Das Grab der Lüge habe ich bei gut der Hälfte abgebrochen. Zum einen glänzt es mir erneut durch zu viel Erzählung und zu wenig Dialog. Weiterhin strotzt es für mich nur so an Haaren herbeigezogenen Ereignisse. Welcher einigermaßen normale Mensch ruft nicht die Polizei, wenn er in Notwehr einen Menschen tötet? Klar - und direkt danach beginnt man ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau.
Des Weiteren frage ich mich, wo sich die Thriller-Elemente in diesem Buch versteckt haben, von Psycho ganz zu schweigen. Für mich sind gewisse Handlungen in diesem Buch in keiner Weise auch nur im Ansatz nachvollziehbar.
Ben Worthmann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ben Worthmann
Tödlicher Besuch
Die Frau am Tor
Nocturno
Das Grab der Lüge
Die Blödheit der Anderen
Etwas ist immer
Auf gute Nachbarschaft
Lügen der Nacht
Neue Rezensionen zu Ben Worthmann
Es hatte lange gedauert, bis Max Berthold endlich sein Glück gefunden zu haben glaubte. Nach einem abenteuerlichen Leben wurde er zum treu sorgenden Ehemann und Vater, verschrieb sich der Kunst und wollte nicht mehr an seine früheren Jahre als Box-Champion erinnert werden. Doch dann begegnete er einer geheimnisvollen Fremden, und ehe er sich versah, befand er sich in einem Strudel aus Gewalt, Täuschung und Lügen. Und plötzlich zeigte der kultivierte, sensible Max Berthold sein ganz anderes Gesicht. Als er merkte, dass er in den tödlichen Scheidungskrieg eines prominenten Paars geraten war, war es zu spät. Verzweifelt versuchte er, seine eigene Ehe zu retten.
Aber dabei machte er einen Fehler nach dem anderen, während ein alter Kommissar ihm allmählich auf die Schliche kam.
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Schlicht in Schwarz und Weiß gehalten, die Blutspritzer aber als farbliches Highlight in Rot.
Das Buch war doch recht kurz, dennoch hat mir der Schreibstil im Grunde gut gefallen. Es hat sich angenehm und flüssig lesen lassen, hier kann man nichts aussetzen.
Die Spannung hat sich auch dementsprechend angepasst. Sie war vorhanden und auch gut aufgebaut, dennoch hätte ich mir irgendwie mehr Action in der Handlung gewünscht.
Die Charaktere fand ich gut gewählt aber beim Lesen hat mir das Persönliche gefehlt. Teilweise war ich auch von ihren Handlungen enttäuscht
Richtig überzeugen konnte mich das Buch jetzt zwar nicht, aber eine Enttäuschung war es jetzt auch nicht. Daher 3 Sterne.
Es hat lange gedauert, bis Max Berthold sein Glück gefunden zu haben glaubte. Nach einem abenteuerlichen Leben wurde er zum treu sorgenden Ehemann und Vater, verschrieb sich der Kunst und wollte nicht mehr an seine füheren Jahre als Box-Champion erinnert werden. Doch dann begegnet er einer geheimnisvollen Fremden, und ehe er sich versah, befand er sich in einem Strudel aus Gewalt, Täuschung und Lügen. Und plötzlich zeigte der kultivierte, sensible Max Berthold sein ganz anderes Gesicht.
Während seine Frau und seine Tochter bei seiner Schwiegermutter zu Besuch sind geht er abends raus und bringt dann eine fremde Frau mit nachhause. Er weiss eigentlich gar nicht warum aber ab diesem Moment nimmt das Schicksal seinen Lauf. Eigentlich ist es nicht das was er will und bevor er sich versieht wird er an seiner Haustüre zusammengeschlagen und die Lauras Leiche verschwindet. Anstatt zur Polizei zu gehen verstrickt Max sich immer mehr in Lügen und es gibt noch mehr Tote. Max ist nicht in der Lage alles auf zu klären mit schrecklichen Folgen.
Meine Meinung:
Ich brauchte eine Weile um die Geschichte zum Ende hin sacken zu lassen. Die Geschichte um Max gibg rasant los und um so schneller weiter. Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Ich kam gut mit dem Schreibstil von Ben Worthmann klar. Es geht hauptsächlich um Max und es gibt keine grossen Nebengeschichten oder Geschehnisse, sodass es recht einfach ist in der Story zu bleiben. Es ist eine kurze, gute und knackige Geschichte für zwischen durch, vielleicht an manchen Stellen ein wenig übertrieben.
Gespräche aus der Community
Der neue Psychothriller von Ben Worthmann, Autor des Erfolgsromans „Die Frau am Tor“ sowie von „Nocturno“, „Das Grab der Lüge“ und „In einer Nacht am Straßenrand“. Außerdem von ihm im Handel: Die Familientrilogie „Etwas ist immer“, „Meine Frau, der Osten und ich“ und „Leben für Fortgeschrittene“
Klingt interessant? Dann hüpfe jetzt schnell für eines von zehn ebooks in den Lostop und beantworte folgende Frage: hast du schon einmal ein Buch von Ben Worthmann gelesen?
Community-Statistik
in 40 Bibliotheken