Beatrice Frasl

 4,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autorenbild von Beatrice Frasl (©Pamela Rußmann)

Lebenslauf

Beatrice Frasl ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und: das endgültige Aus für das Patriarchat.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Beatrice Frasl

Cover des Buches Patriarchale Belastungsstörung (ISBN: 9783709981757)

Patriarchale Belastungsstörung

 (12)
Erschienen am 24.03.2023

Neue Rezensionen zu Beatrice Frasl

Cover des Buches Patriarchale Belastungsstörung (ISBN: 9783709981757)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Patriarchale Belastungsstörung" von Beatrice Frasl

Absolut beeindruckend! Scharfzüngig klug & erfrischend rebellisch
Olivia_Grovevor 9 Tagen

"Wenn es um psychische Gesundheit und Krankheit geht, tun wir oft und gerne so, als ginge uns das alles nichts an." (S. 14)

"Psychisch Erkrankte sind keine 'Wesen von einem anderen Stern'. Im Gegenteil, sie sind 'zutiefst menschlich'." (S. 15)
 

Beatrice Frasl zeichnet ein schonungslos ehrliches Spiegelbild der Gesellschaft in Sachen psychische Gesundheit, das beeindruckend scharfzüngig, fundiert und detailliert ist und gleichzeitig erfrischend rebellisch provokativ.

Für mich persönlich war jede einzelne Seite faszinierend, interessant, ja sogar passionierend. Es war ein permanentes Gefühl, dass ich das Buch nur ungern beiseitelegen möchte, sobald ich einmal mit dem Lesen begonnen hatte.

Beim Lesen erfahren wir, dass nicht alle psychischen Erkrankungen im selben Ausmaß stigmatisiert sind, denn je enger sie im gesellschaftlichen Diskurs mit "Verrücktheit" assoziiert sind, desto weniger dürfen sie thematisiert werden, so Frasl:

"Vor allem Störungsbilder, die psychotische Schübe beinhalten, also Schizophrenie oder manche Formen dissoziativer Störungen, wahnhafte Störungen und starke Ausprägungen bipolarer Störungen scheinen in wesentlich stärkerem Ausmaß stigmatisiert und tabuisiert zu sein als Erkrankungen ohne psychotische Episoden." (S. 65)

So schlussfolgert die Autorin, dass psychisch Kranke in zwei Kategorien sortiert werden: Jene, mit Depressionen und Ängsten und jene, die "wirklich Verrückten", denen gegenüber die Vorurteile weiterhin aufrechterhalten oder sogar verstärkt werden. 

Und so mögen Insta-Influencerinnen, Schauspielerinnen etc. ihre Followerschaft den lieben langen Tag dazu auffordern, in Therapie zu gehen – doch, wenn keine Kassenplätze frei sind, werden das nur die wenigsten von den Betroffenen tun können.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Patriarchale Belastungsstörung (ISBN: 9783709981757)
Bibliokates avatar

Rezension zu "Patriarchale Belastungsstörung" von Beatrice Frasl

Psychische Gesundheit und Geschlecht
Bibliokatevor 4 Monaten

Als ich dieses Buch in der Vorschau des @haymonverlag gesehen habe wollte ich es sofort lesen. Diesen Wunsch habe ich während des Lesens nicht eine Sekunde lang bereut. 


Beatrice Frasl zeigt in ihrem Buch die psychischen Folgen der Patriachalen Machtsrukturen die in unserer Gesellschaft vorherrschen auf. Es gibt immer wieder auch Diskurse in die Geschichte der Psychotherapie/Psychiatrie (die immer wieder von extrem tief verwurzelter misogynie beeinflusst wurde) und auch persönliche Erfahrungen Frasls fließen mit ein. 


So entsteht eine ungemütliche, jedoch authentische und gnadenlos ehrliche Bestandsaufnahme des Status Quo in Sachen psychische Gesundheit. Es geht sowohl um Genderfragen als auch um tabuisierung psychichscher Belastungen, die Situation von Betroffenen auf der Suche nach Unterstützung und sehr vieles mehr. 


In meinen Augen ein Buch das den Finger immer wieder in verschiedenstartige Wunden legt in der Überzeugung dadurch einen Weg zur Heilung oder zumindest zu einer verbesserten Situation finden zu können. Wirklich spannend und niemals trocken oder zäh ist dieses Buch für mich ein absolut gelungener diskurs und ein sehr wichtiges Buch, denn psychische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von gesellschaftlichem Stand, alter, Hautfarben und Geschlecht deren Rolle man jedoch, wie Beatrice Frasl so gekonnt aufzeigt, bei der Betrachtung von psychischer Gesundheit nicht außer Acht lassen sollte. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Patriarchale Belastungsstörung (ISBN: 9783709981757)
L

Rezension zu "Patriarchale Belastungsstörung" von Beatrice Frasl

Neue Perspektiven
Lina53vor 4 Monaten

Beatrice Frasl schreibt in dem Buch „Patriarchale Belastungsstörung“ eindrücklich über psychische Erkrankungen und die Auswirkungen des Patriarchats und zeigt dabei für mich neue Aspekte und Zusammenhänge auf. Zugänglich wird die Thematik über eigene Erfahrungsberichte und viele Fakten und Quellen, die die Aussagen der Autorin belegen und unterstreichen. Der Schreibstil ist dabei sehr treffend, auf einem wissenschaftlichen Niveau, aber verständlich und nachvollziehbar. Die einzelnen Kapitel greifen gut ineinander und Beatrice Frasl schafft es, die einzelnen Aspekte nachvollziehbar miteinander zu verknüpfen und aufeinander zu beziehen, wodurch auch neue Perspektiven eröffnet werden. 

Für mich ist es ein absolut gelungenes Buch, das das System kritisch, aber ohne gehobenen Zeigefinger hinterfragt, und für welches ich eine klare Empfehlung aussprechen kann. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Psychische Gesundheit ist politisch und geht uns alle etwas an! Das Sachbuch „Patriarchale Belastungsstörung“ handelt von dir, mir und den Ungleichheiten in unserer Gesellschaft.

Beatrice Frasl nimmt ebenfalls an der Leserunde teil und freut sich auf eure Eindrücke!

82 BeiträgeVerlosung beendet
lotte_hofbauers avatar
Letzter Beitrag von  lotte_hofbauervor 6 Monaten

Hier nun nach sehr langer Zeit auch mal meine Rezension. Danke dass ich dieses tolle Buch kennenlernen durfte!

https://www.lovelybooks.de/autor/Beatrice-Frasl/Patriarchale-Belastungsst%C3%B6rung-5156348655-w/rezension/8813346020/

Zusätzliche Informationen

Beatrice Frasl im Netz:

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks