Barbara Klau

 4,1 Sterne bei 28 Bewertungen

Alle Bücher von Barbara Klau

Neue Rezensionen zu Barbara Klau

Cover des Buches Maigret in Künstlerkreisen (ISBN: 9783311130666)
DG_Ambronns avatar

Rezension zu "Maigret in Künstlerkreisen" von Georges Simenon

DG_Ambronn
Maigret: der 66. Fall

Maigret in Künstlerkreisen, auch bekannt als Maigret und der Dieb (nicht zu verwechseln mit Maigret und der faule Dieb), spielt im Paris der 60er Jahre im Filmmilieu. Obwohl er Maigret und seine Frau immer wieder ins Kino gehen ließ, hatte Simenon keine allzu gute Meinung vom Filmgeschäft. Die frühen Verfilmungen seiner Bücher fanden nicht seinen Beifall, und so lässt er Maigret unter Menschen ermitteln, die ihm fremd und unsympathisch sind.

Sophie Ricain wurde erschossen. Mehrere hatten Gelegenheit und ein Motiv, und Maigret und alle Leser, die gut aufpassen, haben schon nach einem Drittel des Buches einen handfesten Tatverdacht. Aber keinen Beweis. Also macht Maigret etwas, was man heute fachmännisch als „Erhöhen des Ermittlungsdrucks“ bezeichnet, und tatsächlich hat er damit am Ende Erfolg. Der Täter gibt schließlich auf.

Ein Dialog zwischen Maigret und dem Filmproduzenten Carus springt dem heutigen Leser ins Auge:

„Sagen Sie, Monsieur Carus, es kommen doch sicherlich jeden Tag hübsche Mädchen in Ihr Büro, und die meisten von ihnen sind zu allem bereit, um eine kleine Rolle zu erhalten.“
„Das stimmt.“
„Ich glaube zu wissen, daß Sie sich das manchmal zunutze machen.“
„Ich mache keinen Hehl daraus. […] Das gehört zum Beruf. Alle Männer machen das so, nur haben nicht alle die gleiche Gelegenheit dazu.“

Unterm Strich: Vielleicht keiner von den allerbesten Maigrets, aber immerhin - nicht nur, aber auch - ein interessantes Dokument über Simenons Verhältnis zum Filmgeschäft und den Menschen, die dort unterwegs sind.

(Gelesen habe ich die erstmals 1969 im Verlag Kiepenheurer und Witsch als Maigret und der Dieb erschienene Ausgabe, Übersetzung: Wille/Klau.)

Cover des Buches Maigrets Memoiren (ISBN: 9783257238358)
Sokratess avatar

Rezension zu "Maigrets Memoiren" von Georges Simenon

Sokrates
Rezension zu "Maigrets Memoiren" von Georges Simenon

Ein seltsamer Maigret: Maigret begegnet 'Sim' - offensichtlich eine Anspielung auf Simenon. Maigret begegnet also seinem Erschaffer. Die Begegnung verläuft allerdings seltsam...
Ich bin mit diesem Buch überhaupt nicht klargekommen und habe es abgebrochen. Zunächst einmal ist der Schreibstil verändert: Maigret erzählt aus seiner Perspektive die Geschichte. Schon dies irritiert, da es nicht mit dem Maigret-Bild übereinstimmt, dass man bislang durch die Krimis erhalten hat. Maigret, sonst wortkark und kauzig, soll jetzt plötzlich seitenlange Aufzeichnungen schreiben? -- Für mich passte das nicht. Im Übrigen irritierte mich die Perspektive: Maigret erzählt, nicht ein allwissender Erzähler, der die Geschichte objektiv betrachtet. Und dann taucht 'Sim' auf - ein seltsamer Schnitzer Simenon's der was bezweckte? Die Maigret-Figur auf den Kopf zu stellen? - Offensichtlich habe ich den Roman nicht verstanden; vielleicht kann mir ein späterer Leser helfen? ...

Gespräche aus der Community

Beginn: 10.06.24

336 Beiträge
Immergruen5s avatar
Letzter Beitrag von  Immergruen5

Vielen Dank! Ich freue mich schon darauf.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks