Barry Stiller

 4,8 Sterne bei 98 Bewertungen
Autor*in von Maschine (Ein Fall für Peter Conrad 3), Die Ersten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Barry Stiller (©Seelhammer Photographie)

Lebenslauf

Schriftstellerehepaar mit einem Faible für Geschichte, Archäologie und Kriminalfälle: Barry Stiller hat Altamerikanistik, Ur- und Frühgeschichte studiert und widmet sich seit 2003 dem Schreiben und der Malerei. Dana Stiller studierte Ägyptologie, Luwisch, Alt-Griechisch, sowie Archäologie der Ur- und Frühgeschichte, Meso- und Südamerikas und Keltische Sprachen, Mathematik und Englisch. Gemeinsam haben die beiden an zahlreichen Grabungskampagnen teilgenommen und leben und arbeiten in der Nähe von Köln. Sie schreiben Krimis und Thriller in der Zeit des Kalten Kriegs und der DDR sowie archäologische Kriminalromane.
„Green Mamba“ schaffte es 2018 auf die Short List des Indie Autor Preises.

Alle Bücher von Barry Stiller

Cover des Buches Die Ersten (ISBN: 9783745007909)

Die Ersten

(20)
Erschienen am 01.08.2017
Cover des Buches Maschine (Ein Fall für Peter Conrad 3) (ISBN: B07XFL1VY7)

Maschine (Ein Fall für Peter Conrad 3)

(20)
Erschienen am 13.10.2019
Cover des Buches Ein Fall für Peter Conrad / Blut (ISBN: 9783748547952)

Ein Fall für Peter Conrad / Blut

(13)
Erschienen am 30.05.2019
Cover des Buches Informium (ISBN: 9783740751104)

Informium

(14)
Erschienen am 21.11.2018
Cover des Buches Green Mamba (ISBN: 9783964433374)

Green Mamba

(12)
Erschienen am 12.07.2019
Cover des Buches Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4) (ISBN: B08H5TDVCC)

Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4)

(13)
Erschienen am 01.10.2020
Cover des Buches In Situ (Peter Conrad Sammelband 1) (ISBN: B08D6RH1D2)

In Situ (Peter Conrad Sammelband 1)

(5)
Erschienen am 01.08.2020

Neue Rezensionen zu Barry Stiller

Cover des Buches Maschine (Ein Fall für Peter Conrad 3) (ISBN: B07XFL1VY7)
RosaLias avatar

Rezension zu "Maschine (Ein Fall für Peter Conrad 3)" von Barry Stiller

RosaLia
Im Namen der Wissenschaft?

Der Schutzbund, so mag es dem rationalen Leser erscheinen, ist nicht mehr als eine Gruppe harmloser Spinner, die vor Elektrosmog warnen und allerhand Verschwörungstheorien anhängen; so sind sie der Überzeugung, dass die Regierung oder welche einflussreiche Gruppe auch immer, Denken und Handeln der Bevölkerung durch allerlei Substanzen manipuliert, die sie zum Beispiel dem Trinkwasser beimischen, oder durch elektrische Einwirkungen, Wellen oder wie sonst man ihre diffusen Ideen verstehen möchte, die Menschen zu ihren willfährigen Subjekten machen. Um sich davor zu schützen ergreifen sie eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen in ihrem täglichen Leben, die dieses nicht nur verkomplizieren sondern sie selbst auch zu gehörigen Paranoikern machen. Äußeres Zeichen dieser Abgedrehten ist eine mit Alufolie oder einer Art Drahtgestell ausgekleidete Mütze, die ihnen auch den im Roman durchgehend gebrauchten Namen Aluhüte einbringt.

Und über eben jenes Völkchen stolpert die ewig neugierige Archäologiestudentin Lisa Franks, ohne zu ahnen, dass sie sich damit buchstäblich - und einmal mehr! - in des Teufels Küche begibt! Die harmlosen Spinner sind nämlich genau das nicht, wie Lisa sehr bald feststellt, nachdem sie sich leichtfertig dazu entschlossen hat, an einem Bergcamp der Gruppe teilzunehmen, bei dem Unheimliches geschieht, das in zweifachem Mord endet, über dessen Hergang sich die Campteilnehmer der Polizei gegenüber ausschweigen, immer schön dem Motto der drei Affen folgend.... Lisa wird gewarnt und sollte gewarnt sein, sich nun schleunigst zurückziehen, am besten alles, was sie gesehen und gehört hat, vergessen und ihrem Tagwerk nachgehen, das heißt zur Abwechslung mal weiterstudieren!

Dass sie genau das nicht tut, ahnt der Leser, zumal, wenn er die oft unbedacht, aus dem Bauch heraus und tollkühn agierende junge Frau bereits aus Informium und Blut, den beiden Vorgängerbänden, kennt. Nachdem der anfängliche Schock überwunden ist, zieht sie alsbald ihren Fachkollegen, den ewigen Doktoranden der Anthropologie, Peter Conrad, der zunächst recht verpeilt und antriebsschwach daherkommt, in die Geschichte hinein. Und, hast du nicht gesehen, stellt Conrad flugs Parallelen fest zu einer Expedition in Slowenien, an der er selber sechs Jahre zuvor teilgenommen hatte und die nicht nur von Beginn an eine Menge Merkwürdigkeiten aufwies sondern auch noch in einem ebenso seltsamen "Unfall" endete, der die Teilnehmer, Conrad vorneweg, rasch das Weite suchen ließ...

Doch wie so oft im Leben - die Vergangenheit holt einen doch immer wieder ein! Der wackere Anthropologe ohne den begehrten Titel, deshalb unbefriedigt seiner universitären Tätigkeit nachgehend, macht sich mit Verspätung daran, den Geschehnissen von damals, hinter denen er ein handfestes Verbrechen wittert, auf den Grund zu gehen, was ein so wagemutiges und gefährliches wie schwieriges Unternehmen ist, wenn man bedenkt, dass Ende der achtziger Jahre, in denen das Autorenduo seinen Krimi spielen lässt, Nachforschungen wirklich mühsam waren, denn von Google und Co. konnte man damals höchstens träumen, wenn überhaupt, und für Informationen musste man sich schon hinausbequemen aus seinem bequemen Sessel und sich in die feindliche Welt begeben!

Was der, wie man schnell feststellen kann, mit einer gehörigen Portion detektivischem Spürsinn ausgestattete Peter Conrad und seine furchtlose und manchmal zu spontane Gefährtin unter Lebensgefahr herausfinden, ist so unglaublich wie spannend zu lesen - und ganz gewiss nicht vorhersehbar. Dass dabei die "Maschine", die der Geschichte ihren Titel gegeben hat, eine zentrale Rolle spielt, ist nicht schwer zu erraten, doch was es damit auf sich hat, bleibt über den größten Teil der Handlung ein Rätsel - das freilich verhindert, dass der eine oder andere Leser, dem die komplizierte Welt der Technik nicht nur ein Buch mit sieben Siegeln ist, sondern darüber hinaus schlicht und einfach uninteressant, vorzeitig abspringt, denn man will ja schließlich wissen, ob die vielen Vermutungen, die man inzwischen angestellt und oft genug wieder verworfen hat, tatsächlich zutreffen!

Und schließlich steckt noch viel mehr in dem Krimi, wie es zu entdecken gilt und selbstverständlich auch zu ahnen war, denn das, wofür "Maschine" eigentlich steht, ist, gelinde gesagt, skandalös und durchaus dazu angetan, die eine oder andere Illusion zu verlieren oder festzustellen, wie blauäugig man manchmal doch durchs Leben tappt. So gesehen haben gewiss auch Spinner wie die Schutzbündler ihre Daseinsberechtigung! Und ja, es bedarf immer auch einiger Furchtloser, die sich in eine der vielen verborgenen Höhlen des Löwen wagen, um gewisse Machenschaften aufzudecken - ganz so eben, wie es Conrad und Franks tun, wobei ihr offensichtlicher Dilettantismus schon manchmal ein Ärgernis sein kann. Der Erfolg rechtfertigt die Mittel? Mag sein, zumal, wenn dadurch Schlimmeres verhindert werden kann! Aber ob das wirklich so ist in unsrem neuen Fall des Archäologen-Gespanns Conrad und Franks mag jeder Leser selbst entscheiden - sobald er sich erholt hat von einem Krimi, den ich durchweg als düster und beängstigend empfand, bei dem mir die feine Ironie und, abgesehen von dem Schutzbund-Klamauk, der Spaß fehlte, den ich in "Blut" reichlich entdecken konnte, ebenso die Eleganz die jenen auszeichnete, und der gewiss nicht dazu angetan ist, sich nun befriedigt wieder seinem zum Glück weit weniger aufregenden Alltag zuzuwenden. Bleibt die Hoffnung auf ein geschmeidigeres, ansprechenderes Thema im nächsten Fall der beiden Amateurermittler....

Cover des Buches Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4) (ISBN: B08H5TDVCC)
AngelaKs avatar

Rezension zu "Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4)" von Barry Stiller

AngelaK
An Aktualität kaum zu überbieten

Lisa Franks und Peter Conrad sind dieses Mal in Venedig bei einer Ausgrabung. Mein erster Gedanke war mal: Wie Venedig Ausgrabung? Da ist doch nur Wasser. Auf der Pestinsel Lazzaretto Vecchio kann man aber tatsächlich graben.


Dies ist der 4. Band um Peter Conrad. Wer die vorangegangenen Geschichten kennt, hat eine Ahnung, was ihn hier wieder erwartet. Gewiß keine ruhige, dahinplätschernde Ausgrabung. Peter und Lisa landen immer dort, wo richtig was los ist.


Kaum in Venedig angekommen mußten sie feststellen, daß die vorgesehene Unterbringung auch für genügsame Grabungsteilnehmer nicht akzeptabel ist. Bei der Grabung auf der Pestinsel gibt sich der Grabungsleiter Professor Soccio dann auch noch schnell geheimnisvoll. Abseits des eigentlichen Grabungsfeldes läßt er Löcher graben, von denen er aber Peter und andere fernhält. Wer Peter und Lisa kennt, weiß, daß dadurch die Neugierde aber umso mehr steigt. Mit einem Mal ist Lisa verschwunden. Als Lisa wieder auftaucht, macht Peter ihr Vorwürfe. Lisa sieht aber gar nicht ein, daß sie sich rechtfertigen soll. Beide verziehen sich in die Schmollecke, und es herrscht erst mal Funkstille zwischen den beiden. Völlig ungewohnt, da die beiden normalerweise ziemlich gut harmonieren.


Plötzlich gibt es in Venedig Todesfälle, die die örtlichen Behörden ziemlich beunruhigen. Auch eine Person des Grabungsteams ist davon betroffen. Der Seuchenschutz ordnet die Räumung der Pestinsel an. Die Ereignisse überschlagen sich.


Die Protagonisten haben mir wieder gut gefallen, auch wenn die Funkstille zwischen beiden ungewohnt war. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, vor allem durch den Parallelen zu aktuellen Ereignissen. Ich bin jetzt schon neugierig auf eine neue Geschichte mit Peter und Lisa.

Cover des Buches Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4) (ISBN: B08H5TDVCC)
BeaSurbecks avatar

Rezension zu "Substanz (Ein Fall für Peter Conrad 4)" von Barry Stiller

BeaSurbeck
Spannend und fesselnd

Substanz von Stiller & Stiller

Nach ihrem letzten Abenteuer wollen Peter Conrad und Lisa Franks eigentlich nur untertauchen und zur Ruhe kommen. Deshalb kommt der Auftrag von Professor Soccio ihn bei einem Forschungsauftrag auf der ehemaligen Pestinsel Lazzaretto Vecchio zu unterstützen gerade recht. Es geht jedoch nicht lange und sie merken das irgendwas auf dieser Insel nicht mit rechten Dingen zu geht. Leute sterben unter mysteriösen Umständen, die Behörden schalten sich ein und als dann noch eine Studentin des Grabungsteams, unter mysteriösen Umständen stirbt, schrillen bei Peter und Lisa die Alarmglocken. Ist die Spanische Grippe am Tod der Studentin schuld? Der Seuchenschutz sperrt die Insel, aber es passieren weiterhin merkwürdige Sachen und es sterben immer mehr Leute. Zur Ruhe kommen Peter und Lisa nicht, denn sie stecken mitten drinnen und wollen dem Geheimnis um die vielen Todesfälle auf die Spur kommen. Wem von ihren Kollegen können sie trauen? Es ist offensichtlich das einer von ihnen ein falsches Spiel spielt, nur warum und vor allem wer? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Dottore auf sich? Was hat er vor?

Stiller und Stiller schaffen es immer wieder mich mit ihren Thrillern in den Bann zu ziehen. Auch dieses Mal sorgten sie für Gänsehautmomente und fesselten mich von Anfang bis Ende. Schockmomente gab es viele und die Tatsache das sie einen Thriller schrieben, bei dem es so viele Parallelen  zur heutigen Zeit gibt …...............

Mir hat der neue Fall von Peter Conrad wieder unheimlich gut gefallen. Spannend und fesselnd, aber auch mit vielen Wendungen die ich so nicht auf dem Schirm hatte. Hinzu kommt das sie mir wieder zig Fragezeichen in den Kopf gezaubert haben und die ein oder andere falsche Fährte gelegt haben.

Besonders gut gefallen hat mir das auch das private Leben von Peter und Lisa wieder eine große Rolle gespielt hat. Die beiden bilden normalerweise eine Einheit, der eine kann sich bedingungslos auf den anderen verlassen, aber dieses Mal gerät diese Einheit ins Wanken und wir erleben zwei Einzelkämpfer die sich kaum was zu sagen haben. Werden sie wieder zu einer Einheit werden, werden sie am Ende wieder zueinander finden?

Interessant zu lesen war auch wie die einzelnen Behörden auf diese Bedrohung reagieren und wie sie selbst darüber denken. Wie sie ihre Entscheidungen abwägen um nicht schon vorab Panik zu schnüren. Quasi ein Blick hinter die Kulissen.

Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und was man nebenbei so an Informationen aufnimmt finde ich Klasse. Werden Lisa und Peter den geheimnisvollen Dottore enttarnen und ihm Einhalt gebieten? Werden sie selbst unbeschadet aus dem Ganzen rauskommen? Fragen über Fragen und wer in diesen Zeiten den Nerv  hat ein Buch  zu lesen, das Parallelen zur heutigen Zeit mit sich bringt, dem kann ich Substanz ans Herz legen. Ein Buch das zum Nachdenken anregt, das spannend und fesselnd ist, aber das auch humorvolle Momente mit sich bringt. Tolle Mischung kann ich nur sagen.

Von mir gibt es wieder einmal die vollen fünf Sterne und ich bin gespannt wie es mit Peter Conrad und Lisa Frank weitergeht.

Gespräche aus der Community

Lest mit uns SUBSTANZ, Peter Conrads neuesten Fall!

Venedig in den 1980ern. Es soll eigentlich ein harmloser Forschungsaufenthalt auf der berüchtigten Pestinsel Lazzaretto Vecchio sein. Aber dann finden sich Anthropologe Peter Conrad und Studentin Lisa Franks mit einer Gefahr konfrontiert, die Italien und sogar die ganze Welt erschüttern könnte. Und ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt.

750 BeiträgeVerlosung beendet
AngelaKs avatar
Letzter Beitrag von  AngelaKvor 4 Jahren

Ende der 1980er. Anthropologe Peter Conrad will eigentlich nur forschen, aber immer wieder wird er in mysteriöse Fälle verwickelt, die seinen kriminalistischen Spürsinn herausfordern.

Lest mit uns die ersten beiden Fälle DIE ERSTEN und BLUT, die gerade frisch als Sammelband unter dem Titel IN SITU erschienen sind!

210 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Ariane_Dittmannvor 4 Jahren

Liebe Dana & Barry!

Ihr habt hier ein ganz tolles Buch geschrieben - einerseits spannend, auf der anderen Seite so, dass man sich einfach intensiver damit beschäftigen möchte - mir fällt auf, dass ich es schon Wort für Wort lese und nicht wie oft genug andere Bücher - einfach darüber husche. Deswegen musste ich jetzt auch was anderes zwischendurch zum abschalten lesen - da ein oder zwei Seiten vor dem Einschlafen passt einfach nicht zu Eurem Buch! Jetzt habe ich wieder angefangen - und ich bin sofort wieder in der Geschichte, weiß noch alles! Und Ihr seid schon wieder in einer neuen Leserunde? DAS Buch muss ich suchen!
Liebe Grüße!

Vor 6 Jahren stieß Peter Conrad in den jugoslawischen Wäldern auf menschliche Überreste; jetzt holt ihn die Vergangenheit ein. Lisa Franks wird von einer Sekte bedroht, die möglicherweise mit den Toten von damals in Verbindung steht. Sie müssen ihrem Verdacht auf eigene Faust nachgehen – aber sie ahnen nicht, wen sie da herausfordern…

Wir verlosen einen tolino shine 2HD!

Bedingungen s. Beschreibung.

674 BeiträgeVerlosung beendet
BeaSurbecks avatar
Letzter Beitrag von  BeaSurbeckvor 5 Jahren

Vielen Dank - die Verlosung war ja mega spannend und ich hätte es euch allen gegönnt. Habe nicht damit gerechnet das ich, am Ende, die glückliche Gewinnerin bin. Nach einem Montag der in die Geschichte eingeht und einem Abend wo ich auf dem Zahnfleisch aus dem Geschäft gekrochen bin, war das irgendwie die Belohnung fürs duchhalten. In jedem Fall wird dieser Montag ewig im Gedächtnis bleiben :) An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an die Glücksfee - für das tolle Buch und den mega tollen Gewinn. Werde beides in Ehren halten :) Hihi, vielleicht gibts ja ein Autogramm auf dem Tolino - das wäre das Highlight schlechthin :)

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks