Ein sehr toller Ratgeber den man immer wider mal zur Hand nehmen kann.
Barbara Berckhan
Lebenslauf von Barbara Berckhan
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Barbara Berckhan
Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu wehren
Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen
So bin ich unverwundbar
Judo mit Worten
Ach was?
Leicht und locker kommunizieren
Das dicke Fell
Einfach selbstsicher!
Neue Rezensionen zu Barbara Berckhan
Rezension zu "Ach was?" von Barbara Berckhan
Kurz zum Inhalt
Auf eine Bissigkeit regieren? Du weißt nicht wie, aber doch willst du was ändern? Dann könnte dir diese Lektüre vielleicht helfen. Mit Deeskalationsstrategien zeigt die Expertin Barbara Berckhan wie man sich auf amüsante Weise wehren kann.
Meine Meinung
"Ach was?" gilt hier als der Titel, aber auch als Strategie. Mit einem entwaffnendem 'Ach was' kann es auf alle Arten von Bissigkeiten angewendet werden. So tauchen diese zwei Worte auch immer wieder im gesamten Buch auf. Die Strategien sind wohlgemerkt keineswegs provozierend oder 'Rückschläge'. Sie sind da zur Deeskalation und dafür, dass die Sticheleien aufhören und all das mit Humor, sodass die Defensive Spaß macht.Nach jeder Lektion gibt es immer wieder Übungsseiten zu 'Do it yourself - selber machen und mehr lachen'. Hierbei kann man sich seine eigenen Worte zurechtlegen, damit die Erwiderungen authentisch und auch spaßiger werden.Im Grunde rät uns Barbara Berckhan bei Angriffen locker zu bleiben, durchzuatmen und mit Hilfe der Strategien entwaffnend / humorvoll zu antworten.Im Nachwort des Buches widmet sich Frau Berckhan der Vergebung. Sie wählt weise Worte hierzu. Ewig auf alten Kamellen herumzureiten bringt uns nämlich auch nicht weiter.Als Anhang gibt es noch etwas, das ich wirklich klasse finde: Die Strategien werden noch einmal alle zusammen nacheinander übersichtlich aufgelistet. So kann, wenn entdeckt wird, dass man immer wieder gepiesackt wird, schnell nach der richtigen Strategie nachgeschlagen werden und das ganze Buch muss nicht durchblättern. Zusätzlich finde ich dies gut, da nach einmaligem Lesen nicht jede Strategie verinnerlicht werden kann. Ich denke, ich muss dies noch einmal irgendwie vertiefen oder wie zuvor gesagt dann nach gegebenen Situationen noch einmal zu wiederholen, um mich dann beim nächsten Angriff zu wehren.Die Sprache ist sehr locker, lustig und einfach. Es gibt sehr viele einfache Fallbeispiele. Optisch gibt es außerdem strukturierte kurze Abschnitte. Durch all das ist der Lesefluss sehr gut. Einen kleinen Abzug muss ich aber geben, da wir hier von Kommunikation sprechen und es bei geschriebenen Worten manchmal etwas schwer ist, wie die Worte betont werden sollen. So kann ein einfaches 'Aha' sarkastisch (also verletzend) oder auch interessiert klingen.
Unterm Strich gebe ich dem Buch ★★★★✯ von 5 Sternen. :)
Eckdaten
Genre: Sachbuch
Seitenanzahl: 192 Seiten
Preis: 16,99 €
Verlag: Kösel Verlag
Klappentext
Die etwas leichtere Art, schlagfertig zu sein
Das kommt in den besten Gesprächen vor:ein versteckter Angriff, eine getarnte Stichelei, eine unterschwellige Bosheit. Es fällt kein einziges böses Wort; trotzdem fühlt man sich gedisst und die Laune geht in den Keller, das Nachgrübeln beginnt.
Doch das muss nicht so laufen. Die renommierte Kommunikationstrainerin Barbara Berckhan zeigt Ihnen vielfach erprobte Strategien, wie Sie verletzungsfrei verbale Attacken ins Leere laufen lassen. Ein unterhaltsamer Weg, um die eigene Schlagfertigkeit zu trainieren und die alltägliche Kommunikation leichter zu machen.
Hier geht's zu meinem Blog :) ♥
Rezension zu "Leicht und locker kommunizieren" von Barbara Berckhan
Dieses anschaulich und verständlich geschriebene Buch will Menschen dazu helfen, im Beruf und im Privatleben besser mit anderen Menschen zu kommunizieren, besser mit ihnen in Kontakt zu kommen und sie zu verstehen.
Dazu braucht es die Fähigkeit aufmerksam zuzuhören, in Kontakt zu kommen und zu bleiben eine gemeinsame Wellenlänge zu entdecken, was für viele Menschen nicht selten das Schwierigste ist , dem Gesprächspartner Bestätigung zu geben und etwas, was mir persönlich am schwersten fällt, auch einmal diplomatisch zu sein, dort wo es nötig ist oder scheint.
Diese fünf Werkzeuge des leichten und lockeren Kommunizierens beschreibt Barbara Berckhan, eine erfahrene und bekannte Kommunikationstrainerin und Sachbuchautorin in fünf Kapiteln mit vielen Beispielen und Übungen angereichert.
Es sind diese Beispiele, die das eigene Kommunikationsverhalten für den Leser erkennbar und identifizierbar machen und ihm immer wieder Gelegenheit geben, ein anderes einzuüben.
Die menschliche Kommunikation ist für das Miteinander der Menschen, ihre Beziehung und deshalb auch für ihre subjektive und objektive Lebensqualität ein unschätzbares Gut, das in der heutigen Zeit leider viel zu selten wirklich gepflegt wird.
Das hier vorliegende Buch kann Ihnen dazu verhelfen. Bleiben werden allerdings, so der skeptische Rezensent, aber immer Reste eigenen Verhaltens, die so stark in der eigenen Biographie verwurzelt sind, dass ein ein Trainingsbuch sie so schnell nicht verändern kann. Das kann man aber dem Buch nicht anlasten, das ist menschliche Realität. Doch wenn die Kommunikation der Menschen untereinander, in der Partnerschaft, in der Familie, in den Vereinen und im Beruf sich nur um etwa 20-30 % verbessern würde, würde man die bisherigen Gruppen nicht mehr wieder erkennen, so wohl fühlte man sich auf einmal darin.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 56 Bibliotheken
von 7 Leser*innen aktuell gelesen