In diesem Buch wechseln sich einfallsreich Geschichten und Gedichte ab, die mit viel Hingabe und manchmal auch mit Schwermut aufwarten. Jedes Stück für sich hat seinen Reiz, wenn man sich gedanklich vom vorhergehenden Text lösen kann. "April" von Claudia Thoß ist ein sehr gelungenes Beispiel für diese Anthologie, das mich sehr berührt hat. Der absolut stimmige rote Faden wird über das Thema Do-It-Yourself-Schneidern abgerollt und ist nicht zwingend ein Frauenthema, nein, ganz und gar nicht. Das, für mich, wundervoll gestaltete Cover lädt die geneigten LeserInnen herzlich ein zu einem fantastischen Lesevergnügen, für das es höchtes Zeit war, aus dem Kleiderschrank zu fallen!
Barbara Beekmann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Barbara Beekmann
Die Zeit fällt aus dem Kleiderschrank
Auguste Luise
Er war doch nur ein Frosch
Auguste Luise
Das Geheimnis des moosgrünen Samtsofas
Er war doch nur ein Frosch
Lügen sind die Kinder der Angst
Vater, ich finde dich
Neue Rezensionen zu Barbara Beekmann
Eine spannende und anrührende Geschichte, die sich so zugetragen haben könnte. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, die Heimatliebe spiegelt sich in regionalen Verweisen wider und gibt dem Buch etwas Besonderes. Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.
"Die Zeit fällt aus dem Kleiderschrank" vom Text-Atelier Leipzig ist eine Anthologie, in der mehrere Autoren ihre Gedanken zum Thema Kleidung teilen. Das geschieht mittels Gedichte oder Kurzgeschichten.
Die Vielfalt der Werke hat gemein, dass sie die Wirkung von Mode bzw. Kleidung auf sowohl den Träger wie auch Dritte behandelt. Ernst wie auch humoristisch, realistisch wie auch fiktional - die Anthologie bietet ein breitgefächertes Repertoire an Texten für jedermann.
Auch wenn die ein oder andere für mich passende Stelle dabei war, kann ich mit dem Großteil der Texte leider nichts anfangen. Die Gedichte im modernen Stil treffen nicht meinen Geschmack. Bei den Kurzgeschichten gab es sehr gute Ansätze, doch wurden sie oftmals zum Ende hin platt.
Gespräche aus der Community
Mit Hose, Rock & Lieblingspulli zeigen wir, wer wir sind – oder zumindest, wer wir sein wollen. Doch Kleider sind mehr: Sie erinnern uns daran, wer wir einmal waren. Elf Autor:innen des Text-Ateliers Leipzig setzen sich autobiografisch, fiktional und lyrisch mit ihren Kleidern und ihrer Zeit auseinander.
Vielen Dank für das Zusenden des Epubs. Noch bin ich nicht dazu gekommen, dass gesamte Buch zu lesen aber ich fand die Gedichte ganz arg toll. :)
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt