Beate Schöttke-Penke

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Beate Schöttke-Penke

Neue Rezensionen zu Beate Schöttke-Penke

Cover des Buches Die schönsten Gärten an Deutschlands Küsten (ISBN: 9783421038890)
L

Rezension zu "Die schönsten Gärten an Deutschlands Küsten" von Beate Schöttke-Penke

Beeindruckende Gartenanlagen
Lesefreund6203vor 9 Jahren

Beeindruckende Gartenanlagen

Ein prächtiger, blühender, gestalteter Garten am Meer, eine Zusammenschau von Wasser, Strand und üppiger Vegetation, mit einem Blick Natur in vielfältiger Form erfassen, dass ist so in dieser Form in deutschen Breitengraden nicht unbedingt möglich (außer auf Helgoland, wo eine Gartenanlage mit direktem Meerblick zu finden ist).

Aber vielfach sind in direkter Nähe an Deutschlands Ostsee und Nordsee dennoch gestaltete Gartenlandschaften zu erleben, die den Besuch ungemein lohnen und die in diesem Bildband beeindruckend in Szene gesetzt vor die Augen des Betrachters geführt werden.

„Gärtnern hart im Wind“, das trifft die Situation an den deutschen Küsten. Da, wo das Land über lange Zeiten hinweg dem Meer regelrecht „abgetrotzt“ wurde.
Ein paar Kilometer ab und an landeinwärts also muss der Besucher sich schon aufmachen, bevor er an die vielfachen, beeindruckenden Gartenlagen gelangt, die in den letzten Jahren vielerorts entstanden sind.

Wobei nicht nur öffentliche Anlagen im Blick stehen. Aktionen wie „In Nachbars Garten“ oder „Offene Gärten“ haben zum „Gartenfieber“ im Norden Deutschlands geführt.

25 individuelle, besondere, facettenreich ausgewählte Gärten führen Schöttke-Penke in ihren Texten und Lehsten mit seinen Fotografien im Buch nun vor. Einblicke, die sich lohnen, die Lust auf mehr machen und zum ein oder anderen Ausflug, Kurzurlaub Besuch der „Gartenorte“ durchaus animieren.

Was auch daran liegen mag, dass Bewohner der Landschaft hier und da vor allem eines haben, was benötigt wird für eine abwechslungsreiche und vielfältige Gartenanlage: Platz.

Wie die Diddens am Stadtrand von Leer, die sich mit ihrem Garten vor keinem Park eines englischen Herrenhauses zu verstecken brauchen.

Oder die betäubende, vielfältige Blüten, vor allem Rosenpracht der „Elsflehter Gärtnerinnen“.

„Die Blüten sind so kostbar, blühen nur einmal im Jahr. Und doch kann man sich jedes Jahr auf die Rosen verlassen“.

Gärten der Nordseelandschaft, die ihr Pendant im „Rosarium beim Wasserschloss“ an der Ostseeküste finden.

Vielfältige Einblick, die ein um das andere Mal Respekt für die liebevolle Anlage und Pflege der Gärten hervorrufen, die in ausführlichen Erläuterungen textlich und mit vielen Fotografien aus verschiedenen Perspektiven heraus bestens im Buch „in Szene gesetzt“ werden.

Eine sehr empfehlenswerte Lektüre über eine (noch) nicht breit bekannte „Landschaft der Gärten“ an Ostsee und Nordsee.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks