Benito Bause

 2,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Benito Bause, 1991 in Warstein geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Von 2015 bis 2017 trat er innerhalb des Studiums am Neuen Theater Halle auf. Das erste feste Engagement führte ihn ab der Spielzeit 2017/2018 ans Schauspielhaus Zürich, von 2019 bis 2022 war er Ensemblemitglied am Residenztheater München, seitdem arbeitet er frei. Benito Bause ist Preisträger des Marina-Busse Solopreises des Schauspielschultreffens deutschsprachiger Schauspielstudierender 2016, des Theaterpreises des Freundeskreises Halle (Saale) als Bester Schauspieler 2017 und des Quotenmeter-Fernsehpreises 2022 als Bester Hauptdarsteller. Zuletzt spielte er in den Serien »All You Need« und »Doppelhaushälfte« die Hauptrolle, außerdem ist er in der Serie »Neumatt« und dem Kinofilm »Zwischen uns« zu sehen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Gemälde (ISBN: 9783844550399)

Das Gemälde

Neu erschienen am 13.11.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von Benito Bause

Cover des Buches Inmitten der Nacht (ISBN: 9783844543476)

Inmitten der Nacht

 (6)
Erschienen am 18.10.2021
Cover des Buches Es ging immer nur um Liebe (ISBN: 9783868476224)

Es ging immer nur um Liebe

 (1)
Erschienen am 12.09.2022
Cover des Buches Das Gemälde (ISBN: 9783844550399)

Das Gemälde

 (0)
Erschienen am 13.11.2023
Cover des Buches James (ISBN: 9783742432117)

James

 (0)
Erscheint am 14.03.2024
Cover des Buches Das weiße Denken (ISBN: 9783948674731)

Das weiße Denken

 (0)
Erschienen am 30.03.2022

Neue Rezensionen zu Benito Bause

Cover des Buches Inmitten der Nacht (ISBN: 9783844543476)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Inmitten der Nacht" von Rumaan Alam

‚Da hing etwas in der Luft, eine vage Bedrohung.‘
sabatayn76vor 10 Monaten

‚Da hing etwas in der Luft, eine vage Bedrohung.‘ (Track 17)

Amanda und Clay haben für sich und ihre beiden Kinder eine Unterkunft auf Long Island gebucht. Eine Woche lang wollen sie in dem mondänen, abgelegenen Haus verbringen und es sich richtig gut gehen lassen.

Doch dann stehen Ruth und G.H., die mutmaßlichen Hausbesitzer, vor der Tür, die erzählen, dass in New York City das Stromnetz lahmgelegt ist, so dass sie die Stadt verlassen haben und zu ihrem Haus aufs Land gefahren sind. Sie möchten in ihrem Haus bleiben und bieten Amanda und Clay hierfür eine recht hohe Entschädigungssumme an.

Derweil geschehen sonderbare Dinge, die die beiden Paare nicht verstehen und nicht einordnen können.

Ich empfand den Einstieg ins Hörbuch einerseits recht unterhaltsam, andererseits etwas hölzern geschrieben und voller unnötiger Informationen, z.B. eine komplette Einkaufsliste, die dem Leser vorgelesen wird, oder das Erwähnen des langen WLAN-Passworts. Das Ganze wirkte auf mich eher unbeholfen, und vielleicht hätte ich da schon auf mein Bauchgefühl hören sollen, dass das Buch und ich letztendlich keine Freunde werden können. Das hätte mehr als acht Stunden Hör- und Lebenszeit gespart.

Alle Personen fand ich farblos und wenig lebendig, die Lesung an sich war meist in Ordnung, aber manche Personen wurden mit so sonderbarer Stimmlage gelesen, dass sie unglaublich tölpelhaft und wie eine Parodie klangen. Auf mich wirkte das Buch oft unfreiwillig komisch, und es war stellenweise unfassbar langatmig.

Das Buch ist meiner Meinung nach eine Geschichte über eine Durchschnittsfamilie, die einen Durchschnittsurlaub macht, Durchschnittsessen isst, Durchschnittssachen erlebt und dann eine andere Durchschnittsfamilie trifft - dann passiert etwas, das außerhalb der Komfortzone liegt, aber letztendlich trotzdem wieder durchschnittlich, weil an den Haaren herbeigezogen ist.

Am Ende gibt es wieder eine sinnlose Aufzählung, was so im Kühlschrank liegt, und damit schließt sich dann irgendwie der Kreis. Ich habe es wirklich lange nicht erlebt, dass ich ein Buch als komplette Zeitverschwendung empfunden habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Es ging immer nur um Liebe (ISBN: 9783868476224)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Es ging immer nur um Liebe" von Musa Okwonga

Eine Reise in drei Teilen
yellowdogvor einem Jahr

Musa Okwonga ist ein junger, hochgebildeter Mann aus Großbritannien mit Wurzeln aus Uganda, der nach Berlin geht und da ein nachvollziehbares, glaubwürdiges Stadtporträt schafft und zeigt, wie ein Immigrant sich fühlt. Sein Ziel ist es Schriftsteller zu werden,

Er erzählt außerdem viel von Beziehungen und z.B. wie sich seine Freundin von ihm getrennt hat. Auch Rassismus im Alltag ist Thema.

In erster Linie geht es aber darum, wie ein Mann zu sich selbst findet, fast schon ein Coming-of-Age. Einige Passagen wirken aber wie Selbsthilfe-Ratgeber-Prosa, das hat mir weniger gut gefallen.

Ich hatte ehrlich gesagt Probleme mit der Erzählform, die konsequent in der zweiten Person gehalten ist. 

Nur weil es thematisch wichtig und relevant ist, bin ich dabeigeblieben. Belohnt werde ich im letzten Romanviertel durch eine Reise nach Uganda, der für mich beste Abschnitt.

Der Roman ist ein Beispiel für die Stärke des autofiktionalen Erzählens.

 

Das Hörbuch wird von Benito Baus gelesen und er ist ganz okay.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks