Ein wirklich sehr gelungenes Werk, dass zwar ein Sachbuch ist, sich jedoch keinenfalls trocken liest. Alles ist witzig und unterhaltsam geschrieben, so dass keine Langeweile aufkommt. Zunächst wird der Leser über den Aufbau und Funktionen des Gehirns in Kenntnis gesetzt. Im zweiten Teil geht es dann um konkrete Maßnahmen und Tipps um seine Leistungsfähigkeit selbstständig im Alltag zu verbessern oder zu erhalten. Oft muss man lachen, vieles überrascht, aber immer ist es interessant. Mir hat es gut gefallen und ich kann es gerne weiterempfehlen!
Barbara Plagg
Lebenslauf
Barbara Plagg ist Wissenschaftlerin und Autorin. Ihr Doktorat in Humanbiologie machte sie in der Alzheimerforschung an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Inzwischen ist sie wieder dort, wo sie herkommt, nämlich in Südtirol: Sie forscht am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Bozen. Außerdem lehrt sie Prävention und Gesundheitsförderung an der Freien Universität Bozen und schreibt in diversen Medien über gesundheits- und sozialpolitische Themen.
Alle Bücher von Barbara Plagg
Smart bis zum Sarg
Sternenkinder
Neue Rezensionen zu Barbara Plagg
Am Ende sterben wir zwar sowieso, aber vorher haben wir mehr vom Leben, wenn wir geistig fit bleiben. Und dafür kann man was tun! So heißt es auf dem Klappentext, der Rückseite des Buches. Und genau darum geht es in diesem Buch.
Dr. Barbara Plagg erklärt auf witzige und humorvolle Weise, wie unser Gehirn funktioniert und was jeder von uns tun kann, um Prävention zu betreiben, damit uns im Alter nicht Gedächtnisverlust und Demenz ereilen.
Die Autorin schreibt unterhaltsam und leichtverständlich, gibt Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung. Sie rät uns, dem Stress davonzulaufen. Und wie sieht es aus mit der zunehmenden Digitalisierung? Macht sie etwa dumm? In gewisser Weise schon. Unser Gehirn hat schnell raus, dass es sich nicht alles merken muss, Google ist ja nur einen Klick entfernt. Es wird faul. Interessant ist auch, was richtiges Zähneputzen mit unserem Gehirn zu tun hat.
Fazit: Wissenschaftlich fundierte Fakten, humorvoll serviert.
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Biologie und Psychologie immer schon mochte. Diese Zusammenhänge finde ich total faszinierend und ich beschäftige mich immer wieder damit. Es ist absolut beeindruckend, wie unser Hirn funktioniert und wie es so selbständig arbeitet. Selbst nach Erkrankungen und Verletzungen kann es sich wieder regenerieren und oft genauso gut arbeiten wie vorher. Einige Infos hatte ich schon, einiges war mir aber auch neu und wurde in neue Zusammenhänge gestellt.
Ich muss sagen, dass mich das Buch richtig begeistert hat, vor allem auch wegen der humorvollen Schreib- und Ausdrucksweise der Autorin. So kann man den Text über relativ komplexe Vorgänge gut lesen und verstehen – so mag ich das. Man würde sich wünschen, dass solche Bücher für die Ausbildung, an Schulen, Unis usw. verwendet werden würden.
Hut ab, solche Zusammenhänge so zu formulieren und darzustellen, dass jeder sie verstehen und sich auch merken kann. Die wunderbaren Illustrationen fand ich einfach toll und sie machen das Verstehen und Erinnern noch einfacher! Absolut empfehlenswert!
Gespräche aus der Community
Dr. Barbara Plagg erklärt humorvoll und wissenschaftlich fundiert, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie wir es fit halten können. Sie zeigt, dass Prävention von Gedächtnisproblemen und Demenz möglich ist. Mit praktischen Tipps zu Ernährung, Bewegung, Stress und Schlaf hilft sie, das Gehirn bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig zu erhalten.
Liebe Lesenden,
wir beenden hiermit offiziell die Leserunde mit Barbara Plagg zu ihrem Buch „Smart bis zum Sarg“ und sagen allen Teilnehmenden ein herzliches Dankeschön. Wir haben uns über eure rege und aktive Teilnahme sehr gefreut und hoffen, euch auch beim nächsten Buch wieder zu einer Leserunde begrüßen zu dürfen. Alle, die noch keine Rezension hochgeladen haben, laden wir ein, dies noch in den nächsten Tagen zu tun – vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße und bis bald
Lisa von Edition Raetia
Zusätzliche Informationen
Barbara Plagg im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 40 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt