Das Buch "Ruwi" erschien 2012. Ich habe dieses Buch (zusammen mit meinem 4 Jährigen Sohn) beim Besuch der Garten Tulln gekauft, weil ich mich gefreut habe, ein regionales Kinderbuch zu finden. Die einzelnen Kapitel eignen sich als Gute-Nacht-Geschichten, so haben wir das Buch auch gelesen.
Inhaltsangabe (Klappentext):
Die neugierige Weinbergschnecke begibt sich auf Entdeckungsreise durch die Region um Wolkersdorf. Auf abenteuerliche Weise gerät sie von Gemeinde zu Gemeinde und lernt das Herz des Weinviertels aus ungewöhnlicher Perspektive kennen. Nach vielen gefährlichen Zwischenfällen und interessanten Begegnungen mit Mensch und Tier findet sie schließlich mit Hilfe ihrer Freunde, der reiselustigen Bisamratte und dem weisen Biber, zurück nach Wolkersdorf zum heimatlichen Schlossteich.
Unsere Meinung:
Es ist toll, dass jede Doppelseite ein großes Bild zum Anschauen hat, dadurch wurde das Vorlesen für meinen Sohn viel kurzweiliger, denn hier konnte er mitschauen, entdecken und musste nicht nur zuhören.
Dass Schnecken "Bub und Mädchen zugleich" sind, hat meinen Sohn fasziniert und in diesem Punkt hat er ganz genau und viel nachgefragt.
Die Kapitel waren kurzweilig zu lesen und passen auch von der Aufmerksamkeitsspanne schon sehr gut für Kinder ab 3 Jahren. Das ganze Buch auf einmal wäre ihm jedoch zu viel gewesen. Jeden Abend hat er sich dadurch schon aufs Schlafengehen gefreut, weil er wissen wollte, wie die Geschichte um Ruwi weitergeht.
Die Idee der Schneckenkönigin mit "Superkräften", wenn sie über einen Tautropfen kriecht, ist auch bei meinem Nachwuchs gut angekommen. Im Frühling werden dann sicher alle Weinbergschnecken genau untersucht und beobachtet.
Mir hat besonders die Regionalität des Buches gefallen. Wir wohnen zwar nicht in der Region, sind aber viel dort unterwegs und mein Sohn möchte jetzt auch die Orte anschauen, wo sich Ruwi aufgehalten hat. Ortskenntnis ist aber kein Muss, eine Karte gibt es am Karton hinten innen - und vielleicht bekommen ja auch andere Leser*innen Lust darauf, die Region zu entdecken.
Fazit: Spannend, schön illustriert und regional.
Barbara Wittmann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Barbara Wittmann
Ruwi
Neue Rezensionen zu Barbara Wittmann
Aries ist verzweifelt. Ihr verstorbener Vater hat hohe Spielschulden hinterlassen. Nach dem Tod des hoch angesehenen Arztes treiben die Gläubiger die Schulden ein und Aries und ihrem kleinen Bruder bleibt kaum etwas übrig. In dieses Situation antwortet sie auf eine Anzeige: »Gesucht: Ehefrau, willens mit mir auf meiner Ranch in Montana zu arbeiten. « Ihre Fähigkeiten schildert sie dabei nicht ganz ehrlich. Ihre Hausfraulichen Fähigkeiten schildert sie etwas besser als sie tatsächlich sind. Andererseits verschweigt sie, dass sie die Verantwortung für ihren 4 jährigen Bruder hat und ausgebildete Ärztin ist.
Doch auch Ben McCabe hat in seiner Anzeige Einiges anders geschildert, als es den Tatsachen entspricht. Dadurch sind einige Missverständnisse und Verwickelungen natürlich zwangsläufig…..
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Neben der sehr schönen, aber natürlich vorhersehbaren, Liebesgeschichte, erfährt der Leser sehr viel über die Arbeit einer Ärztin Anfang des 19. Jahrhunderts in Amerika und das Frauen als Ärztinnen noch lange nicht überall akzeptiert wurden. Im Gegenteil, gebildete Frauen galten teilweise als unschicklich und unpassend.
Der Schreibstil und der Spannungsbogen waren so, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen