Barbara Hundegger

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von wie ein mensch der umdreht geht, schreibennichtschreiben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Barbara Hundegger ist freie Schriftstellerin, Lyrikerin, Sprach-Architektin. Sie wurde 1963 in Tirol geboren. Ihr Leben zeichnet sich durch eine vielgestaltige publizistische Laufbahn aus. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Autonome Frauenbewegung. Hundegger wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kunstpreis 2021, dem Tiroler Landespreis für Kunst 2020, dem Anton-Wildgans-Preis 2014 oder dem Outstanding Artist Award 2011. Ihr Gedichtband „[anich.atmosphären.atlas ]“ wurde von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zu den zehn besten deutschsprachigen Lyrikbänden 2020 gewählt. Hundeggers Wort-Kunst: virtuos, gesellschaftspolitisch, aktuell.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Hundegger

Cover des Buches schreibennichtschreiben (ISBN: 9783708232751)

schreibennichtschreiben

(1)
Erschienen am 23.11.2009
Cover des Buches wie ein mensch der umdreht geht (ISBN: 9783709970430)

wie ein mensch der umdreht geht

(1)
Erschienen am 14.07.2015
Cover des Buches [anich.atmosphären.atlas] (ISBN: 9783709934364)

[anich.atmosphären.atlas]

(0)
Erschienen am 29.10.2019

Neue Rezensionen zu Barbara Hundegger

Cover des Buches schreibennichtschreiben (ISBN: 9783708232751)
leserins avatar

Rezension zu "schreibennichtschreiben" von Barbara Hundegger

leserin
Rezension zu "schreibennichtschreiben" von Barbara Hundegger

Der erste Teil des Buches "NSN-Facetten" besteht aus kleinen Absätzen mit jeweils einem Thema (1 Wort) alphabetisch ab Z abwärts.

Durch die Kombination ihrer Wörter und Wortstellungen ergeben sich neue Eindrücke. Immer wieder bricht die feministische Ader der Schreiberin sowie die Meinung über die ungerechte Behandlung von Mann und Frau in der Kunst, sprich Literatur durch.
Es kommt sehr deutlich zu Tage, daß die Arbeit "schreiben" nicht immer richtig anerkannt wird und auch das Honorar darunter leidet.
B.H. wägt sehr fein zwischen "schreiben nicht schreiben" sollen, wollen, müssen, können... ab.
Es gibt viele Stellen im Text, die variabel zu lesen sind. Je nach Geschwindigkeit und Betonung ändert sich der Inhalt.

Der zweite, weit umfangreichere Teil besteht aus Satzteilen mit Substantiv und Verbum im Perfekt ohne Modalverben alphabetisch geordnet, von Z bis A.
Einzelne Wortgruppen werden dann näher im Präsens beschrieben.
Sie formt ihre Gedanken aus den verschiedensten Themenbereichen.

Satzzeichen sowie die Großschreibung fehlen überhaupt.
Kombinationen von Substantiv und Verb ergeben oft positive Aspekte, andere genau das Gegenteil.
Sie macht aus Kombinationen von zwei Verben einen durchgehenden sinnvollen Satz mit viel Aussagekraft.

Jedenfalls denke ich, daß es ein mehr oder weniger schwieriger Weg ist, durch Alltag, Erfahrung, Lebensweisheiten und Gedanken zum Entschluß "schreibenodernichtschreiben" zu kommen.

Das Fazit für mich ist: Dies ist ein Buch, das im wahrsten Sinne des Wortes nachdenklich macht.
Ich werde das Buch sicher noch öfter in die Hand nehmen und einzelne "Ausschnitte" mir immer wieder Zu Gemüte führen.

Rezension zu "Und in den schwestern schlafen vergessene dinge" von Barbara Hundegger

Bis dieses Buch, von einer die mir am und im Herzen und außerdem wohl gesonnen ist, im Postkasten gelandet, hatte ich von der Hundeggerschen Barbara nie was gehört - obwohl in meinen Kreisen Sie wohl weniger unbekannt als mir.
Das macht aber nichts, denn irgendwann ist immer das erste und dann auch nicht immer zu späte Mal und so war es eben erst jetzt an der Zeit, dieser Verrückten zu begegnen und von vier Worten mal eins zu verstehen und das dann doch so sehr, dass die drei anderen gut und gern für später liegengelessen bleiben dürfen.

Also ein Gedichtband, ein komisch unzugänglicher unliebsamer ferngestrickter breitgestreuter Wortwust auf den ersten, das gleiche auf den Zweiten und Himmel was auf den dritten ungewagten Blick -

"schon jetzt in mir das meer das ich dir einst nachschweigen werde" frei adaptiert, aber das wenigstens von Herzen.

Mir kam's nah, wag nicht anzumaßen andernthalben Lesern in Spe dies weiszusagen, fände es dennoch wünschenswert. Denn verlieren kann man sich und schwelgen und auch im Unverständnis des GenauGemeinten das EigentlichGewollte nachvollziehen.
Auf jeden Fall ein optimales Geschenk für eine deprimierte Freundin mit Hang zum Pragmatismus,

glaub ich

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks