Beka Adamaschwili

 4,1 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Beka Adamaschwili (*1990 in Tiflis, Georgien) studierte Journalismus und Sozialwissenschaften an der Caucasus University in Tiflis. Für seine Kurzgeschichten, die bereits in frühen Jahren in Magazinen und Zeitungen publiziert wurden, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Als Blogger macht er seit 2009 mit satirisch-humoristischen Postings auf sich aufmerksam. Heute arbeitet Adamaschwili als Drehbuchautor für eine populäre georgische Satire-Show. Mit »Bestseller« veröffentlichte er 2014 seinen Debütroman, der in Georgien schnell zum echten Bestseller avancierte und auf der Shortlist für den besten Roman beim SABA- und Tsinandali-Preis stand.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Beka Adamaschwili

Cover des Buches Bestseller (ISBN: 9783863911836)

Bestseller

(16)
Erschienen am 11.10.2017
Cover des Buches In diesem Buch stirbt jeder (ISBN: 9783863912529)

In diesem Buch stirbt jeder

(3)
Erschienen am 03.08.2020

Neue Rezensionen zu Beka Adamaschwili

Cover des Buches In diesem Buch stirbt jeder (ISBN: 9783863912529)
Booklove91s avatar

Rezension zu "In diesem Buch stirbt jeder" von Beka Adamaschwili

Booklove91
Rebellion der Romanfiguren

Meine Meinung und Inhalt

Als Memento Mori eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er heraus, dass er eine Romanfigur ist und die Superkraft hat, durch Bücher zu reisen. 

Er setzt sie gegen die gnadenlosen Autorinnen und Autoren der Weltliteratur ein, indem er versucht, ihre Figuren vor dem sicheren Tod zu bewahren: Romeo und Julia etwa will er vom Selbstmord abhalten, und Professor Moriarty stößt er selbst den Reichenbachfall hinunter, um Sherlock Holmes zu helfen. 

Doch dann erfährt Memento Mori, dass in seinem eigenen Roman jemand sterben soll, und er beschließt, alle Figuren zu retten. Aber sein Gegner ist der allmächtigste Antagonist aller Zeiten — der Autor selbst.

Neben dem Tod und Memento Mori gibt es ein paar weitere Figuren, Professor Arno, Matthäus und Lea, die allerdings ebenfalls nicht unbedingt ein Eigenleben führen. Sie begeben sich unter dem Einfluss von H.G. Wells zusammen mit Memento Mori auf eine Zeitreise durch die Weltliteratur und führen dabei unter anderem ein Buch mit dem Titel „Bestseller“ mit sich. Dieser Roman stammt ebenfalls aus der Feder von Adamaschwili. 

Adamaschwili lässt seiner Fantasie freien Lauf, z.B. bei Mona Lisa, denn diese wird wieder zu einer Frau, die aus dem Rahmen steigt, eine Geschichte bekommt und damit unsterblich wird.

Das Buch war für mich sehr unterhaltsam und zugleich besonders aufgrund der einzigartigem Humor des Autors, der gleich auf den ersten Seiten hervorsicht. Das Cover finde ich sehr passend und auffällig gewählt.

Beka Adamaschwili (geboren 1990 in Tiflis, Georgien) studierte Journalismus und Sozialwissenschaften an der Caucasus University in Tiflis. Für seine Kurzgeschichten, die bereits in frühen Jahren in Magazinen und Zeitungen publiziert wurden, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Als Blogger macht er mit satirisch-humoristischen Postings auf sich aufmerksam. Heute arbeitet Adamaschwili für eine große georgische Werbeagentur. Mit »Bestseller« veröffentlichte er 2014 seinen Debütroman, der in Georgien schnell zum echten Bestseller avancierte und auf der Shortlist für den besten Roman beim SABA- und Tsinandali-Preis stand.

Cover des Buches Bestseller (ISBN: 9783863911836)
Jens_Rohrers avatar

Rezension zu "Bestseller" von Beka Adamaschwili

Jens_Rohrer
Witziger Trip in die Literatenhölle

Ein erfolgloser Autor stürzt sich von einem Hochhaus, um berühmt zu werden. Er landet in der Literatenhölle und trifft Poe, Kafka und andere. Und er muss ein Rätsel lösen. Witzig!

Cover des Buches Bestseller (ISBN: 9783863911836)
Giselle74s avatar

Rezension zu "Bestseller" von Beka Adamaschwili

Giselle74
Too much

Es gibt in Hamburg einen Buchhändler, dem ich geradezu blind vertraue. Als dieser vor geraumer Zeit von diesem Buch schwärmte, war klar, irgendwann lese ich den Roman auch. Irgendwann war nun also vor ein paar Tagen.
Der erfolglose Schriftsteller Pierre Sonnage springt als Marketingmasche für ewig währenden Ruhm vom Dach des Burj Khalifa in Dubai. Das bekommt ihm nicht ganz so gut und er landet in der sogenannten Literatenhölle. Dort trifft er berühmte Kollegen und muss knifflige Rätsel lösen.
Die erste Hälfte über war ich durchaus angetan. Adamaschwilis Schreibstil ist wirklich böse und witzig zugleich und die vielen Wendungen und Seitenbemerkungen haben ihren eigenen Reiz. Leider hatte ich dann im zweiten Teil zunehmend den Eindruck, dem Autor wäre so nach und nach die Spritzigkeit verloren gegangen. Man rennt von Rätsel zu Rätsel durch die Hölle und der Witz wirkt dabei immer bemühter. Aber wie soll man das Feuerwerk auch durchhalten, wenn man von Anfang an ungehemmt seine Raketen in die Luft jagt? Dann wieder: vielleicht fehlt mir schlicht die literarische Bildung, um alle Seitenhiebe und Anspielungen verstehen zu können? Ich hatte einfach den Eindruck, es ist Adamaschwili im zweiten Teil schwerer gefallen, immer die unwahrscheinlichste Wendung zu wählen.
Grundsätzlich ist "Bestseller" aber durchaus ein intelligentes, ironisches, stellenweise hochkomisches Buch. Und grundsätzlich würde ich definitiv eine Leseempfehlung geben, vor allem für die, die überbordende Phantasie und permanentes selbstironisches Geplänkel zu schätzen wissen. Oder für die, die literarische Anspielungen lieben und die Literatenhölle für das Paradies halten. Und auch für jene, die gerne über den Tellerrand schauen und so vielleicht einen Einstieg finden in die georgische Literatur. Es gibt also genug Gründe, den Roman zu lesen und den Autor im Auge zu behalten, denn "Bestseller" ist ein Debütroman und auf die weitere Entwicklung Adamaschwilis bin ich dann doch wirklich gespannt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks