aber mehr ehrlich gesagt auch nicht. Es war für mich sehr spannend einmal hinter die Kulissen zu schauen, da ich relativ häufig Richterin Barbara Salesch im Fernsehen gesehen habe. Und natürlich gerne wissen wollte wir das so war und die Person dahinter näher kennenzulernen. Leider gibt mir das Buch nicht genug. Sauber und stilistisch einwandfrei geschrieben und auch keinesfalls langweilig, aber irgendwie nicht informativ genug. Frau Salesch beschreibt sehr nett ihren Werdegang lässt jedoch den Leser nicht wirklich tief an sich heran. Tief genug um das Buch spannend zu halten, ich hätte gerne noch mehr Gefühl im Buch gelesen und ein wenig mehr über ihr nahestehende Personen . Für mich ist es zu distanziert für eine Biografie mit dem Titel " ich liebe die Anfänge". Ich würde mich nicht motiviert fühlen, da das Herzblut der Abschnitte zwar in blumigen Worten beschrieben wurde aber leider nicht in den Seiten war. Fazit: Nicht für Menschen die neu beginnen wollen als Ratgeber geeignet, aber für Barbara Salesch Fans durchaus informativ.
Autor von Ich liebe die Anfänge!.
Lebenslauf von Barbara Salesch
Barbara Salesch wurde 1950 in Karlsruhe geboren. Nach dem Jurastudium in Freiburg, Hamburg und Kiel begann Salesch 1979 als Richterin in Hamburg. Einige Jahre arbeitete sie auch als Staatsanwältin und als Abteilungsleiterin in der Justizbehörde. 1991 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht Hamburg ernannt. Auf Vorschlag der Präsidentin des Landgerichts Hamburg bewarb sie sich 1999 um die Stelle einer Fernsehrichterin und wurde sofort genommen. Im Sommer 2012 beendete Salesch nach fast 2400 Sendungen ihre Fernsehkarriere, um sich ihrer Arbeit als Künstlerin zu widmen.www.galerie-barbara-salesch.de
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Barbara Salesch
Ich liebe die Anfänge!
Erschienen am 06.03.2014
Neue Rezensionen zu Barbara Salesch
Neu
Die Geschichte der Ausbildung und des Studiums zur Richterin, die Fernseh-Richterin und nun, im dritten Lebensabschnitt, die Künstlerin...
Die rothaarige Richterin hat mir von der 1. Sendung an imponiert. Eine Frau, die scheinbar alles im Griff hat... Als ich dann in Leipzig an der Buchmesse an dieses Buch lief, musste ich es haben. ich freute mich auf eine spannende Biographie, auf eine interessante Frau mit einem vielseitigen Leben und wurde nicht enttäuscht!
Barbara Salesch steht für Offenheit, Ehrlichkeit und Direktheit. Ein absolut faszinierendes Leben mit Höhen und Tiefen. Man darf endlich mal hinter die Fassade sehen und entdeckt "wahres".
Sie schreibt aber nicht "nur" über ihr Leben. Sie zeigt auch die Geschichtlichen Hintergründe auf, wie wenig Frauen in diesem Zeitalter zu melden hatten, wie schwer es war, sich für ein Studium / Praktikum anzumelden etc.
Sie versucht den Frauen Mut zu machen, das spürt man in jeder Zeile - und es funktioniert!! Die Botschaft kommt an und man realisiert erstmals oder wieder einmal, wie glücklich wir uns schätzen dürfen, dass sich die Emanzipation langsam aber sicher, wenn auch noch lange nicht in allen Bereichen, durchsetzt.
Fazit: Lohende Biographie für jeden, der das Leben "Salesch" beeindruckt oder auch nur für "Gwundrige", die wissen wollen, was an der Richtersendung Fiktion oder Realität war
Fazit: Lohende Biographie für jeden, der das Leben "Salesch" beeindruckt oder auch nur für "Gwundrige", die wissen wollen, was an der Richtersendung Fiktion oder Realität war
Lassen sie sich anstecken und Mutig werden!
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.