Bastian Sick

 3,9 Sterne bei 3.235 Bewertungen
Autorenbild von Bastian Sick (©)

Lebenslauf

Der Zwiebelfisch: Bastian Sick wurde 1965 in Lübeck geboren. Nach seinem Abitur und Wehrdienst studierte er Geschichte und Romanistik an der Hamburger Universität. Nebenher arbeitete er als Übersetzer und Korrekturleser. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim „Spiegel“ , vier Jahre später wechselte er in die Online-Redaktion des Magazins. Anfang 2003 erhielt er seine eigene Kolumne „Zwiebelfisch“, die sich innerhalb kürzester Zeit großer Beliebtheit bei den Lesern erfreute. In seiner Kolumne beschäftigte sich Sick auf humorvolle Weise mit den Stolpersteinen der deutschen Sprache. Im Herbst 2004 erschienen die gesammelten „Zwiebelfisch“-Kolumnen unter dem Titel „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ als Taschenbuch und wurde innerhalb weniger Wochen zum Bestseller. Zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise folgten. Im Jahr 2006  ging Sick mit einem eigenen Bühnenprogramm auf Tour. Für seinen außerordentlichen Erfolg bekam er 2010 sechs goldenen Bücher für insgesamt 4 Millionen verkaufte Exemplare, verliehen.

Alle Bücher von Bastian Sick

Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1 (ISBN: 9783462301106)

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1

(1.864)
Erschienen am 21.09.2009
Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2 (ISBN: 9783462301113)

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2

(337)
Erschienen am 21.09.2009
Cover des Buches Happy Aua (ISBN: 9783462039030)

Happy Aua

(230)
Erschienen am 27.08.2007
Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (ISBN: 9783730602096)

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

(188)
Erschienen am 07.02.2015
Cover des Buches Happy Aua 2 (ISBN: 9783462040289)

Happy Aua 2

(109)
Erschienen am 10.11.2008
Cover des Buches Hier ist Spaß gratiniert (ISBN: 9783462042238)

Hier ist Spaß gratiniert

(43)
Erschienen am 20.05.2010

Neue Rezensionen zu Bastian Sick

Cover des Buches Wir braten Sie gern! (ISBN: 9783462045741)
Lynn11s avatar

Rezension zu "Wir braten Sie gern!" von Bastian Sick

Lynn11
Urkomisch!

Ich las zum ersten mal Bastian Sick und musste weinen vor lauter Lachen! Er trifft genau meinen Humor! Seine gesammelten Bilder über grammatische Fehler bezüglich Speisekarten, Schilder und Hinweise sind wirklich urkomisch. Ich liebe dieses Buch und werde sicherlich noch weitere von ihm lesen! Einfach genial!

Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (ISBN: 9783730602096)
S

Rezension zu "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick

SM1
Sammelband mit den ersten drei Teilen der unterhaltsamen Reihe

Dieser Sammelband enthält die ersten drei Teile der Reihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" mit den Untertiteln "Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache" (Teil 1), "Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache" (Teil 2) und "Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache" (Teil 3). Jeder dieser drei Teile enthält eine Sammlung von Zwiebelfisch-Kolumnen von Bastian Sick, in denen sich der Autor auf humorvolle und unterhaltsame Art und Weise mit den Besonderheiten der deutsch Sprache befasst. Meist erläutert er diese anhand kurzer Geschichten.

Für jeden, der die Reihe bisher noch nicht kennt, bietet dieser Sammelband den idealen Einstieg, sowie beste und zugleich lehrreiche Unterhaltung.

Unterhaltsame Fortsetzung der Reihe

Der vierte Teil der Reihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" trägt den Untertitel "Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache". Auch dieser Band enthält genau wie seine Vorgänger eine Sammlung von Zwiebelfisch-Kolumnen von Bastian Sick, in denen sich der Autor auf äußerst unterhaltsame Art und Weise mit der deutschen Sprache und ihren Besonderheiten befasst. Dabei verpackt er seine Lektionen oftmals in kleine Geschichten.

Wem die ersten drei Teile gefallen haben, der wird sich über den vierten Teil in gleicher Weise amüsieren.

Gespräche aus der Community

Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

Wer kennt sie nicht - die berühmte Buchreihe um unsere liebe deutsche Sprache. Missbrauch von Bindestrichen und Apostrophen, fehlende Kommata oder mysteriöse Abkürzungen sind seit dem Erscheinen des ersten Bandes der Reihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" kein Grund mehr zum Verzweifeln. Der Bestsellerautor und erfolgreiche Kolumnist Bastian Sick hat sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Sprache für uns zu entwirren, und... siehe da... es macht viel Spaß darüber zu lesen!
Am 12.11. erscheint die 6. Folge dieser erfolgreichen Buchreihe, und rechtzeitig zum Erscheinungstermin habt ihr die Möglichkeit, nicht nur 10 Exemplare von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" zu gewinnen: Für alle, die die Bestseller von Bastian Sick noch nicht kennen, verlosen wir zusätzlich 3 Buchpakete, die alle sechs Folgen beinhalten.
Wer hat Lust, in den Irrgarten der deutschen Sprache einzudringen?

Zum Inhalt
Zwölf Jahre ist es her, da begann ein Fischlein namens Zwiebelfisch seine abenteuerliche Reise durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Viel hat es dabei erlebt und zahlreiche Freunde gewonnen. Die Kolumnen des Zwiebelfischs wurden unter dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" zu einem der größten Bestseller des Jahrzehnts und der Zwiebelfisch unter seinem Klarnamen Bastian Sick zu einer bekannten Größe der deutschen Unterhaltungskunst. Seit 2004 sind fünf Bände erschienen, die sich millionenfach verkauften. Nun erscheint der sechste und letzte Teil. Darin stellt der Autor noch einmal einige besonders bemerkenswerte sprachliche Phänomene vor. Total verrückte Filmtitel, rätselhafte Abkürzungen, stillose Werbung und die Abschaffung der Schreibschrift sind nur ein paar seiner Themen. Außerdem enthalten: Sicks schmissige "Ode an den Konjunktiv" und seine Antwort auf die Frage einer Schülerin "Was ist Liebe?"

Zum Autor
Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne "Zwiebelfisch". Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der "größten Deutschstunde der Welt" gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Kölnarena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In zwölf Jahren schrieb er zwölf Bücher. Zuletzt erschien von ihm "Füllen Sie sich wie zu Hause". Bastian Sick lebt und arbeitet in Hamburg und in Niendorf an der Ostsee.

Zusammen mit dem KiWi Verlag verlosen wir 10 Exemplare von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" und 3 Buchpakete, die alle sechs Folgen der Reihe beinhalten.
Was  ihr dafür tun müsst, um eins der Exemplare oder eins der tollen Buchpakete zu ergattern? Beantwortet einfach über den blauen "Jetzt bewerben"-Button* bis zum 18.11. folgende Frage:

Dem Dativ sein sechster Fall.
Welche Grammatik- und Rechtschreibfehler treiben euch in den Wahnsinn?


Ich bin wahnsinnig gespannt auf eure Antworten!

Viel Glück!

* Bitte teilt uns in eurer Bewerbung mit, ob ihr euch nur für "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" interessiert oder für eins der Buchpakete, die alle sechs Titel beinhalten.
 
395 BeiträgeVerlosung beendet
Victoria_Townsends avatar
Letzter Beitrag von  Victoria_Townsendvor 9 Jahren
Bei mir ist es heute angekommen. Vielen Dank, ich freue mich wirklich sehr :)
Heute ist es endlich soweit: Das 5. Buch von Bastian Sicks Bestsellerreihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" erscheint und ihr könnt euch über neue Geschichten aus der Zwiebelfisch-Kolumne freuen, in denen ihr amüsanten Rat für Zweifelsfälle der deutschen Grammatik erhaltet. 

Darum geht es im aktuellen Band: 

Fast zehn Jahre ist es her, dass seine erste »Zwiebelfisch«-Kolumne erschien und damit einen ungeahnten Kult um die deutsche Sprache auslöste. Sick hat mit seinen Büchern, Quizspielen und Bühnenshows einem Millionenpublikum gezeigt, dass Rechtschreibung und Grammatik Spaß machen können. In mehreren Bundesländern stehen seine Werke heute auf dem Lehrplan.
Dass die Themen und Fragen nicht weniger werden, zeigt sich an der weiterhin steigenden Zahl der Fehler in der Werbung, im Journalismus und im Internet. Und wie immer geht es auch im fünften Band der »Dativ«-Reihe nicht nur um »richtig« oder »falsch«, sondern auch um die unerschöpflichen Möglichkeiten, die unsere Sprache bietet, um die Schönheit der Wörter, ihre Vieldeutigkeit und ihre Geheimnisse. 


Leseprobe

Wer gerne die beliebte Reihe weiterverfolgen und seine Lachmuskeln trainieren möchte, der sollte jetzt seine Chance nutzen. Wir verlosen zusammen mit dem Kiepenheuer & Witsch Verlag 10 Exemplare

Dazu müsst ihr euch einfach nur bewerben und folgende Frage beantworten: 

Welche Grammatikfehler haben bei euch zu lustigen Missverständnissen oder Erlebnissen geführt?




171 BeiträgeVerlosung beendet
jackdecks avatar
Letzter Beitrag von  jackdeckvor 12 Jahren
Ich muss mich erstmal aus der LR ausklinken...Bei uns ist war Tage Land unter, die Fluten der Mulde tobten durch die Straßen. Jetzt wo die Wassermassen weg sind ist anpacken angesagt. Tut mir leid dass ich mich die nächsten Tage nicht beteiligen kann. Werde es aber nachholen sobald, hier wieder ein normaler Alltag möglich ist.
Wie steht ihr zu populärwissenschaftlichen Bestsellern wie den Bücher von Precht oder Sick? Muss man die wirklich gelesen haben? Oder bin ich zu Recht kritisch?
Zum Thema
14 Beiträge
Luscinias avatar
Letzter Beitrag von  Lusciniavor 14 Jahren
Auf ganzer Linie nachvollziehbar... Danke!

Zusätzliche Informationen

Bastian Sick wurde am 16. Juli 1965 in Lübeck, Schleswig-Holstein (Deutschland) geboren.

Bastian Sick im Netz:

Community-Statistik

in 3.223 Bibliotheken

auf 90 Merkzettel

von 58 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks