Barbara Korthues

 4,6 Sterne bei 487 Bewertungen

Lebenslauf

Barbara Korthues studierte Illustration und GrafikDesign an der Fachhochschule Münster. Anschließend schloss sie ihr Studium der Malerei an der Kunstakademie Münster ab. Während ihres Studiums begann sie für verschiedene Kinder- und Jugendbuchverlage zu arbeiten und hat seitdem zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Einmal durch die ganze Stadt (ISBN: 9783480238743)

Einmal durch die ganze Stadt

Erscheint am 28.07.2025 als Pappbuch bei Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.
Cover des Buches Der Lehrerinnendrucker (ISBN: 9783957288806)

Der Lehrerinnendrucker

(28)
Neu erschienen am 19.06.2025 als Gebundenes Buch bei Knesebeck.
Cover des Buches Wichtelzauber bei Familie Schneeberger (ISBN: 9783629010308)

Wichtelzauber bei Familie Schneeberger

Erscheint am 29.08.2025 als Gebundenes Buch bei Pattloch Geschenkbuch.
Cover des Buches Conni & Co 12: Conni, Dina und der Babysitterclub (ISBN: 9783551558824)

Conni & Co 12: Conni, Dina und der Babysitterclub

Erscheint am 01.09.2025 als Gebundenes Buch bei Carlsen.

Alle Bücher von Barbara Korthues

Neue Rezensionen zu Barbara Korthues

Cover des Buches Der Lehrerinnendrucker (ISBN: 9783957288806)
milapferds avatar

Rezension zu "Der Lehrerinnendrucker" von Christian Seltmann

milapferd
Alles KI oder was?

Carl und Fritz Klassenlehrerin ist schwanger und kann leider nicht mehr ihre Klasse unterrichten. Frustriert über die Vertretungen beschließen sie sich eine neue Lehrerin zu wünschen. Schnell sind sich die Kinder einig. Sie wollen eine Lehrerin genau wie ihre alte. Doch wie sollen die Kinder das anstellen. Da kommt die Erfindung von Carls Papa gerade recht. Sie machen sich ihre Lehrerin selber. In einem Drucker. Aus Gummibärchen. Was zunächst nach einer guten Idee aussieht entpuppt sich auf den 2. Blick als absolute Katastrophe. Ob sie doch lieber einen echten Menschen als Lehrerin möchten?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel sind den Altersangeben entsprechend kurz bis mittellang. Die Schriftgröße ist relativ groß, so dass es sich gut weg lesen lässt. Die Kapitel sind mit ergänzenden Illustrationen unterbrochen, so dass der Text nicht erschlagend wirkt. 

Besonders hervorheben möchte ich die "spielerische" Erklärung von Begriffen aus der Welt der KI. Diese werden durch Gespräche der Figuren untereinander erklärt. 

Cover des Buches Der Lehrerinnendrucker (ISBN: 9783957288806)
Anni-Ss avatar

Rezension zu "Der Lehrerinnendrucker" von Christian Seltmann

Anni-S
Verzweiflung der Schüler

Das es Lehrermangel gibt, ist sicherlich schon Jedem bewusst geworden. Doch was wäre wenn man einfach neue Lehrer druckt?
Die beiden Freunde Fritz und Carl sind verzweifelt, da die gute Klassenlehrerin in Mutterschutz gegangen ist. Zufällig entdecken Sie bei Carls Vater, einem Erfinder eine besondere Maschine die Hilfe stellen kann. Einen Biodrucker. Aber bevor eine Person gedruckt werden kann kommt die Frage was überhaupt wichtig an einer guten Lehrkraft ist. Und das herauszufinden ist viel leichter gedacht als getan. Denn man weiß zwar was man will und nicht will, aber wie kann man das genau beschreiben? An aufgeben ist aber nicht gedacht  und das obwohl der Biodrucker noch nicht wirklich Erfahrungen zuvor gemacht hat. 

Mir sind Carl und Fritz sympatisch. Ich mag es dass sie viel miteinander unternehmen und versuchen eine Lösung zu finden. Auch finde ich es schön wie der Klassenzusammenhalt dargestellt wird. Zwar gibt es Personen mit gewissen Merkmalen, aber keiner scheint ausgeschlossen zu sein. Auch die Verzweiflung Aller kommt sehr gut zum Vorschein. Und die Wichtigkeit wie eine Lehrkraft ist und was sie mit einer Klasse unternimmt und dass man Schüler nicht unter- oder überfordern soll. 

Das Buch ist generell spannend geschrieben. Man möchte unbedingt wissen, was aus dem Biodrucker raus kommt und wie es weiter geht. Auch ob die Klasse nachher zufrieden ist. Es werden gewisse Themen angesprochen die mir gut gefallen. 

Den Stern Abzug gibt es allerdings, da ich finde das manche Szenen zu surreal dargestellt wurden (ja es ist fiction, aber finde es gut wenn es realistischer geschrieben ist).

Cover des Buches Der Lehrerinnendrucker (ISBN: 9783957288806)
B

Rezension zu "Der Lehrerinnendrucker" von Christian Seltmann

Badeente
Spannend

Inhalt & Prämisse

In der vierten Klasse ist die Klassenlehrerin schwanger und muss in den Mutterschutz – doch eine passende Vertretung ist nicht in Sicht. Die Freunde Fritz und Carl beschließen, das Problem selbst in die Hand zu nehmen: Sie nutzen den Biodrucker aus Carls Kellerlabor, um ihre Wunsch-Lehrerin zu drucken. Aber was passiert, wenn man – nach Stichworten wie „nett, streng, gerecht“ – eine perfekte Lehrerin herstellen möchte? Was ist Mensch, was KI?


Stärken

Kreative Grundidee: Der Einsatz eines Biodruckers, um eine Lehrerin zu „drucken“, ist originell, witzig und steckt voller Gesprächsstoff über Technik und Ethik. Leser:innen ab 8 Jahren werden begeistert sein.  

Humor & Fantasie: Die Geschichte bietet viele lustige Momente, verrückte Einfälle und einen spannenden Abenteuerbogen – ideal zum Selberlesen oder Vorlesen. 

Themen mit Tiefgang: Neben Freundschaft und Teamwork wirft das Buch auch ethische Fragen auf – zum Beispiel, was einen Menschen überhaupt ausmacht.  



Schwächen

Stilistisch etwas holprig: Einige Dialoge und kurze Satzabbrüche wirken so, als stammten sie aus dem Hörbuch – das kann beim Vorlesen stocken. Erwachsene könnten sich gelegentlich erholen.  

Illustrationen könnten mehr sein: Es gibt zwar Schwarz-Weiß-Zeichnungen, aber mehr Illustrationen hätten die kindliche Zielgruppe zusätzlich angesprochen.  



Schreibstil & Aufbau

Der Text ist klar und locker – mit relativ kurzen Kapiteln und viel Dialog. Der humorvoll-verspielte Ton macht die Lektüre leicht zugänglich, auch wenn er für Vorlesende manchmal ungewohnt klingt.


Zielgruppe & Empfehlung

Perfekt für Kinder ab der dritten/dritten Klasse (ab 8 Jahre), die Fantasiegeschichten mit technischen Ideen mögen. Ebenfalls geeignet für Eltern, Lehrer:innen oder Kindergruppen, die über Technik, Ethik und Miteinander ins Gespräch kommen möchten.

Gespräche aus der Community

Was tun, wenn die beste Lehrerin der Welt von einem Tag auf den anderen weg ist, und weit und breit keine passende Vertretung in Sicht? Fritz und Carl finden schnell eine neue Lösung: Wenn keine Lehrerin kommt, muss man sie sich eben selbst basteln. Wie die beiden diese Herausforderung meistern? Das erfährst du in diesem witzigen und spannenden Schulabenteuer! 

367 BeiträgeVerlosung beendet
milapferds avatar
Letzter Beitrag von  milapferd

Ich hatte keine Probleme mit dem Schreibstil und ich fand die Anrede der Erwachsenen mit Vornamen total natürlich. Sonst liest man oft Carl Mama ...

Was mir so gar nicht gefallen hat, ist der Umgang am Ende mit dem Kind auf dem Schulhof wo (ich glaube Fritz) sagt, dass es sich verziehen soll, obwohl er die geforderten Informationen erhalten hat. Das macht man so nicht, und ich will auch nicht, dass mein Kind so etwas liest und es als richtig ansieht (ich mein, sie weiß dass man so nicht mit Kindern umgeht, aber trotzdem) Es wäre jetzt nicht schwer gewesen, dass sich Fritz bedankt hätte- das wäre eine positive Botschaft gewesen.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 412 Bibliotheken

auf 29 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks