Barbara Schaden

 3,9 Sterne bei 1.109 Bewertungen
Autor*in von Black vodka.

Lebenslauf

Siddhartha Mukherjee ist praktizierender Onkologe am Columbia University Medical Center und Autor. Für sein Buchdebüt »Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie« erhielt er 2011 den Pulitzer Preis. Auch »Das Gen – eine sehr persönliche Geschichte« war ein weltweiter Erfolg. Als Experte auf dem Gebiet der Krebs- und Stammzellforschung veröffentlicht er regelmäßig in The New Yorker und der New York Times. Dr. Mukherjee lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in New York.Olaf Pessler spricht für ARD, ZDF, Arte und 3Sat regelmäßig Dokumentationen, Features und Reportagen ein. Auch im Hörbuch erfreut er sich großer Beliebtheit, vor allem in den Bereichen Sachhörbuch und Ratgeber.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Schaden

Cover des Buches Black vodka (ISBN: 9783803132659)

Black vodka

 (2)
Erschienen am 19.08.2014

Neue Rezensionen zu Barbara Schaden

Cover des Buches Alles, was wir geben mussten (ISBN: 9783896676962)
mondsichels avatar

Rezension zu "Alles, was wir geben mussten" von Kazuo Ishiguro

Zeitloser Klassiker
mondsichelvor einem Monat

Normalerweise lese ich keine Science Fiction. Bei Alternativwelt-Romanen mache ich hin und wieder eine Ausnahme wie bei Haruki Murakamis "1Q84" oder Ian McEwans "Maschinen wie ich". Kazuo Ishiguro lässt seine Protagonistin Kathy selbst erzählen. Obwohl ihr Ton oft unterkühlt ist, entspinnt sich eine sehr sensible Erzählung um Kathy, Ruth und Tommy. "Alles, was wir geben mussten" liest sich eher wie ein Internatsroman. Und genau das gefiel mir. Neben der grausamen Tatsache, welcher Bestimmung Ruth und Tommy zugedacht sind, habe ich sehr viel aus deren Alltag erfahren. Es sind mitunter die einfachen Probleme Pubertierender. Und genau das macht die Figuren so nahbar. Kazuo Ishiguro hat ein tolles Buch verfasst, das nun bald zwanzig Jahre alt ist.

Cover des Buches Pineapple Street (ISBN: 9783442772407)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Pineapple Street" von Jenny Jackson

Die Welt der Reichen ...
engineerwifevor einem Monat

„Pineapple Street“ ist nicht nur der Titel des Debütromans von Jenny Jackson. Es ist auch der Name einer Straße, die in Brooklyn Heights liegt und eine der exklusivsten Adressen in New York ist, was dem Roman somit eine angenehme Authentizität verleiht. Hier ist das sehr vermögende Ehepaar Stockton zu Hause, das drei Kindern das Licht der Welt geschenkt hat. Die Geschichte beleuchtet in jeweils eigenen Kapiteln das Leben der Töchter Darley und Georgiana und deren Schwägerin Sasha, die die Ehefrau des einzigen Sohnes Cord Stockton ist. Alle drei Stockton Kinder sind in einen Luxus aufgewachsen, den wir uns als Otto-Normal-Verbraucher schwer vorstellen können, der jedoch für diese Kinder, inzwischen alle erwachsen, selbstverständlich war und ist. So ist es auch kein Wunder, dass sich Sasha, die ihr bisheriges Leben in einer normalen Mittelschichtfamilie verbracht hat, schwertut, sich in der versnobten Stockton Familie einen Platz zu erkämpfen. Doch schon bald muss man als Leser feststellen, dass Geld allein nicht glücklich macht. Gesellschaftliche Erwartungen müssen erfüllt werden, die unglaublich anstrengende Mutter will befriedigt werden und es wird allen Familienmitgliedern von allen Seiten sehr genau auf die Finger geschaut. Auch bei den Stocktons liegen Freud und Leid sehr eng beieinander und Identitätskrisen und Selbstzweifel ließen sie mich immer wieder mit Sympathie aber auch oft Unverständnis betrachten. 


Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, wenn ich mir auch an mancher Stelle ein wenig mehr Tiefgang gewünscht hätte. Dem auf dem Cover beworbene Vergleich zu den Werken von Jane Austen kann ich nicht zustimmen, das erscheint mir eher als eine Art Marketing Strategie. Insgesamt vergebe ich jedoch gerne vier schillernde Sterne verbunden mit einer Leseempfehlung an alle, die auch gerne mal hinter die Fassade der Reichen und Schönen schauen möchten. 


P.S.: Lustig finde ich übrigens, dass auf dem deutschen Buchcover keine Ananas, sondern eine Orange abgebildet ist …

Cover des Buches Pineapple Street (ISBN: 9783442772407)
seldas avatar

Rezension zu "Pineapple Street" von Jenny Jackson

Die Welt der Superreichen
seldavor einem Monat

          Ich liebe einfach Bücher, die vorwiegend charaktergetrieben sind. "Pineapple Street" fällt genau in diese Kategorie. (Also definitiv nichts für Leser, die ganz viel Tempo und Handlung brauchen) 

Die Stockton Familie ist steinreich. Man könnte sich fragen, was interessieren mich die Luxusprobleme dieser Familie. 

Es lohnt sich unbedingt, dieses Buch zu lesen, wenn man klug beobachtete Familiendynamiken mag. Sie haben alles und sind trotzdem nicht glücklich und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Ich fand es spannend und sehr unterhaltsam, hinter die Fassade der Superreichen zu schauen. Es macht Spaß in diese Welt einzutauchen. Mit feinem Humor erzählt Jenny Jackson das Miteinander dieser ungleichen Charaktere, lässt sie wachsen und sich entwickeln und am Ende liebt man sie alle doch ein ganz kleines bisschen. 

Bitte mehr davon Jenny Jackson. 

        

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.843 Bibliotheken

auf 278 Merkzettel

von 39 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks