Barclay L.

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Bevor sich Luke Barclay auf die Suche nach den Toiletten mit den spektakulärsten Aussichten machte, arbeitete er im Dokumentarfilmbereich für die BBC in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barclay L.

Cover des Buches Es steht ein Klo im Nirgendwo (ISBN: 9783596034062)

Es steht ein Klo im Nirgendwo

(3)
Erschienen am 25.05.2016

Neue Rezensionen zu Barclay L.

Cover des Buches Es steht ein Klo im Nirgendwo (ISBN: 9783596034062)
Eric_Maess avatar

Rezension zu "Es steht ein Klo im Nirgendwo" von Barclay L.

Eric_Maes
Luftig und atemberaubend. Spektakuläre Klo-Aussichten im Miniformat.

Schon mal von einem Klo in die Landschaft gesehen? Auf einen Berg? In das Meer? Luke Barcley hat mit Gleichgesinnten eine humorvolle Sammlung von spektakulären Aussichten gesammelt. Mit einer Mischung aus skurrilen Anekdoten, beeindruckenden Fotografien und charmantem Witz zeigt er, dass selbst der banalste Ort – das stille Örtchen – eine Bühne für atemberaubende Ausblicke und außergewöhnliche Geschichten sein kann.

Das Mini-Foto-Buch ist im broschierten Hardcover als handliches quadratisches 15x15cm Mini-Format herausgegeben. Der Preis ist für diese Größe am oberen Ende. Es ist kein klassisches Reisebuch, sondern eine eher unterhaltsame Sammlung kurioser Fundstücke aus entlegenen Regionen. Das Cover zeigt eine Toilettenaussicht, wobei dieses Foto auch nach der Buchlese nicht klar definiert, wo da genau das Klo ist. Nach einer kurzen Hinführung werden 42 Kloaussichten gezeigt, die am Ende nochmal aufgelistet sind. Diese sind jeweils auf zwei Seiten mit einem Foto rechts sowie einem kurzen informativen Text links sowie einer kleinen Verortung auf einer zu kleinen Karte und einem weiteren Minifoto der Toilette dargestellt. Die Fotos, welche tatsächlich wundervolle Aussichten bieten, gehen in diesem Miniformat verloren und das ist sehr schade um diese enthusiastische Arbeit. Zudem ist teilweise dasselbe Foto von rechts, links nochmal im Miniformat dargestellt. Das ergibt keinen Sinn und ist schade bei so wenig Platz.

Eine Sortierung der Aussichten wird für mich nicht ersichtlich und diese sind willkürlich. Weder geographisch z.B. nach Kontinenten oder Ländern noch nach Landschaften wie Stadt, Wüste, Meer, Gebirge ist eine Systematik erkennbar. Das geht auf Kosten von mehr Übersicht und Struktur.

Luke Barclay hat eine einfache Mission: Er macht sich auf die Suche nach den weltbesten Klos mit Aussicht und dokumentiert diese. Dafür geht er von der Designertoilette in der Großstadt bis zum improvisierten Plumpsklo mitten in der Wüste. Er hat zudem Gleichgesinnte dafür gefunden. Laut der Welttoilettenorganisation verbringen wir etwa drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette. Auf der Erde gibt es sie zuhauf: Freilufttoiletten in Nationalparks, Pissoirs in Wolkenkratzern, Komposttoiletten auf tropischen Inseln oder Toilettenhäuschen auf den Gipfeln heiliger Berge.

„Aufs Klo zu gehen ist eine gute Art und Weise, etwas Zeit allein zu verbringen – man tritt in Kontakt zu sich selbst und dem, was einen glücklich macht.“ Daher sollte man seinen Leidenschaften auf der Toilette nachgehen, auch wenn sich nicht alle Hobbies dazu eignen. Lesen oder Stricken ist auf alle Fälle einfacher als Fischen oder Snooker spielen.

Spannend sind u.a. die Toilettenaussichten in Nepal. Ein einfaches Loch im Boden über einer Grube. Dafür bietet es eine Aussicht auf den Mount Everest, den höchsten Punkt der Welt. Damit gehört es zu den großartigsten und aufregendsten auf diesem Planeten. Zudem ist auch die Toilette auf der Forschungsstation auf dem Djankuat-Gletscher im Kaukasus in Russland spannend. Hier hat man sich auf die ungewöhnlichste „Besetzt“-Anzeige geeinigt: nämlich die Tür offenlassen, damit andere sehen, dass besetzt ist. Eine unschlagbare Logik für eine grandiose Aussicht. Dazu kommt eine Frauen-Toilette auf Japan, welche in ein Aquarium eingebaut ist und den Fischen freie Aussicht auf die Geschäfte-Macherin gewährt. Vielleicht ist ja auch die Lösung auf die Probleme der Welt eine gemeinschaftliche Toilettennutzung wie im Kloster Samye in Tibet.

 Mitten im Buch präsentiert Barclay eine Qualitätsfragebogen für die besten Kloaussichten mit acht Fragen. Somit setzt er Maßstäbe für einen ganzheitliches rundum hervorragendes Klo-mit-Aussicht-Erlebnis. Luftig und atemberaubend. „Jeder Mensch sollte Zugang zu einem Klo mit Aussicht haben – es kann ihr Leben verändern.“

3 Xylospongien für dieses Buch! Großartige Idee mit schwacher Umsetzung. Leider zu kleinformatig für diese grandiosen Aussichten und ohne Sortierung.

„Auf einer Toilette zu sitzen vermag zum Denken anregen und Erleuchtung bringen.“ Sie warten nur darauf entdeckt, benutzt und genossen zu werden. Na, wenn das keine Aussicht ist!

Auf für erhebende Kloerlebnisse! Die Suche geht weiter!

Cover des Buches Es steht ein Klo im Nirgendwo (ISBN: 9783596034062)
peedees avatar

Rezension zu "Es steht ein Klo im Nirgendwo" von Barclay L.

peedee
Toiletten mit Ausblick

Jeder verbringt täglich Zeit auf der Toilette. Dass wir jedoch tatsächlich drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen, ist überraschend (ich habe noch nie ernsthaft darüber nachgedacht). Der Autor ist um die Welt gereist, um die Toiletten mit den spektakulärsten Aussichten zu finden. Okay, warum nicht?

Erster Eindruck: Ein spezielles Hardcover-Format (15 x 15 cm) und ein Titel, der auf das Buch neugierig macht.

Wie kommt man auf die Idee, ein solches Buch zu schreiben? Das war mein erster Gedanke, als ich dieses Buch in der Buchhandlung gesehen habe. Um mehr über diese verrückte Idee zu erfahren, habe ich dieses Buch gekauft.

Auf jeweils einer Doppelseite wird eine aussergewöhnliche Toilette präsentiert, inklusive Fotos, Mini-Landkarte und Beschreibung der Umgebung oder der Historie zu diesem stillen Örtchen. So gibt es z.B.
- eine Freilufttoilette („Tiefsitzer“: Holzbox mit Sitz und Deckel) auf dem Zeltplatz am Boulder Pass im Glacier-Nationalpark, Montana (USA): Ausblick auf den Agassiz-Gletscher
- Toilette auf dem Alcatraz-Wachturm, Insel Alcatraz, San Francisco (USA): die Wärter hatten einen sagenhaften Panoramablick auf die Bucht und auf allfällige Ausbrecher
- eine Toilette in der Forschungsstation auf dem Djankuat-Gletscher, Kaukasus (Russland), mit einer ganz speziellen „Besetzt“-Anzeige: wenn die Türe geöffnet ist, ist die Toilette besetzt – simpel und logisch, oder?
- Pissoir im Jin Mao Tower des Grand Hyatt Hotels, Pudong, Shanghai (China): aufgrund der grosszügigen Fensterfront hat „Mann“ eine wunderbare Aussicht aus dem 56. Stockwerk über die Stadt und den Fluss Huangpu
- damit auch die Damen nicht zu kurz kommen, sei hier die Frauentoilette des Mumin Papa Café in Akashi, Präfektur Hyogo (Japan) erwähnt: diese Toilette ist in ein Aquarium hineingebaut

Ein wirklich schräges Buch, witzig für zwischendurch.

Cover des Buches Es steht ein Klo im Nirgendwo (ISBN: 9783596034062)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Es steht ein Klo im Nirgendwo" von Barclay L.

sabatayn76
'Wenn ein Klo zur eigenständigen Touristenattraktion wird, ist die Welt in Ordnung.'

Inhalt:
Nach seiner ersten Erfahrung mit einem Klo mit Aussicht und nachfolgenden Begegnungen mit öden Toiletten beschließt Luke Barclay, dass er sich auf die Suche nach den weltbesten Klos mit Ausblick macht und diese dokumentiert.

In 'Es steht ein Klo im Nirgendwo' hat er Toiletten aus aller Welt zusammengetragen. Neben knappen Texten werden Bilder des Klos und der Aussicht vom Klo aus sowie kleine Karten zur besseren Orientierung geboten.

Vorgestellt werden z.B. die Toilette im N Seoul Tower, die einen Blick über die Stadt bietet, ein Bambusstangenholzhäuschen mit Aussicht auf den Berg Sinai, die Toilette im Alcatraz-Wachturm und eine Aquarium-Toilette in Japan.

Mein Eindruck:
Ich fand die Lektüre des kleinen Büchleins spannend und skurril. Barclays Erzählstil ist amüsant, und es macht Spaß, ihm auf seiner Suche nach besonderen stillen Örtchen zu folgen. Doch das Lesen macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt zudem Wissen und bietet erstaunliche Einblicke in verschiedene Regionen und Kulturen.

Bisweilen hätte ich mir mehr Informationen gewünscht, obwohl mir klar ist, dass die Kürze ein Teil des Buchkonzepts ist.

Mein Resümee:
Unterhaltsam, skurril, spannend.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks