Inhalt
Wie der Titel verspricht handelt es sich vom Aufbau her um einen sechswöchigen Kurs, wobei an jedem Tag ein paar theoretische Hintergründe beleuchtet und ein paar neue Zentangle und/oder deren Anwendung gezeigt werden.
Bevor der Kurs im Buch startet, werden ein paar wissenswerte Aspekte über die Methode vermittelt wie z. B. ein paar geschichtliche Informationen, welches Material gebraucht wird und wie man ganz prinzipiell vorgeht.
Am Ende des Buches werden Anwendungsbeispiele für Zentangles überwiegend auf alltäglichen Gegenständen präsentiert.
Subjektive Eindrücke
Durch die Strukturierung des Buches als Kurs unterscheidet sich dieses Buch von etlichen anderen Zentangle-Büchern. Welcher Buchaufbau passend für jemanden ist, kann man natürlich nur selbst einschätzen.
Mir sagt diese Aufteilung deshalb zu, weil man tatsächlich ein täglich "handhabbares Programm" findet. Es regt mich an, mich regelmäßig dem Zentanglen zuzuwenden. So kann sich möglicherweise eine Routine ausbilden.
Über diesen Ausbildungsaspekt hinaus habe ich viele Anregungen für (für mich) neue Zentangle-Muster und Beispiele für ihre Anwendung gefunden.
Ein einfaches Muster habe ich dann gleich mal ausprobiert.
Fazit
Eine andere Art des Aufbaus mit vielen Inspirationen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/