Barbara Post

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Unterwegs in Dithmarschen, Von Eiderstedt nach Ribe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Barbara Post hat sich als Redakteurin und Autorin immer wieder mit historischen Aspekten Schleswig-Holsteins und Skandinaviens auseinandergesetzt. Daneben zählen maritime Themen zu ihren Schwerpunkten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Post

Cover des Buches Unterwegs in Dithmarschen (ISBN: 9783804215573)

Unterwegs in Dithmarschen

(1)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Von Eiderstedt nach Ribe (ISBN: 9783804215382)

Von Eiderstedt nach Ribe

(1)
Erschienen am 15.04.2021
Cover des Buches Am Nord-Ostsee-Kanal (ISBN: 9783804215221)

Am Nord-Ostsee-Kanal

(0)
Erschienen am 31.03.2020

Neue Rezensionen zu Barbara Post

Cover des Buches Unterwegs in Dithmarschen (ISBN: 9783804215573)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Unterwegs in Dithmarschen" von Barbara Post

Kristall86
Ein sehr guter Tourenbegleiter für Dithmarschen und umzu

Klappentext:

„Wer nach Dithmarschen will, muss über Brücken oder mit Fähren fahren. An allen Seiten von Wasser umgeben – von der Nordsee, der Elbe, dem Nord-Ostsee-Kanal und der Eider – mutet Dithmarschen beinahe wie eine große grüne Insel an.

Für Reisende gibt es neben „97 Prozent Himmel“, wie die zugewanderte Schriftstellerin Sarah Kirsch Dithmarschen einst beschrieb, viel zu entdecken: Vom Mittelpunkt Heide mit Deutschlands größtem Marktplatz, über Meldorf mit dem Dom und den beiden größten Museen Dithmarschens, nach Wesselburen mit der Geschichte des Kohlanbaus, Lunden mit dem Dithmarscher Geschlechterfriedhof, Albersdorf mit seinem Steinzeit-Zentrum, Burg mit der historischen Bökelnburg und schließlich Brunsbüttel mit den großen Schleusen am Nord-Ostsee-Kanal.

Vielfältigere Natur als in Dithmarschen gibt es in Schleswig-Holstein kaum zu erleben – von der einzigartigen Wattenmeer-Küste mit ihren scheinbar endlosen Deichen über das platte, fruchtbare, von Kögen und Entwässerungsgräben geprägte Marschland bis zur Geest mit ihren Hügeln und Wäldern.

Büsum ist der touristische Mittelpunkt des Landes und lockt mit seinem bunten Hafengeschehen, den Krabbenkuttern, Einkaufs- und Bummelmeilen, der vor allem bei Familien beliebten „Perlebucht“ und nicht zuletzt einem attraktiven kulinarischen Angebot. Der Ort Friedrichskoog dagegen punktet mit attraktiven Ferienhäusern und Campingplätzen.“


Dithmarschen ist ein wunderschönes Fleckchen Erde und in diesem Buch kommt das ganz besonders gut auf den Punkt. Diese Art von Reiseführer nimmt uns mit in die traumhafte Gegend und zeigt uns detailliert alle wichtigen Punkt und was wir unbedingt dort gesehen haben müssen. Schnell wird klar, wir befinden uns hier in einer einmaligen Gegend die auch geschichtlich viel zu berichten hat und von besonderer Bedeutung ist. Ein Highlight ist der Dithmarscher Geschlechterfriedhof (den muss man gesehen haben) beispielsweise oder die Bökelnburg. Brunsbüttel ist das Tor nach Hamburg rein und auch wieder raus und ist mit seinen ganzen Schleusen für den Nord-Ostsee-Kanal bekannt. Auch in Flora und Fauna gibt es viel zu bestaunen. Die Marsch wird hier sehr treffend beschrieben und das Buch macht eindeutig Lust auf einen ausgiebigen Ausflug in diese Gegend. Mein Fazit: durch die tollen Bilder und aufschlussreichen, informativen sowie kurzweilige Texte ist diese Buch wirklich gelungen und ein sehr guter Reisebegleiter aber auch eine sehr gute Vorbereitung auf die nächste Tour dorthin. 5 von 5 Sterne.

Cover des Buches Von Eiderstedt nach Ribe (ISBN: 9783804215382)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Von Eiderstedt nach Ribe" von Barbara Post

Kristall86
Nordfrieslands geheime Ecken

Klappentext:

„Von der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt Richtung Norden in die mittelalterliche Handelsmetropole Ribe – grenzenlos führt dieser Reiseführer seine Leserinnen und Leser über die Landbrücke, auf der das deutsche Schleswig-Holstein und das dänische Jütland liegen.

Von Husum, der überhaupt nicht grauen Stadt am Meer, taucht man in Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Eiderstedt ein. Über Friedrichstadt und Hollingstedt geht es danach entlang der Nordseeküste Richtung Niebüll und Leck zum Nolde-Museum in Seebüll. Es folgt ein Blick auf die Inseln Amrum, Föhr, Sylt und die Halligen.

Über Tønder (Tondern) mit seinem Zeppelinmuseum geht es zum „hyggeligen“ Møgeltønder. Nach Ballum und Skaerbek (Scherrebek) dann auf die beliebte Ferien-Insel Rømø (Röm). Höhepunkt der Reise ist der Besuch in der alten Handelsstadt Ribe mit ihrem Dom und zahlreichen beschaulichen Altstadtstraßen.“


Dieser sehr hochwertig gestaltete Reiseführer bietet den Verehrern Nordfrieslands eine Menge Möglichkeiten neuer Blickwinkel. Wir hangeln uns als Leser hier sehr gekonnt von Süden nach Norden, von Husum nach Mandø. Neben den Städten/Dörfern/Landstrichen werden auch besondere Bauwerke oder Gepflogenheiten sehr stimmungsvoll und höchst interessant erläutert. Egal ob die Insel der „Pharisäer“ oder der Nordseehafen von Haithabu, egal ob die Inseln und Halligen, die langen Strände oder eben das Landesinnere - hier erhält man eine große Vielzahl an Informationen, die eine eigene Reise definitiv wert sind. Neben zahlreichen Fotos und Karten werden die Texte gekonnt mit eingeflochten und ergeben ein stimmiges Bild. 

Ein sehr spannender Reiseführer in festem Einband mit vielen versteckten Geheimnissen Nordfrieslands - 5 von 5 Sterne!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks