Barbara Resch

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Dipl.-Ing. Barbara Resch hat Gartenbau an der Technischen Universität München-Weihenstephan studiert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung und Gestaltung von Gärten und Grünanlagen. Besonders gerne arbeitet sie an individuellen Haus- und Villengärten sowie an herausfordernden Hanggärten. Neben ihrer Tätigkeit als kreative Planerin und Gartenbauexpertin ist Barbara Resch bis heute an der Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn tätig, wo sie Prüfungen für angehende Meister im Garten- und Landschaftsbau abnimmt. Resch ist fasziniert von der Wechselwirkung zwischen natürlichem Wachstum und gestalterischen Eingriffen. Ihr Ziel ist es, Gärten zu schaffen, die sowohl der Natur als auch den funktionalen Bedürfnissen und ästhetischen Ansprüchen der Menschen gerecht werden. Sie lebt mit ihrer Familie in Niederbayern in der Nähe von Landshut auf einem denkmalgeschützten Bauernhof. Das große Grundstück bietet ihr die Möglichkeit, ihre Gestaltungsideen direkt umzusetzen und kreativ zu experimentieren. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Resch

Cover des Buches Das große GU Handbuch Gartengestaltung (ISBN: 9783833897276)

Das große GU Handbuch Gartengestaltung

(3)
Erschienen am 06.02.2025
Cover des Buches Ein Elefant mit rosaroten Ohren (ISBN: 9783702647803)

Ein Elefant mit rosaroten Ohren

(0)
Erschienen am 09.08.1971

Neue Rezensionen zu Barbara Resch

Cover des Buches Das große GU Handbuch Gartengestaltung (ISBN: 9783833897276)
SmilingKatinkas avatar

Rezension zu "Das große GU Handbuch Gartengestaltung" von Barbara Resch

SmilingKatinka
Wirklich sehr umfassend

_Das große GU Buch der Gartengestaltung ist wieder ein sehr gelungenes großes GU Buch. Dieser Verlag begleitet mich schon seit meiner Jugend und hat mir so oft weitergeholfen.

Gartengestaltung kann sehr überfordernd sein, muss man doch so vieles beachten. Ein garten verändert sich auch ständig. Brauche ich für die Planung zu lange, bleibt der Garten nicht still, sondern wuchert und macht mir die Arbeit noch schwerer. Wen das am Anfang nicht überfordert, der hat meine Hochachtung verdient. Dieses Buch hilft aber wirklich Schritt für Schritt bei der richtigen Planung. Wir entscheiden zuerst, welchen Stil unser Garten haben soll: Architektonisch, formal oder vielleicht ein Cottage Garten? Was macht diese Gärten aus? Welche Gestaltelemente gibt es? Welche Pflanzen findet man vor? Dies sollte man berücksichtigen, bevor man plant.

Dann lernen wir wirklich alles über die Gestaltung: Blickbezüge, feng Shui, Planung mit den Jahreszeiten, goldener Schnitt… es bleibt keine Frage offen. Die Texte sind aber so verfasst, dass die Informationen den Leser nicht erschlagen. Jeder einzelne Abschnitt ist kurz und durch Unterkapitel gegliedert, sodass man die Texte wirklich gut erfassen kann. Sogar die Vermessung wird wirklich einfach und praxisnah erklärt.

Die Planung fängt wirklich bei 0 an. Wer also einen komplett neuen Garten anlegen will, wird hier fündig. Doch auch Gartenbesitzer, die nur optimieren möchten, finden hier genügend Hilfestellungen von Pflanzen über Pflegetipps bis hin zur Deko. Es bleiben wirklich kaum Fragen offen.

Einzig Pflanzpläne hätte ich noch schön gefunden. Zum Beispiel fertig geplante Blumenbeete mit möglichst langer Blühdauer oder auch Gemüsebeete für jeden Geschmack. Das wäre wirklich ein i-Tüpfelchen gewesen.

Alles in allem kann ich dieses Buch jedem Gartenliebhaber und besonders all jenen, die einen neuen Garten planen, wärmstens empfehlen.

Cover des Buches Das große GU Handbuch Gartengestaltung (ISBN: 9783833897276)
S

Rezension zu "Das große GU Handbuch Gartengestaltung" von Barbara Resch

Sternenstaeubchen
Wenn aus dem Garten der „eigene Garten“ werden soll

Wenn ein Verlag einem Buch den Titel „Das große GU Handbuch Gartengestaltung“ gibt, hat man einige Handlungsoptionen: In Ehrfurcht erstarren, es als Marketing abtun oder zuschlagen, wenn man Pläne mit seinem Garten hat.

 

Die Autorin Barbara Resch hat in diesem Buch vieles unter einen Hut bekommen – sie stellt Gartenstile und die dahinterstehende Philosophie vor; erklärt, wie man seinen Garten gestalten und planen kann (auf die Gefahr hin, dass einem dabei die Gegebenheiten des eigenen Grundstücks oder die Kosten einen Strich durch die Rechnung machen) und bietet damit eine grundsätzlich einfach strukturierte Übersicht zur Gartengestaltung. Veranschaulicht wird der Inhalt von Pflanzenportraits über die Anlage von Wegen und Teichen usw. durch zahlreiche Fotos und Illustrationen, sodass auch bei bildlich orientierten Lesern Freude aufkommt – und erst recht bei Praktikern, weil große Teile des Buches auf individuelle Voraussetzungen eingehen. Unterstrichen wird das alles auch noch durch zahlreiche Tipps und eine geschickte Aufbereitung durch den Verlag, etwa durch Infokästen usw.


Man bekommt eine Menge Wissen nicht nur schön und anschaulich, sondern vor allem gut verständlich dargeboten, sodass man am liebsten gleich in den Garten ginge und die Schaufel schwänge. Doch dann fällt einem ein: Vielleicht doch erst planen … Von den drei oben erwähnten Optionen, bin ich für dieses Buch bei Option 3 – das Buch sei allen ans Herz gelegt, die sich mit dem Gedanken tragen, aus dem Garten endlich zu „seinem Garten“ zu machen.

 

Cover des Buches Das große GU Handbuch Gartengestaltung (ISBN: 9783833897276)
V

Rezension zu "Das große GU Handbuch Gartengestaltung" von Barbara Resch

Vielleserin1957
Ein gelungenes Buch

Sie wünschen sich einen Garten, der ganz und gar Ihren eigenen Vorstellungen entspricht? Dazu brauchen Sie keinen Gartenarchitekten oder Landschaftsplaner – legen Sie einfach selbst los!  Ob großes oder kleines Grundstück: Dieses umfassende Grundlagenbuch begleitet Sie von der kreativen Ideenfindung bis zur Realisierung. In zehn übersichtlich gegliederten Kapiteln erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Gartenträume zu verwirklichen – von Gestaltungsprinzipien und verschiedenen Gartenstilen über Kostenplanung, Vermessung und Bodenanalyse bis hin zur Anlage von Wegen, Teichen, Hecken, Beeten oder blühenden Wildblumenwiesen. Bei der Umsetzung helfen detaillierte und auch für Laien verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreiche Illustrationen und zudem viele praktische Tipps, um typische Fehler zu vermeiden.  (Klappentext)

 

Dieses Buch ist sehr gut gegliedert und schon das Inhaltsverzeichnis läßt keine Wünsche offen. Es ist ein umfassendes Handbuch über viele Themen den Garten betreffend, ohne dass der Leser durch die Fülle an Informationen „erschlagen“ wird und man die Lust verliert, darin zu lesen. Im Gegenteil. Einmal angefangen darin zu blättern und schon wird das Interesse geweckt und man will einfach nur weiterlesen, sich an den vielen wunderbaren Fotos erfreuen und für sich das rauszusuchen, was man gerade braucht. Alles ist sehr verständlich verfasst und auch der Laie hat keine Probleme, das eine oder andere zu planen und umzusetzen. Ich kann dieses Buch allen, ob Neuling oder Gartenerfahren nur empfehlen. Jeder wird für sich etwas Neues und auch Wissenswertes darin finden.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks