Benjamin Chaud

 4,6 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Großer Bärenzirkus, Bühne frei für Papa Bär! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Benjamin Chaud, 1975 in den französischen Alpen geboren, studierte Zeichnen und Angewandte Kunst in Paris sowie Dekorative Kunst in Straßburg. Inzwischen hat er mehr als 70 Bücher illustriert und ist ein international angesehener Bilderbuchkünstler. Für Hanser illustrierte er das Geschenkbuch 101 Wege, immer und überall zu lesen von Timothée de Fombelle (2024).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Benjamin Chaud

Cover des Buches 101 Wege, immer und überall zu lesen (ISBN: 9783446281134)

101 Wege, immer und überall zu lesen

(3)
Erschienen am 22.07.2024
Cover des Buches Hab keine Angst, kleines Dunkel (ISBN: 9783848902033)

Hab keine Angst, kleines Dunkel

(3)
Erschienen am 27.01.2022
Cover des Buches Tausend Tipps für Feiglinge (ISBN: 9783836956437)

Tausend Tipps für Feiglinge

(2)
Erschienen am 29.01.2018
Cover des Buches WARUM ich zu spät gekommen bin ... (ISBN: 9783855815586)

WARUM ich zu spät gekommen bin ...

(2)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Yeti Pleki Plek (ISBN: 9783959390194)

Yeti Pleki Plek

(2)
Erschienen am 01.09.2015
Cover des Buches Bühne frei für Papa Bär! (ISBN: 9783836954327)

Bühne frei für Papa Bär!

(1)
Erschienen am 25.06.2012
Cover des Buches Großer Bärenzirkus (ISBN: 9783836958585)

Großer Bärenzirkus

(1)
Erschienen am 22.06.2015
Cover des Buches So was tun Erwachsene nie! (ISBN: 9783522459242)

So was tun Erwachsene nie!

(1)
Erschienen am 14.02.2020

Neue Rezensionen zu Benjamin Chaud

Cover des Buches 101 Wege, immer und überall zu lesen (ISBN: 9783446281134)
lieberlesen21s avatar

Rezension zu "101 Wege, immer und überall zu lesen" von Timothée de Fombelle

lieberlesen21
Verschiedenste Lesetypen - erkennst Du Dich?

101 Wege immer und überall zu lesen von Timothée de Fombelle ist ein kleines, wunderbares Büchlein für alle großen und kleinen Lesefans und einfach ein Muss für diese.

Wo kann man alles lesen, welche Lesetypen gibt es, das wird mit herrlichen Zeichnungen und einem kurzen Untertext dargestellt.

Ein Büchlein zum Immer-wieder-reinblättern und darin schmökern.

Cover des Buches 101 Wege, immer und überall zu lesen (ISBN: 9783446281134)
los_lesens avatar

Rezension zu "101 Wege, immer und überall zu lesen" von Timothée de Fombelle

los_lesen
Welcher Lesetyp bist du?

Der französische Schriftsteller Timothèe de Fombelle stellt in seinem aktuellen Kinderbuch "101 Wege, immer und überall zu lesen" großen und kleinen Lesern 101 Wege bzw. Möglichkeiten vor, in denen man lesen kann.

Da kann man z.B. in der Pause, unter dem Frühstückstisch, am Strand oder einfach im Meer Mitten in den Wellen schmökern. Einen Weg gibt es einfach immer.  Der "Hingucker" sind natürlich die tollen Illustrationen von Benjamin Chaud, die den Text zum "Leben" erwecken.

Ich bin mir sicher, dass sich jeder BuchliebhaberIn in mindestens in einer Zeichnung selbst erkennen wird.

Mein persönlicher Favourit ist ja die "Sonnenblume".

Fazit:

Ein wunderschönes kleines Büchlein, das sich auch zum Verschenken prima eignet. Ein echtes Muss für Bücherfreunde!

Cover des Buches Bühne frei für Papa Bär! (ISBN: 9783836954327)
AndreasKuecks avatar

Rezension zu "Bühne frei für Papa Bär!" von Benjamin Chaud

AndreasKueck
H U M O R V O L L & Z A U B E R H A F T

Heute ist WELTTHEATERTAG!

Und anstatt – wie in den vergangenen Jahren – markige Zitate div. Theatergrößen zu bemühen, habe ich mich diesmal entschieden, euch stattdessen ein ganz und gar charmantes Bilderbuch zu präsentieren. Ich werde nie müde zu betonen, dass ich Bilderbücher, die den Kids das Theater und die Musik auf so wunderbarer Weise näher bringen, sehr liebe.

Und manchmal fällt mir so ein Kleinod völlig überraschend und somit unvorbereitet in die Hände. In diesem Fall wurde ich in einem öffentlichen Bücherschrank fündig. Ein Hoch auf diese Erfindung: Meine Freude war groß! Somit handelt es sich bei meinem Fund zwar nicht um eine Neu-Erscheinung, doch auch hier gilt der viel zitierte Spruch „Oldies but Goldies!“.

Der Herbst ist da, die Tage sind schon kühl. Es ist ruhig geworden in der Bärenhöhle im Wald. Papa Bär schnarcht bereits, da summt plötzlich eine verspätete Biene an der Höhle vorbei. Wo eine Biene ist, ist auch Honig! Das weiß der kleine Bär und rennt hinterher. Papa Bär wacht auf und macht sich sofort auf die Suche. Er schaut überall nach, aber im Wald ist der kleine Bär nirgends zu finden. Schließlich gelangt er an einen lauten und belebten Ort. Er sieht das Hinterteil des kleinen Bären gerade noch in einem prächtigen Bau verschwinden…

(Inhaltsangabe dem Klappentext dieses Buches entnommen!)

Benjamin Chaud ist in diesem Fall Texter und Illustrator in Personalunion. Wobei den Texten eher eine erklärend-unterstützende Aufgabe zukommt. Hauptaugenmerk liegt auf den tollen Illustrationen, die eine Menge Dynamik ausstrahlen und mit vielen witzigen Details amüsieren. Dabei weisen sie eine wunderbare Ähnlichkeit mit den beliebten Wimmelbüchern auf: Beim Betrachten verlor ich mich in dem jeweiligen Bild und entdeckte selbst beim wiederholten Anschauen viele skurril-humorige Einzelheiten.

So folgte ich Papa Bär auf seiner Suche nach dem kleinen Bär durch Wald und Stadt, hinein ins Opernhaus und durch das Foyer hinter die Bühne. Plötzlich steht er selbst im Rampenlicht auf der Bühne, blinzelt erstaunt ins helle Licht der Scheinwerfer und versucht, den kleinen Bär im Publikum zu erkennen. Sein vorgetragenes Bären-Lied kommt beim Publikum allerdings nicht gut an und sorgt dort leider eher für Panik. Der einzige, der bei dieser Darbietung ruhig auf seinem Platz sitzen bleibt und Applaus spendet, ist natürlich der kleine Bär.

Auf dem Weg dorthin staunte ich über die Phantasie des Zeichners, die sich Bild für Bild offenbarte: Allein im Stadtbild wird hinter jedem Fenster eine eigene kleine Geschichte erzählt. Oder auch der Blick hinter die Bühne gibt einen wundervollen Einblick über die vielen Werkstätten und Abteilungen, die Anteil an einer Bühnenproduktion haben. Unvermittelt im Bild entdeckte Details lösten bei mir ein spontanes Lachen aus und steigerte meine Freude, dieses entzückende Bilderbuch entdeckt zu haben. Absolut bezaubernd…!

Übrigens: Die alles auslösende Biene finden unsere beiden pelzigen Freunde auf dem Dach des Opernhauses, das dort drei Bienenkörbe beheimatet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks