Anfangs schien der Titel nicht zu passen, aber letztendlich macht es doch Sinn. Ich fand die Geschichte um einen jungen Anwalt nicht sonderlich unterhaltsam. Neben einigen Klischees wurde oftmals mit juristischen Phrasen nur so um sich geworfen. Dass der Autor ebenfalls Jura-Kenntnisse hat, wundert mich nicht. Zudem gab es einen interessanten Exkurs in medizinisches Fachwissen zu Gehirn und Hirnfunktionen nebst ein wenig Philosophie (Moral, Ethik). Es gab aus meiner Sicht auch keinen wirklichen Spannungsbogen (anders als zB. bei John Grisham). Statt einer Hauptverhandlung bleibt es bei Treffen mit Richtern und dauernd wird von Schriftsätzen berichtet. Technische Einwürfe wie Vergleiche mit Computersystemen wirkten eher aufgesetzt und unnötig. Weiterhin kam nie eine ernsthafte Bedrohung vor. Die Auflösung entschädigt auch nicht wirklich und hatte Hollywood-Charakter.
Fazit: nur bedingt zu empfehlen.