Benedikt Jeßing

 3,6 Sterne bei 63 Bewertungen

Lebenslauf

Benedikt Jeßing, geb. 1961, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Benedikt Jeßing

Neue Rezensionen zu Benedikt Jeßing

Cover des Buches Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (ISBN: 9783476021427)

Rezension zu "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" von Benedikt Jeßing

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" von Benedikt Jeßing

Benedikt Jeßings Einführungswerk Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft empfehle ich jedem, der einen Überblick über das Fach der Neueren deutschen Literaturwissenschaft sucht. Sowohl Literaturgeschichte, als auch Gattungen, Rhetorik/Stilistik/Poetik, Intermedialität, Methoden/Theorien und Praxis werden übersichtlich behandelt. Die Beiträge umfassen das Wichtigste und sind kompakt, was zwangsweise bedeutet, dass inhaltliche Beschränkungen gegeben sind. Daher stellt die Einführung ein gutes Einstiegswerk für Anfänger und Neustudenten, wie auch ein praktisches Nachschlagewerk dar.

Cover des Buches Neuere deutsche Literaturgeschichte (ISBN: 9783823363927)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Neuere deutsche Literaturgeschichte" von Benedikt Jeßing

Sophia!
Rezension zu "Neuere deutsche Literaturgeschichte" von Benedikt Jeßing

Nach einer einleitenden Vorbemerkung was Literaturgeschichte eigentlich ist, werden die einzelnen Epochen vorgestellt, angefangen vom 16. Jahrhundert: Reformation und Gegenreformation, über Barock und Aufklärung, Romantik und Ästhetizismus, bis hin zum Expressionismus und der Literatur der Gegenwart.
_
Nach den jeweiligen Erklärungen der Epochen folgt ein Literaturverzeichnis, das sich sowohl auf die in dem vorangegangenen Kapitel zitierte Literatur, als auch auf grundlegende Werke bezieht. Diese Angaben sind, wie das gesamte Buch auch, sehr übersichtlich gestaltet.
_
Besonders vorteilhaft für das Lernen sind die zahlreichen Illustrationen: Holzschnitte, zeithistorische Gemälde und künstlerische Darstellungen der Gesellschaft, sowie Tabellen und Grafiken. So werden beispielsweise die unterschiedlichen Merkmale der literarischen Formen Meistersang, Fastnachtsspiel und Schwank tabellarisch verdeutlicht.
Der Text ist insgesamt gut verständlich und meiner Meinung nach vor allem durch gezielte Absätze und wichtige Begriffe oder Schlagworte am Rand vorteilhaft gegliedert.
Auch die Vertreter der jeweiligen literarischen Strömung werden durch Bilder am Rand aufgelistet.
_
Fazit:
Jeßings Neuere deutsche Literaturgeschichte bietet einen kompakten Überblick über die unverzichtbaren Grundlagen der Literaturgeschichte.
Besonders für die Vorbereitung von Klausuren ist der didaktisch sehr gut aufgebaute Text eine sinnvolle Hilfe.
Studenten der ersten Semester werden beim Lernen sehr gut unterstützt. Darüber hinaus ist der Text als umfassende Darstellung für alle Studenten zu empfehlen.

Cover des Buches Die Wahlverwandtschaften (ISBN: 9783150078358)

Rezension zu "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe

Ich weiß nicht mehr, ob ichs zwei oder drei Mal gelesen habe - es war mehr als eine Zeit lang mein Leib und Magen Buch (wahrscheinlich, weil ich es als innerliche Bestärkung brauchte, um Liebes- und Freundesbande höher zu schätzen als die Familienbande). Es ist sehr dicht und spannend geschrieben - wirklich klassisch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 155 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks