befindet sich man inmitten von kriegerischen Auseinandersetzungen , Tod und Gewalt. Ich bin oft aufgeschreckt und hatte sofort eindringliche und anstrengende Bilder aus der gewalttätigen Vergangenheit und Gegenwart im Kopfkino. Der Autor schafft es allerdings auch, die Liebe der Menschen zueinander, ihre Träume, Wünsche und Fantasievorstellungen farbig darzustellen. Die Lektüre regt zum Nachdenken in viele Richtungen an. 

Es war für mich eine Reise in eine völlig fremde und unbekannte Welt . Danke dafür. 

Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses grossartige Buch. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 67 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks