Banana Yoshimoto

 3,9 Sterne bei 1.244 Bewertungen
Autorin von Kitchen, Tsugumi und weiteren Büchern.
Autorenbild von Banana Yoshimoto (© Jayne Wexler)

Lebenslauf

International erfolgreiche Japanerin: Die 1964 geborene japanische Autorin heißt eigentlich Mahoko Yoshimoto. Ihre schriftstellerische Begabung wurde ihr als Tochter des bekannten Essayisten und Literaturkritiker Ryumei Yoshimoto und einer Haiku Dichterin in die Wiege gelegt. Im Gegensatz zu ihrer Schwester, die Mangas zeichnet, entschied sich Banana Yoshimoto bereits im Alter von fünf Jahren für Romane und Erzählungen. Sie studierte japanische Literatur an der Nihon Daigaku und erhielt für ihre Abschlussarbeit, die Kurzgeschichte „Moonlight Shadow" den Dekanspreis der Universität. Nach ihrem Studium arbeitete sie einige Zeit als Kellnerin und schrieb in ihrer Freizeit ihren Debütroman „Kitchen“ (1988). In dem Café verliebte sie sich in die Blüten der Red Banana Flower und so entstand ihr Pseudonym. Die Romane der Schriftstellerin wurden vielfach ausgezeichnet, verfilmt, sind international sehr erfolgreich und handeln häufig von Themen wie Tod oder übernatürliche Phänomene. Banana Yoshimoto ist mit dem Komplementärmediziner Tahada Hiroyoshi verheiratet und die beiden haben einen gemeinsamen Sohn.

Alle Bücher von Banana Yoshimoto

Cover des Buches Kitchen (ISBN: 9783257073386)

Kitchen

(283)
Erschienen am 26.02.2025
Cover des Buches Tsugumi (ISBN: 9783257606751)

Tsugumi

(114)
Erschienen am 31.03.2017
Cover des Buches Dornröschenschlaf (ISBN: 9783257606454)

Dornröschenschlaf

(99)
Erschienen am 25.02.2015
Cover des Buches Federkleid (ISBN: 9783257606478)

Federkleid

(89)
Erschienen am 25.02.2015
Cover des Buches Amrita (ISBN: 9783257606447)

Amrita

(89)
Erschienen am 25.03.2015
Cover des Buches Lebensgeister (ISBN: 9783257244601)

Lebensgeister

(85)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches N.P (ISBN: 9783257606737)

N.P

(75)
Erschienen am 31.03.2017
Cover des Buches Hard-boiled Hard Luck (ISBN: 9783257606720)

Hard-boiled Hard Luck

(65)
Erschienen am 31.03.2017

Neue Rezensionen zu Banana Yoshimoto

Cover des Buches Kitchen (ISBN: 9783257073386)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Kitchen" von Banana Yoshimoto

Literaturwerkstatt-kreativ
„Mikage" und „Satsuki"

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:

„Kitchen“ von Banana Yoshimoto

1. Geschichte: Kitchen + Vollmond (Kitchen2)

Als Mikage ihre Großmutter verliert, ist sie vollkommen allein in der großen Wohnung. Nur in der Küche, wo das Brummen des Kühlschranks sie in den Schlaf wiegt, kommt sie zur Ruhe. Aus ihrer Einsamkeit holt sie Yuichi. Er schlägt ihr vor, zu ihm und seiner Mutter zu ziehen. Es entwickelt sich eine merkwürdige Wohngemeinschaft. Denn Eriko, die wunderschöne »Mutter« Yuichis, hat eine schillernde Vergangenheit.“


2. Geschichte: Moonlight Shadow  

In dieser Geschichte geht es um die junge Frau Satsuki, deren Freund Hitoshi bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Gemeinsam mit Hitoshis Bruder -  Hiiragi, dessen Freundin Yumiko, ebenfalls bei demselben Unfall ums Leben kam, versucht Satsuki ihren Verlust zu verarbeiten und zurück ins Leben zu finden.


Fazit:

Der Diogenes Verlag hat die ersten fünf Titel seiner neuen „Modern Classics Reihe“ herausgebracht. „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald, „Harold und Maude“ von Colin Higgins, „Das Parfum“ von Patrick Süskind, „Die schöne Frau Seidenman“ von Andrzej Szczypiorski und „Kitchen“ von Banana Yoshimoto.

Da ich schon lange mal ein Buch von Banana Yoshimoto lesen wollte habe ich mich über die Neuveröffentlichung von „Kitchen“ sehr gefreut. Bereits 1988 wurde das Werk von der Autorin verfasst und 1994 vom Diogenes Verlag zum ersten mal veröffentlicht. Schon lange zählt es als Weltbestseller und Kultbuch und wurde auch schon verfilmt. Yoshimoto wurde mit vielen Preisen für dieses Buch ausgezeichnet, von daher waren die Erwartungen meinerseits sehr hoch, wurden aber ausnahmslos erfüllt. 

In diesem Büchlein, welches zwei kurze Geschichten beinhaltet, werden ähnliche Themen behandelt. Verlust, Trauerprozesse, es geht um die erste große Liebe, vor allem aber, wie finde ich ins eigentliche „Leben“ [zurück]. 

Gefallen hat mir, dass die Autorin uns bei den beschriebenen Trauerprozessen der beiden Protagonistinnen „Mikage aus Kitchen“ und „Satsuki aus Moonlight Shadow“ nicht ins Bodenlose stürzen lässt, sondern es in beiden Geschichten Hoffnung gibt. Bemerkenswert ist auch ihr Erzählstil, sehr komprimiert und fokussiert, genau auf dem Punkt gebracht. Sie braucht nicht viele Sätze um dass was sie sagen will auszudrücken. Kein Wort zu viel, aber auch keines zu wenig. Kurz und Knapp, aber mit einer starken Beobachtungsgabe und einer klaren Aussage ihrer Geschichte  Sie schafft es Stimmungen aufzubauen und uns Leser*innen gekonnt einzufangen und erreicht, dass wir ihren Figuren sehr nahe sind.

Wer gerne japanische Literatur liest, vor allem auch Haruki Murakami mag, der wird auch an Banana Yoshimotos kleiner literarischer Buchperle viel Freude haben.


Ein atmosphärisches und stimmungsvolles Buch voller Einsamkeit, Trauer und Hoffnung!





Die ganze Rezension auch auf meinem Literaturblog:

https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2025/04/08/kitchen-von-banana-yoshimoto/



Besten Dank an den „Diogenes Verlag“ für das Rezensionsexemplar.

Cover des Buches Kitchen (ISBN: 9783257073386)
Giselas Lesehimmels avatar

Rezension zu "Kitchen" von Banana Yoshimoto

Giselas Lesehimmel
Buch - Hörbuch Rezension


 Meine Meinung 

Die Autorin transportiert die Gefühle von Trauer sehr intensiv. Dabei kommt keine der Kurzgeschichten zu traurig daher. Vielmehr zeigt sie Wege auf, wie junge Menschen in einer Großstadt ihre Trauer verarbeiten. 


Mit dem Tod ihrer Großmutter hat Mikage ihre letzte Verwandte verloren, zu der sie eine liebevolle Beziehung hatte. Die Studentin lebt nun allein in der Wohnung. Um sich nicht ganz so einsam zu fühlen, schläft sie in der Küche auf dem Boden. Das Geräusch des Kühlschranks beruhigt sie. Sie liebt saubere Küchen; kommt aber auch mit schmutzigen klar. 


Der junge Yuichi holt Mikage aus ihrer Einsamkeit heraus, indem er sie bittet, vorübergehend bei ihm und seiner Mutter zu wohnen. Sie nimmt das Angebot an und fühlt sich sofort wohl, in der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft, bei der Yuichis Mutter Erico eigentlich früher der Vater war. Die Küche lässt Mikages Herz höher schlagen. Es ist alles vorhanden, was eine gute Küche ausmacht. 


In der zweiten Geschichte "Moonlight Shadow" trauert Satsuki um ihren Freund. 


Ich mag nicht mehr viel von diesem außergewöhnlichen Buch erzählen, da Ihr es unbedingt selbst erkunden solltet. Mir haben die Geschichten aus Japan sehr gut gefallen, da sie eine angenehme Ruhe ausstrahlen und wichtigen Themen, (Transsexualität und den Verlust der ersten Liebe, ) auf sehr liebenswerte Weise Beachtung geben. 


Von mir eine klare Empfehlung für dieses wunderbare Büchlein. 


Danke Banana Yoshimoto 


Cover des Buches Ein seltsamer Ort (ISBN: 9783257072389)
MEvas avatar

Rezension zu "Ein seltsamer Ort" von Banana Yoshimoto

MEva
Niemand schreibt wie Yoshimoto

Dieses Buch hat mich tatsächlich abgeholt; herzerwärmend mit eingehendem Schreibstil aus der Ich-Erzähler-Perspektive, aus der sich der skurrile Plot fast ausschließlich als Monolog bzw. Dialog ergibt ist ein echter Page-Turner und dabei unglaublich eindringlich und mit viel Lebensweisheit geschmückt. "Der Sinn des Lebens ist es zu leben" und es besteht aus kleinen Gesten mit großer Wirkung. Tränen wurden verdrückt - und hiermit eine klare Empfehlung ausgesprochen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Banana Yoshimoto wurde am 24. Juli 1964 in Tokyo (Japan) geboren.

Banana Yoshimoto im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 969 Bibliotheken

auf 146 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 50 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks