Es waren nur 5 Jahre, von 1965 - 70, aber es waren große und wichtige Jahre. Was als Hippiekultur in die Geschichte einging, war viel mehr, es war eine Umwälzung der bestehenden Gesellschaft, eine unglaublich intensive Zeit, in der eine Jugendbewegung alles umwarf, was an Druck und Zwang auf ihrer Entwicklung und unterdrücktem Freiheitswillen lastete. Barry Miles beschreibt die Atmosphäre dieser fünf Jahre, die Veränderungen im Bewusstsein der Menschen durch Musik, Kunst, Literatur und Drogen. Da wird nichts Wichtiges ausgelassen, die Geschichte liest sich spannend wie ein Krimi und wer, wie der Rezensent, seinerzeit in England und den USA dabei war, dem wurden diese Jahre als eine Etappe seines Lebenslaufes gegenwärtig.
Das große, aber auch sehr schwere und unhandliche Buch enthält nicht nur die ausgezeichnete chronologische Geschichte, sondern auch eine riesige Menge begleitendes Fotomaterial.
Es ist eine für diese Phase einzigartige Dokumentation, die man nicht besser machen könnte und da diese Ausgabe nicht mehr aktualisiert werden kann (und sollte), kann man von einem Standardwerk sprechen, das die Hippiegeschichte, die Jugendrevolte, die Flower-Power und alle dazugehörenden Begleiterscheinungen beinhaltet.
Großen Respekt für diese Leistung, gehört ins Regal mit den Büchern zur Zeitgeschichte.
Rezension zu "Hippies" von Barry Miles