Beate Sauer

 4,3 Sterne bei 443 Bewertungen
Autorenbild von Beate Sauer (©Christian Liepe)

Lebenslauf

Zwischen Fiktion und Fakt: Beate Sauer wird 1966 in Aschaffenburg geboren. Schon als Kind hegt sie den Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Später studiert sie erst einmal Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main. Schon während des Studiums beginnt sie, für Zeitungen zu schreiben, und nach ihrem Studienabschluss absolviert sie zusätzlich eine journalistische Ausbildung. Bald jedoch wird ihr klar, dass sie sich lieber selbst Geschichten ausdenkt, statt von Ereignissen zu berichten. 1999 veröffentlicht sie ihr erstes Buch, den Kriminalroman „Der Heilige in deiner Mitte“. Mit dem Bestseller „Die Buchmalerin“ hat Beate Sauer 2005 ihren Durchbruch als Schriftstellerin. Sie schreibt auch unter den Pseudonymen Bea Rauenthal, Pauline Peters, Paula Bach und Felicia Otten. Seit 2007 lebt sie in Bonn und ist mit einem Buchhändler verheiratet.

Alle Bücher von Beate Sauer

Cover des Buches Wunder gibt es immer wieder (ISBN: 9783453426658)

Wunder gibt es immer wieder

(49)
Erschienen am 14.06.2023
Cover des Buches Die Buchmalerin (ISBN: 9783894256227)

Die Buchmalerin

(60)
Erschienen am 23.08.2016
Cover des Buches Morgen ist ein neuer Tag (ISBN: 9783453426665)

Morgen ist ein neuer Tag

(23)
Erschienen am 11.01.2024
Cover des Buches Die Wächterin der Krone (ISBN: 9783442479337)

Die Wächterin der Krone

(22)
Erschienen am 17.11.2014
Cover des Buches Am Hofe der Löwin (ISBN: 9783641140434)

Am Hofe der Löwin

(20)
Erschienen am 03.02.2014
Cover des Buches Glücklich sind die Mutigen (ISBN: 9783453426672)

Glücklich sind die Mutigen

(16)
Erschienen am 13.11.2024

Neue Rezensionen zu Beate Sauer

Cover des Buches Morgen ist ein neuer Tag (ISBN: 9783453426665)
winter-chills avatar

Rezension zu "Morgen ist ein neuer Tag" von Beate Sauer

winter-chill
Die deutsche Medienwelt in den 1960er Jahren

Kulturrevolution, Sozialprotest, Studentenbewegung – „Morgen ist ein neuer Tag“ ist der zweite Teil der Fernseh-Schwestern-Trilogie von Beate Sauer und katapultiert uns mitten hinein in die 1960er Jahre. Während wir im ersten Band der Geschichte von Eva Vordemfelde gefolgt sind, die davon geträumt hat, Kostümbildnerin zu werden, stehen im zweiten Teil nun Evas jüngere Zwillingsschwestern Lilly und Franka im Mittelpunkt der Handlung. 11 Jahre sind seit den Ereignissen im ersten Teil vergangen und aus Lilly und Franka sind zwei selbstbewusste junge Frauen geworden. Franka möchte in die Fußstapfen ihres Vaters treten und Journalistin werden, vor allem möchte sie über soziale Ungerechtigkeiten berichten. Schon lange träumt sie von einem Volontariat beim WDR – als Frau aber gar nicht so einfach. Ihre Schwester Lilly liebt den Glanz und den Glamour und arbeitet fürs Unterhaltungsfernsehen – ihr großer Traum: Selbst im Rampenlicht stehen und Fernsehansagerin werden.

Auch der zweite Teil der Trilogie hat mir wieder sehr gut gefallen. Beate Sauers Schreibstil ist leicht und vereinnahmend und man folgt wahnsinnig gern dem Schicksal der Familie Vordemfelde. Neben den Geschichten um Franka und Lilly erfahren wir natürlich auch, wie es mit Eva weiterging und auch der Konflikt zwischen den Eltern der drei Schwestern spitzt sich weiter zu. Nebenbei erfährt man einiges über die Geschichte des deutschen Fernsehens und wie sich das Fernsehen und die Medienwelt in den 1960er Jahren weiterentwickelt haben. Auch sozialpolitische Themen, wie die Studentenbewegung und die tödlichen Schüsse auf Benno Ohnesorg, fließen in die Geschichte ein.

In der Summe ein unterhaltsamer, spannender Roman.

Cover des Buches Glücklich sind die Mutigen (ISBN: 9783453426672)
Leseraupes avatar

Rezension zu "Glücklich sind die Mutigen" von Beate Sauer

Leseraupe
Packende Unterhaltung vor der historischen Kulisse Deutschlands der Jahre 1989/1990.

Der 3. und (vorerst?) letzte Teil der Romanreihe um die Fernsehschwestern macht einen Riesensatz vorwärts und startet zwei Jahrzehnte nach dem 2. Teil. Beate Sauer nutzt diesen Zeitsprung, um die Geschichte zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung spielen zu lassen. Dabei ist es spannend zu lesen, welchen beruflichen und privaten Werdegang die drei liebgewonnenen Schwestern Eva, Franka und Lilly haben. Außerdem bekommt die neue Generation, vor allem Frankas Tochter Joan eine tragende Rolle.

Sehr gut gefallen hat mir, dass ein Handlungsfaden, der seit dem ersten Band umherflattert und die Mutter Annemie umtreibt, nun endlich weitergesponnen wird.

Mehr als ein unschönes Thema, das mit der Welt des Showbusiness einhergeht, wird in den Mittelpunkt dieses Romans gestellt. Beate Sauer findet genau den richtigen Ton, um Spannung, Betroffenheit und Auswege in einen möglichst authentischen Kontext zu bringen. 

Für internationales Flair sorgen wieder die eine oder andere große Reise der Frauen.

Alles in allem ist "Glücklich sind die Mutigen" wieder ein Unterhaltungsroman der Spitzenklasse!

Cover des Buches Morgen ist ein neuer Tag (ISBN: 9783453426665)
Leseraupes avatar

Rezension zu "Morgen ist ein neuer Tag" von Beate Sauer

Leseraupe
Der zweite Band dieser Reihe ist "echt dufte"!

Die Fortsetzung der Fernsehschwestern begleitet Eva, Lilly und Franka durch die späten 1960er Jahre. Dabei werden die beruflichen Träume und Karrieren der drei beleuchtet und in den gesellschaftlichen Kontext der damaligen Zeit gestellt. In diesem Band kommen auch Liebesgeschichten keineswegs zu kurz. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Autorin sich der Mutter Annemie und ihrem Mann Axel erneut eingehend widmet und somit eine generationenübergreifende Geschichte erzählt.

Durch mehrere Ortswechsel kommen ein besonderes  Flair und Tempo hinzu.

Wie schon beim ersten Band bin ich hingerissen von der abwechslungsreichen Handlung. Ich fand es nie übertrieben dramatisch oder kitschig. Es war ein herrliches Lesevergnügen, ein richtiger Schmöker. 

Dem nächsten Band sehe ich mit Vorfreude entgegen.

Gespräche aus der Community

Liebe Interessentinnen und Interessenten an der Leserunde,

ich möchte Euch gerne mit meiner jungen Heldin Eva Vordemfelde, die davon träumt, Kostümbildnerin zu werden, auf eine Reise zum Dreh von "Sissy" und in die Anfangszeit des deutschen Fernsehens in den 50er Jahren mitnehmen. Die Stationen von Evas Geschichte sind u.a. München, Bonn Köln und Wien.

Ich freu mich auf Euch!

Herzlich - Beate Sauer

471 BeiträgeVerlosung beendet
Minzeminzes avatar
Letzter Beitrag von  Minzeminze

Das Ende hat es in sich. Das Paul so etwas sagt umso mutiger das Eva sich nicht darauf einlässt und ihren Weg geht und ihre Mutter zu ihr steht. Auch wenn sich so einiges einränkt bleiben noch Sachen zu klären. Man darf gespannt sein.

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Pauline Peters, Felicia Otten

Beate Sauer im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 506 Bibliotheken

auf 53 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks