Das Buch handelt vom Leben von Rosa. Aufgewachsen in einem Kloster, wo sie als Waisenkind abgegeben wurde. Das muss sie mit 15 Jahren verlassen, denn der Glaubensweg ist nicht ihrer. Sie landet ausgerechnet in einer heftig zerstrittenen Adelsfamilie, kurz vor dem zweiten Weltkrieg, und erlebt dort den Marchese, der den Faschismus mit Mussolini ablehnt während die Marchesa und ihren faschistischen Bruder ihn beide begrüßen. Rosa gerät in Haft, ohne Urteil, um den Bruder von der Marchesa vor einer missglückten Abtreibung seiner geschwängerten Bediensteten zu retten. Eine Vergewaltigung von Rosa in der Haft und der folgenden Schwangerschaft führt dazu, dass sie entlassen wird. Es wird der gesamte Teil von Italien in den Kriegseintritt, dem Waffenstillstand vom 03.09.43 und dem danach viel härteren Vorgehen der Deutschen Kriegstruppen geschildert.
Meinung:
Wer meinen kurzen Vorspann liest, die bei diesem Buch leider bei LovelyBooks fehlt, meint, dass das bereits die ganze Geschichte ist: weit gefehlt. Es ist der Auftakt für eine sehr dramatische, sagenhaft, aufregende Abenteuergeschichte mit Liebesgeschichte kurz vor Ausbruch, vor und während des zweiten Weltkrieges in Italien statt.
Natürlich ist die Stimmung des ganzen Buches von der ersten Zeile an trüb, wie vor sicherlich jedem Krieg in der Bevölkerung. Und das ist perfekt in dem Buch eingefangen. Die bildhafte Sprache lassen das Kopfkino laufen und hat mich mehrere dutzend Male innehalten lassen, um die Tränen zurückzuhalten. Die wenigen positiven Momente konnten keinen echten Ausgleich schaffen.
Ich bin nicht sicher, ob ich schon einmal einen besseren Bericht über die Vorbereitung und den Beginn und die Folgen eines Krieges, gelesen habe. Erlebt habe ich ihn, Gott sein Dank, nicht.
Das Finale ist fulminant, sehr überraschend und einerseits frustrierend und andererseits erlösend. Wer Spannung, und Drama, mit einer Spur Liebe, in einem Buch sucht ist hier perfekt angekommen.
Fazit:
Nie bisher eine solch beeindruckende Geschichte gelesen, könnte eigentlich eine Biografie sein. Soweit ich es beurteilen kann, bestätigen dies Fakten z.B. im Wikipedia. Ich bin tief erschüttert und sehr beeindruckt: fünf Sterne.