Ben Tish

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Sicilia und Mediterra.

Lebenslauf

Ben Tish ist der Chefkoch bei Cubitt House, wo er für das gastronomische Angebot für eine Reihe von Pubs und Restaurants in London verantwortlich ist. Ben liebt den Mittelmeerraum, das Essen und seine Geschichte. Eine seiner Leidenschaften ist es, die Aromen und Gerichte seiner Reisen in seinem eigenen Zuhause und in seinen Restaurants aufleben zu lassen.Als ehemaliger kulinarischer Leiter des The Stafford London eröffnete Ben im September 2019 das Norma, ein sizilianisch-maurisches Restaurant.Ben tritt regelmäßig im Fernsehen auf, darunter Saturday Kitchen, Sunday Brunch und Masterchef, und schreibt für Delicious, Guardian, Telegraph, Times, Noble Rot, Restaurant Magazine, Chef Magazine, hat vier Kochbücher geschrieben und an vielen anderen mitgearbeitet.Ben lebt mit seiner Frau Nykeeta und seinen französischen Bulldoggen in London.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Mediterra (ISBN: 9783831050536)

Mediterra

(1)
Neu erschienen am 31.03.2025 als Gebundenes Buch bei DK Verlag Dorling Kindersley.

Alle Bücher von Ben Tish

Cover des Buches Sicilia (ISBN: 9783989510067)

Sicilia

(3)
Erschienen am 09.08.2024
Cover des Buches Mediterra (ISBN: 9783831050536)

Mediterra

(1)
Erschienen am 31.03.2025

Neue Rezensionen zu Ben Tish

Cover des Buches Mediterra (ISBN: 9783831050536)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Mediterra" von Ben Tish

zauberblume
Ein absolutes Kochbuchhighlight

In seinem außergewöhnlichen Kochbuch – für mich ein absolutes Highlight – nimmt uns der Autor Ben Tish auf eine atemberaubende Reise mit. Ein Kochbuch, das geografisch unterteilt ist, zunächst in Hauptregionen – nördliche, östliche und südliche Küsten sowie die Inseln – und im Folgenden jeweils nach Ländern des Mittelmeers, ist wirklich etwas ganz Besonderes. Dieses Meisterwerk ist außerdem wunderschön bebildert und hochwertig ausgestattet.

Schon die Einleitung des Buches, in der wir den Autor besser kennenlernen und erfahren, wie seine mediterrane Leidenschaft entstanden ist. Das Buch liest sich schon zu Beginn wie ein spannender Roman. Wir finden 140 mediterrane Rezepte, alle ausführlich beschrieben und somit dürfte das Nachkochen kein Problem sein. Unsere Resie beginnt im „Nördlichen Mittelmeer“. Hier finden wir Rezepte aus Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Griechenland. Hier sticht mir sofort der „Karamellisierte Käsekuchen“ aus Spanien ins Auge (ich liebe Käsekuchen). Weiter geht’s ins „Östliche Mittelmeer“. Köstlichkeiten aus der Türkei, Syrien, Libanon, Plästina und Ägypten laden uns hier ein. Hier werde ich mal die Falafel mit sieben Gewürzen ausprobieren. Jetzt sind wir im „Südlichen Mittelmeer“ gelandet. Hier finden wir zahlreiche Rezepte aus Tunesien, Algerien und Marokko. Wie hören sich Chicken Wings mit Honig-Harissa-Marinade aus Tunesien an? Oder Lammköfte (das Foto sieht fantastisch aus). Zu guter Letzt besuchen wir „Die Inseln“, und zwar Kreta, Sizilien und Sardinien. Auch hier finden wir allerlei Köstlichkeiten.

Die Mittelmeerküche hat allerlei zu bieten und sie weckt in mir die Sehnsucht nach Sommer und Sonne. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne. Ich werde mir mit diesem herausragenden Buch das Sommerfeeling ins Haus holen.

Cover des Buches Sicilia (ISBN: 9783989510067)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Sicilia" von Ben Tish

CoffeeToGo
Vielfältig vor allem bei Fleisch und Meeresfrüchten

Im Kochbuch "Sicilia" von Ben Tish dreht sich alles um die fantastische Küche Siziliens.

Gegliedert ist das Buch in die folgenden Kapitel:
Brot
Fritti
Pasta & Reis
Gemüse
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch
Süßspeisen
Granitas & Eiscremes
Saucen & Grundrezepte

Hier sticht besonders das Kapitel über Brote heraus. Verschiedenst gefüllt oder belegt, wirklich sehr vielfältig. Die Fleisch und Fisch Kapitel sind ebenfalls unglaublich vielseitig. Alles was man sich vorstellen kann vom Kaninchen, Lamm, Hirsch, Schwein, Muscheln, Gambas und vielem mehr.

Die Rezepte selber sind gut strukturiert. Nach dem Namen folgt eine kleine Einleitung, darunter die zweispaltige Zutatenliste und darauf die Zubereitung. Oft sind es nicht viele Zutaten und eine einfache Zubereitung. Es gibt allerdings auch einige aufwendigere Rezepte, für passionierte Hobbyköche.

Da viele Gerichte mit Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten sind (vor allem von letzterem gibt es sehr viele Rezepte), würde ich es nicht für Vegetarier empfehlen, zumindest nicht für jene, die keine Lust haben, ständig Zutaten wegzulassen oder ersetzen zu müssen.

Eine tolle, vielfältige Zusammenstellung sizilianischer Gerichte, untermalt mit informativen Texten und schmackhaften Fotos der Gerichte.
Für Sizilien-Fans und Leute, die auf der Suche nach einer tollen Auswahl an mediterranen Gerichten sind.

Cover des Buches Sicilia (ISBN: 9783989510067)
R

Rezension zu "Sicilia" von Ben Tish

Ratzepue
“Sicilia – Eine kulinarische Liebeserklärung an Land und Leute - Mit 117 authentischen Rezepten” von Ben Tish

Die traditionellen Rezepte des am 29.07.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-98951-006-7 wurden von dem gelernten Koch, der schon in jungen Jahren in der Sternegastronomie gearbeitet hat, Food-Autor für Magazine und Zeitschriften und Buchautor von 5 Büchern ist, regelmäßig Gastauftritte in englischen TV-Koch-Shows hat und an einigen führenden britischen Kochschulen unterrichtet - Ben Tish zusammengetragen und teils selbst kreiert. Fotografiert hat Kris Kirkham. Auf 304 Seiten stehen 117 Rezepte.

Das Buch ist die Übersetzung von „Sicilia: A love letter to he food of Sicily“, 2021 erschienen in Großbritannien bei Bloomsbury Publishing Plc mit der ISBN: 978-1472982759.

 

Was versprechen der Verlag bzw. der Autor?

Sizilien, die zentrale Insel im Mittelmeer, wird über ihre Esskultur erkundet und damit wird „die Sonne Siziliens in die heimische Küche geholt“. Aufgrund der geografischen Lage und Geschichte der Insel entdeckt man hauptsächlich maurische / nordafrikanische und arabische Einflüsse, aber auch griechische, römische und spanische Facetten in ihrer reichen vielfältigen Küche, die somit ein arabisch-italienischer Schmelztiegel ist.

Die traditionellen Rezepte sind meist bodenständig und schnell zubereitet, einige sind etwas extravaganter und zeitintensiver in der Zubereitung aber trotzdem „immer leicht zu bewerkstelligen“.

Aufbau des Buches

Auf dem vorderen und hinteren Vorsatz des Buches wurde eine italienisch beschriftete Karte Siziliens gedruckt. Das Buch beginnt dann mit dem Inhalt, der Einführung, dem Rezeptteil mit neun Kapiteln, dem Register, Sätze über den Autor, der Danksagung und endet mit dem Impressum.

Die Einführung skizziert die abwechslungsreiche (Belagerungs-)Geschichte der Insel und die daraus resultierenden Einflüsse auf die landwirtschaftlichen Erzeugnisse und die Essgewohnheiten der Inselbewohner. Der Autor erzählt von den bunten prächtigen Märkten, seinen Reisen auch auf die Inseln Siziliens und lüftet das Geheimnis seines Lieblingsrestaurants.

Die 117 Rezepte verteilen sich auf folgende Kapitel: Brot / Fritti / Pasta & Reis / Gemüse / Fisch & Meeresfrüchte / Fleisch / Süßspeisen / Granitas & Eiscremes / Saucen & Grundrezepte. Jedem Kapitel wird ein kurzer Text über die Hauptzutat vorangestellt.

Die Rezepte selbst sind sehr strukturiert übersichtlich aufgebaut, nach der Überschrift folgen ein paar Sätze zur Herkunft und zur Warenkunde, dann folgt die 2 spaltige Zutatenliste und die Zubereitung mit den einzelnen leicht verständlichen detaillierten Arbeitsschritten. Fast jedem Rezept wird ein wunderschönes ganzseitiges Foto zugeordnet. Unten auf den Buchseiten stehen neben der Seitenzahl auch der Buchtitel und das jeweilige Kapitel zur leichten Orientierung.

 

An wen richtet sich das Buch?

An alle Fans der mediterranen Küche – hier speziell von Sizilien und seinen kleinen Satelliteninseln (Äolische Inseln, Pantelleria und Pelagische Inseln). Und natürlich an alle Feinschmecker mit Sehnsucht nach der abwechslungsreichen paradiesischen Urlaubsinsel.

 

Was hat mir besonders gefallen?

Für die meisten Rezepte kommt man mit einigen wenigen Zutaten aus, aber in der Summe der ausgewählten Rezepte steckt eine enorme Vielfalt an Zutaten, sowohl die tollen Aromen der Gewürze aus dem Nahen Osten und aus Nordafrika, als auch die vielen Obst- und Gemüsearten, die auf Sizilien gedeihen und die verschiedenen Fische und Meeresfrüchte der Insel.

Die Warenkunde, die fast immer vor der Zutatenliste steht, und die leicht verständlichen Arbeitsschritte machen die Rezepte „geling-sicher“.

Und da ich gerne Pasta selbermache, gefällt mir das Kapitel „Pasta und Reis“ mit seinen authentischen Rezepten ganz besonders gut. Aber auch die Süßspeisen, Granitas und Eissorten sind ein Traum.

Ein Kritikpunkt: Im Text vor dem Kapitel „Brot“ hebt der Autor eine sizilianische Tradition hervor – „Brot in Rotwein und Zucker zu tunken“ – ohne entsprechenden Hinweis, dass Alkohol in einer Nascherei für Kinder nichts zu suchen hat – egal wie gut sie einem Erwachsenen schmeckt…

 

Fazit: Ein leidenschaftliches Kochbuch Siziliens mit sehr appetitanregenden Fotos und einer tollen Rezeptauswahl so bunt wie die einheimischen Märkte – gerne 5*

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks