Barbara Kreißl

 4,4 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Barbara Kreißl, 1961 geboren, studierte in München Ägyptologie, Arabisch und Ethnologie. Seit 1985 arbeitet sie als Studienreiseleiterin am Nil und in anderen arabischen Ländern. Daneben verfasste sie mehrere Bücher zum Thema Reisen in Ägypten, aber auch ägyptologische Publikationen in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum in München. Es ist ihr in ihrer Arbeit ein wichtiges Anliegen, anderen Menschen Ägyptens reiche und bis heute spannende Geschichte näherzubringen und ihnen durch die Beschäftigung mit dem „Anderen“ neue Wege zum Verständnis fremder Kulturen zu öffnen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Kreißl

Cover des Buches UnWörterbuch Behördisch (ISBN: 9783468738753)

UnWörterbuch Behördisch

(5)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Nil (ISBN: 9783897946576)

TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Nil

(1)
Erschienen am 28.12.2023
Cover des Buches Franken - Buch mit flipmap (ISBN: 9783493556193)

Franken - Buch mit flipmap

(1)
Erschienen am 08.02.2011

Neue Rezensionen zu Barbara Kreißl

Cover des Buches UnWörterbuch Behördisch (ISBN: 9783468738753)
NiliBine70s avatar

Rezension zu "UnWörterbuch Behördisch" von Barbara Kreißl

NiliBine70
Wissen, kurzweilig verpackt

Inhalt:

Der deutsche Behördendschungel – ohne einen Kompass in Form eines solchen Büchleins ist man dort aufgeschmissen als Normalbürger. Da hagelt es Bezeichnungen wie Fummelgebühr, Überständer Vibrationskonto….Ein Schelm, wer schlüpfriges dabei denkt!

Auf 128 Seiten begegnen uns diese Bezeichnungen und es werden leicht und gut verständliche Erklärugen, ja, Übersetzungen geboten, sofen möglich!

Meine Meinung:

Wissen, kurzweilig verpackt!

Als ich in einem Newsletter des Langenscheidt-Verlags über dieses Büchlein las, war klar, das muss ich haben, das muss ich besprechen. Ich gehöre ja zu denjenigen, die Teil einer Behörde sind und auch mir sind schon in all den Jahren Wörter begegnet, wo sich mir garantiert nicht auf den ersten Blick erschließen wollte, was da nun an Bedeutung hintersteckt.

Umso schöner, dass hier ein Wörterbuch vorliegt, dass zwar nicht durch äußere Größe besticht, aber mit manchmal um brüllen komischen Umschreibungen, die sich einem bei näherem Betrachten auch einfach aufdrängen. Da mag man sich fragen, wer sich diese Wörter ausgedacht hat, irgendwann…in welchem Jahrhundert und an welchem Schreibtisch auch immer!

Kostprobe? Gerne! Ich zitiere ein einziges Wort und  seine Bedeutung, ansonsten würde ich denjenigen, die sich nun entschließen, das Büchlein auch ihr Eign nennen zu wollen, um im Behördendeutsch nicht gänzlich unterzugehen, doch so viele lustige Lach- und Staunmomente wegnehmen:

BH-Prüfung

[f] Hält der Haken oder lässt er sich schnell öffnen? Ist das Material blickdicht, nippelformend, spitzenbesetzt? Wie sieht es mit der Formstabilität nach 100 Waschvorgängen aus? DIN-Norm und ISO-Zertifizierung laut allgemeiner deutscher Textilienverordung gewährleistet? Kilometerweit daneben! BH steht hier für „Begleithund“ – und ein solcher muss sich durch Gehorsam, ordentliches Verhalten in der Öffentlichkeit (ja nicht irgendwelchen Radfahrern nachjagen) und anderen Hunden gegenüber auszeichnen. Sitz, Platz, Aus!

Es gibt aber wirklich noch weitaus lachhaftere Wörter und dazugehörigere Erläuterungen, glaubts mir! Und auch wenn es recht kurzweilig erscheinen mag, wer weiß, wann man das Buch noch mal zu Rate ziehen MUSS!!!

Aufgelockert wird das ganze mit ein wenig Interaktivität. Da werden Wörter und mögliche Definitionen als kleine Denksport- oder Rätselaufgabe gestellt, die Auflösung folgt aber sogleich in alter Rätselheft-Manier, auf dem Kopf stehend unter dem jeweiligen, farblich unterlegten Ratespielchen. Das ist eine feine Idee, könnte man doch daraus im Bekanntenkreis mal einen netten Spieleabend machen ;-)

Fazit:

Mit Sicherheit kommt hier eine gute Portion Humor zum Tragen, die sollte man aber auch zwingend mitbringen und sich das dann in den Alltag retten, wenn einem der Irrsinn im Behördendeutsch mal wieder die Haare zu Berge stehen lassen. Das Büchlein ist recht kurzweilig, aber birgt gut verpackt auch eine Menge Wissen, was so leicht an die Leser gebracht wird. Für mich deswegen ein 5-Nilpferde-Buch und ein Spaß, der für jeden etwas ist!

Cover des Buches UnWörterbuch Behördisch (ISBN: 9783468738753)
Gospelsingers avatar

Rezension zu "UnWörterbuch Behördisch" von Barbara Kreißl

Gospelsinger
Macht Spaß

Juristen und Verwaltungsmenschen sind schon ein seltsames Völkchen. Sogar eine eigene Sprache haben sie. Wer könnte Normalsterblichen diese Fremdsprache besser nahebringen, als ein Sprachverlag wie Langenscheidt?

In bewährtem Gelb kommt das handliche Wörterbuch daher, das bei keinem Behördengang fehlen sollte.

Endlich versteht man, dass eine BH-Prüfung ebenso wenig mit dem weiblichen Körper zu tun hat, wie ein Vibrationskonto, und dass bei einem Ehefähigkeitszeugnis (leider) nicht die Fähigkeit, den Müll runterzubringen, benotet wird.

Ob nun Personenvereinzelungsanlage, Fehlbetrags-Bundesergänzungszuweisungen (FBEZ) oder Amtsempfangsbedürftigkeit, selbst solche Wortungetüme werden kurz und knackig übersetzt.

Dieser Beitrag zur Völkerverständigkeit ist überhaupt nicht verwaltungstrocken, sondern macht richtig Spaß.



Cover des Buches UnWörterbuch Behördisch (ISBN: 9783468738753)
Sophia!s avatar

Rezension zu "UnWörterbuch Behördisch" von Barbara Kreißl

Sophia!
Amüsant-unterhaltsame Sondersprache entschlüsselt

„Für alle, die Behördenbriefe übersetzen oder sich schlicht amüsieren wollen.“_Merkwürdig anmutende Abkürzungen, wie etwa M.d.W.d.G.b. oder RkReÜAÜG und bizarr klingende Begriffe, zu denen Gitterzulage, Verböserung, Vibrationskonto, unständig Beschäftigte oder die Zebragesellschaft zählen ... all das ist Teil einer seltsamen Sondersprache, dem Behördisch: von Beamten täglich genutzt, für alle anderen nicht selten Anlass der Verwirrung. Denn neben den Eingeweihten sind nur die Wenigsten in der Lage, solche Ausdrücke zu verstehen._Das Dechiffrieren des beamtisch-behördischen Fachjargons ist in Zukunft kein Problem mehr, denn Langenscheidt bietet nun einen Ratgeber, der dem Rätselraten ein definitives Ende setzt. Mit einer Prise Humor präsentierten sich die einzelnen Worterläuterungen, die kurz und bündig zu verstehen geben, was durch den jeweiligen Begriff gemeint ist. Für Abwechslung sorgen zahlreiche kreativ-komische Illustrationen, die einzelne Erklärungen neben dem Text bildhaft verdeutlichen._
Dank des besonders kleinen Formats wird das Unwörterbuch allein schon optisch zu einer Besonderheit. Bequem passt es in jede Hosentasche, eignet sich wunderbar als erheiternde Lektüre für unterwegs oder aber auch als ideales Geschenk und Mitbringsel für den ein oder anderen Beamtisch sprechenden Bekannten. Gerade alle Beamten dürfen sich auf eine herrlich unterhaltsame und humorvolle Lektüre freuen. Schließlich wird der kleine Band bei jedem Leser für amüsanten Lesestoff sorgen.



Gespräche aus der Community

Zum bizarren beamtisch-behördischen Fachjargon zählen Begriffe wie Gitterzulage, Verböserung, Vibrationsgesellschaft, unständig Beschäftigte, Zebragesellschaft oder aber auch merkwürdig anmutende Kürzel, etwa M.d.W.d.G.b. oder RkReÜAÜG.

Nur die Wenigsten sind dabei in der Lage, solche Abkürzungen überhaupt zu verstehen.

Langenscheidt bietet nun einen Ratgeber, der dem Rätselraten definitiv ein Ende bereitet. Mit humorvollem Augenzwinkern klärt das etwas andere Unwörterbuch "Behördisch" auf und lüftet den Schleier um sprachliche Fundstücke und Perlen aus Ämtern und Behörden. Neben unterhaltsamen Worterklärungen finden sich humorvolle Illustrationen, die den Gehalt eines Wortes amüsant verdeutlichen.

Der Verlag stellt 5 Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung. Wenn du eines davon gewinnen möchtest, beantworte einfach bis zum 6. Oktober folgende Frage:

Wofür könnte die Abkürzung M.d.W.d.G.b. stehen? Beweise Kreativität und lasse deiner Phantasie freien Lauf!

Die Gewinner werden pünktlich zum Erscheinen des Buches am 7. Oktober bekannt gegeben.


Weitere Infos zum Titel bei Langenscheidt!


Allen Teilnehmern viel Spaß und viel Glück!
56 BeiträgeVerlosung beendet
TrollMuttis avatar
Letzter Beitrag von  TrollMutti
Schade, dass ichdie Runde verpasst habe. Arbeite auch in einer Behörde als Angestellte und schreibe selber täglich viele nette Briefchen. Ist immer wieder spannend zu lesen, wie sie auf andere wirken. Angeblich schreibe ich auch sehr in beamtendeutsch :-)

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Barbara Kreißl?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks