Barbara Weber-Ruppli

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorin von #Vatersein.
Autorenbild von Barbara Weber-Ruppli (©Privat)

Lebenslauf

Barbara Weber-Ruppli (*1955) absolvierte eine Ausbilung zur Grafikerin, bevor sie in den Lokaljournalismus wechselte und später Chefredakteurin der Konsumentenzeitschrift "prüf mit" wurde. Sie ist dreifache Mutter und arbeitet derzeit als freie Journalistin und Autorin.

Alle Bücher von Barbara Weber-Ruppli

Cover des Buches #Vatersein (ISBN: 9783952465424)

#Vatersein

(2)
Erschienen am 21.11.2017

Neue Rezensionen zu Barbara Weber-Ruppli

Cover des Buches #Vatersein (ISBN: 9783952465424)
classiques avatar

Rezension zu "#Vatersein" von Barbara Weber-Ruppli

classique
"Einmal Vater, immer Vater"

Das Buch "Vatersein" umfasst ca. 235 Seiten und ist unterteilt auf 2. Teile.

Kurzer Plot:

Heutige Väter stehen viele Möglichkeiten offen, wie sie ihr Vatersein leben wollen. Trotzdem stehen sie unter großen Druck, die Arbeit, für die Zeit mit der Familie zu reduzieren. 

Auch für Väter gilt: "Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen." Denn die Zeit, wo die Vaterrolle ausschließlich darin bestand, die Existenz der Familie zu sichern, sind vorbei! 

Wichtig ist aber auch, vor der Elternschaft die Idealvorstellung etwas runter zuschrauben. 

In den Gesprächen mit den Vätern fällt auf, dass Männer sich untereinander oft wenig über das "Vatersein" austauschen... Probleme ansprechen. - Vereinbarkeit: "Familie und Beruf!"

Im zweiten Teil in diesem Beruf werden dazu 11 Väter befragt. Diese Väter erzählen aus ihrer Kindheit, und die Beziehung zu ihren eigenen Vätern, und wie sie heute die Vaterschaft erleben.

"Liebe ist das, was einen Grund gibt zu handeln. Liebe ist das, was uns antreibt, Sinn stiftet, ein Ziel vorgibt." - Philosoph Harry Frankfurt


Mein Fazit:

Ein sehr informatives Buch, über das Vatersein in der heutigen Zeit. 

Die Gespräche mit den Vätern zeigen verschiedene Herangehensweisen auf, und welche Probleme und Lösungen es geben kann. 

4. Sterne! 

Gespräche aus der Community

Was bedeutet "#Vatersein"?   

Gestern war Vatertag. Doch was bedeutet es für einen Mann, eigene Kinder zu haben? Wie beeinflusst es ihn? Welche Auswirkungen hat seine Erfahrung mit dem eigenen Vater auf die Erziehung seiner Kinder? Und was macht einen guten Vater aus? 

Barbara Weber-Ruppli  stellt euch heute ihr Buch "#Vatersein" vor und beantwortet eure Fragen. Das ist eure Chance, mehr über die männliche Perspektive des Familienlebens zu erfahren ... 

Mehr zum Buch: 
"#Vatersein" zeigt ungeschminkt verschiedene Entwürfe eines väterlichen Alltags. Die porträtierten Männer erzählen vom Verhältnis zum eigenen Vater, beschreiben die Geburt ihrer Kinder, ihr Engagement für ihre leiblichen oder angenommenen Kinder, die wachsen, gedeihen, erkranken, opponieren, scheitern, reüssieren. Unweigerlich stellen sich Fragen: Was macht einen guten Vater aus? Wie begegnet man den Herausforderungen im Familienalltag? Wie vermeidet man die Fehler des eigenen Vaters? Und, kann man als Vater scheitern?
Ausgehend von den nacherzählten Lebensentwürfen geht die Autorin diesen und anderen Fragen rund um das Vatersein in einem umrahmenden Gespräch mit einem Philosophen und Vater nach.

Mehr zur Autorin: 
Barbara Weber-Ruppli (*1955) absolvierte eine Ausbilung zur Grafikerin, bevor sie in den Lokaljournalismus wechselte und später Chefredakteurin der Konsumentenzeitschrift "prüf mit" wurde. Sie ist dreifache Mutter und arbeitet derzeit als freie Journalistin und Autorin. 

Wir verlosen  5 Exemplare  von  "#Vatersein". Was Ihr dafür tun müsst ? Stellt Barbara Weber-Ruppli bis zum 11.05.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button eine Frage. 

Wir freuen uns, dass sich Barbara Weber-Ruppli die Zeit nimmt, eure Fragen zu beantworten und wünschen euch ganz viel Spaß beim heutigen Fragefreitag! 

53 BeiträgeVerlosung beendet
classiques avatar
Letzter Beitrag von  classiquevor 7 Jahren
👍

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Barbara Weber-Ruppli?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks