Rezension zu "Gute Gestaltung" von Eva Ruhland
Warum ist ein guter Flyer ein guter Flyer? Wieso funktionieren gewisse Farbkombinationen immer, und warum sehen andere irgendwie immer zum Schreien aus? Was ist der goldene Schnitt? Wie ist das eigentlich mit RGB und CMYK? Und weshalb ist es denkbar ungünstig, sieben verschiedene Schriften auf einer Visitenkarte zu verwenden? Auf all diese Fragen (und unzählige mehr) gibt das Buch "Gute Gestaltung" aus dem Verlag Addison-Wesley Antwort.
Wer in die Welt der visuellen Gestaltung einsteigen will, sei es als Grafiker oder Fotograf, sollte sich gewisser Gestaltungsgrundregeln bewusst sein. Und eben diese Regeln werden in dem 255 Seiten umfassenden Buch von Eva Uhland und Bastian Reiter unterhaltsam und eingängig erklärt. "Einfache Designregeln für Grafik, Foto, Web", der Untertitel des Buches, ist Programm. Papier-, Bild- und Dateiformate, Farblehre und Farbräume, Layoutgrundlagen, Typographie und Schriften - alles Wichtige wird angesprochen und in seinen Grundlagen erläutert. Dabei wird wert auf Anschaulichkeit gelegt; trockene Theorie in langen Schachtelsätzen sucht man in diesem Buch vergeblich. Mit vielen Grafiken und Bildern wird das vermittelte Wissen untermauert und spätestens dadurch für den Leser greifbar und verständlich.
Das Buch schafft eine solide Wissensbasis für bildliche Gestaltung in all ihren Facetten und ist als Nachschlagewerk für Einsteiger meines Erachtens nach bestens geeignet. Natürlich müssen Teilbereiche, die man für die eigene Arbeit als besonders wichtig empfindet, mit weiterführender Fachliteratur vertieft werden. Aber genau darum versteht sich "Gute Gestaltung" auch als Grundlagenbuch. Und als solches ist es toll.