Benedikt Beron

 4,8 Sterne bei 68 Bewertungen
Autorenbild von Benedikt Beron (©Benedikt Beron)

Lebenslauf

Benedikt Beron ist das Pseudonym eines deutschen Animators und Illustrators mit jahrelanger Erfahrung vor allem im Bereich Trickfilm für TV-Produktionen (Werbung, Dokus, Kinder-Kurzfilme). 2022 entdeckte er seine Vorliebe für die Erstellung von Aktivitätsbüchern. Seine Ambition ist es, dem Bereich neue, originelle Impulse zu verleihen.

Neue Rezensionen zu Benedikt Beron

Ab ins Labyrinth

Labyrinthe zu lösen ist eine schöne Beschäftigung für jung und alt. Meine kleine Tochter (8) liebt es, nach den Hausaufgaben ein paar Labyrinthe zu lösen. Die meisten sind ihr jedoch zu einfach, so dass ich dieses Buch mal mit ihr getestet habe. 

Die Labyrinthe sind sehr bunt und abwechslungsreich gestaltet. Jedes Labyrinth hat einen eigenen Themenberiech und oft gibt es auch kleine Geschichten dazu.

 Auch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade sind sehr spannend. Meine Tochter ist 8 Jahre alt und stolperte über das Labyrinth auf Seite 8. Es ist etwas schwieriger als die anderen und sie hatte so ihre Herausforderung damit. Dennoch gibt sie nicht auf und probierte es weiterhin, bis sie es letztlich gelöst hatte.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Es ist abwechslungsreich, sehr liebevoll gestaltet und durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, welche man schnell erkennen kann, leicht zu bearbeiten. Meine Tochter ist jetzt nicht nach dem Schwierigkeitsgrad vorgegangen. Diesen hat sie zwar zur Kenntnis genommen, orientiert hat sie sich dann aber doch mehr an der Optik.

Hat ihr ein Labyrinth optisch gefallen, wurde es gelöst. Mal schneller, mal etwas langsamer, je nach Schwierigkeitsstufe.

 

Fazit:

Wir sind sehr zufrieden mit dem Buch und haben, seit es bei uns ist, sehr viel Spaß damit gehabt. Auch ich durfte ihr manchmal über die Schulter blicken und ihr vielleicht einen kleinen Hinweis geben. Lösen durfte ich nur, nur vielleicht ein klitzeklein wenig helfen.

 

„Es gibt nur einen Ausweg, wenn man einmal in ein Labyrinth geraten ist, das ist der Wille“ - Fanny Lewald

Das mit großen, bunten Labyrinthen gefüllte Rätselbuch bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für acht bis zwölfjährige Kinder. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von sehr einfach bis schwierig wecken den Labyrinth-Meister in dir! Welche Labyrinthe machen dir mehr Spaß -die zwei- oder die dreidimensionalen?

Die Illustrationen füllen entweder eine Seite oder erstrecken sich sogar über eine Doppelseite. Sie sind farbenfroh und detailliert gestaltet. Du erhältst meist eine kurze Anweisung und schon kann’s losgehen. Ob du über Regenbögen wanderst, deinen Freund aus dem Kerker befreist, mit dem Zug durch die Lande fährst oder dem Häschen zeigst, wo die Möhre wächst, langweilig wird dir bei so viel Auswahl bestimmt nicht. Und da gibt es noch einiges mehr zu entdecken: wie viele Muscheln liegen da eigentlich am Strand oder warum ist der Professor so winzig? 

Spielerisch fördert das Buch ganz nebenbei außerdem die Feinmotorik und Konzentration, sowie logisches Denken und die Handlungsplanung. Nur lösungsorientiertes Vorgehen bringt dich zum Ziel. Und eine extra Portion Frustrationstoleranz brauchst du auch um dich durch die vielen Irrwege nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Und wenn du mal gar nicht weiterweißt, keine Sorge, auf den letzten Seiten findest du zu jedem Labyrinth die passende Lösung. Worauf wartest du noch? Begib dich auf dein Labyrinthastisches Abenteuer! 

 


Eine Herausforderung

Der Name ist Programm. Wir finden in diesem Softcover-Buch jede Menge Labyrinthe in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Mischung aus 2D und 3D halten sich die Waage.

Das Lösen der Labyrinthe macht großen Spaß. Manche sind auch schon für jüngere Kinder geeignet und manche sind auch wirklich schon für Erwachsene eine Herausforderung. Dem angegebenen Schwierigkeitsgrad konnte ich dabei voll zustimmen. 

Mir persönlich haben von der optischen Aufmachung die 2D Labyrinthe besser gefallen als 3D. Das lag größtenteils daran, dass mich die 3D Umsetzung nicht ganz abgeholt hat - es wirkte sehr "retro".

Insgesamt hatten wir viel Spaß mit dem Labyrinthe-Buch und gerade mein Sohn holt es immer wieder zum Rätseln heraus.

Gespräche aus der Community

50 abwechslungsreiche – farbige – Labyrinthe im Taschenbuch warten darauf, von Dir (oder gerne Deinem Kind/Deinen Kindern) gelöst zu werden!

- sowohl klassische 2D- als auch 3D-Labyrinthe.

- durchgehend in Farbe

- abwechslungsreiche Stile und Szenen.

- enthalten teils Texthinweise

- Angabe Schwierigkeitsgrade 

- primär für Kinder, aber auch Erwachsene werden hier garantiert Herausforderungen finden.

347 BeiträgeVerlosung beendet
Benedikt-Berons avatar
Letzter Beitrag von  Benedikt-Beronvor einem Jahr

Gerne beantworte ich Dir diese Frage: KI-Bildgeneratoren kamen überhaupt nicht zum Einsatz. Ich habe sie, so wie beim vorher veröffentlichten Labyinth-Buch, gemieden und die Illustrationen selbst angefertigt. Dass Dir diese Frage kommt, mag eventuell daran liegen, dass ich nicht selten meine Figuren und Settings im 3D-Programm zuerst angefertigt und/oder modifiziert habe, und dann in einen illustrativen Stil verändert habe. Diese Methode ist unter Illustratoren nicht unüblich. Ich komme ursprünglich aus dem 2D-Trickfilm/3D-Animationsbereich. Von dort habe ich diese Vorgehensweise übernommen bzw. für den hiesigen Zweck adaptiert.

80 abwechslungsreiche Labyrinthe im Taschenbuch warten darauf, von Dir (oder gerne Deinem Kind/Deinen Kindern) gelöst zu werden!

- sowohl klassische 2D- als auch 3D-Labyrinthe.

- lustige bis abenteuerliche Szenen.

- abwechslungsreiche Stile.

- enthalten teils Texthinweise

- zwar primär für Kinder gedacht, aber auch Erwachsene werden hier garantiert Herausforderungen finden.

459 BeiträgeVerlosung beendet
Benedikt-Berons avatar
Letzter Beitrag von  Benedikt-Beronvor 2 Jahren

Gerne, und vielen Dank für dein Feedback in den Unterthemen und natürlich für die Rezension, auch mit dem kurzen Background zu Labyrinthen und dem leichten Humor. Ich stimme dir zu, Jack Torrances Überlebenschancen wären größer gewesen ;D

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks