Benjamin Hardy

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Benjamin Hardy ist Psychologe und Motivationstrainer. Sein Blog und seine Beiträge bei medium.com werden weltweit millionenfach gelesen. Hardy ist selbst das beste Beispiel seiner Arbeit: Er hat sich aus widrigen Verhältnissen herausgekämpft, Psychologie studiert, seinen Doktor gemacht und seine Traumata bewältigt. Heute lebt er mit seiner Frau und sechs Kindern in Orlando.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Benjamin Hardy

Cover des Buches Die Selbstfindungs-Falle (ISBN: 9783442179411)

Die Selbstfindungs-Falle

(2)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Das GAP-and-GAIN-Konzept (ISBN: 9783962674403)

Das GAP-and-GAIN-Konzept

(0)
Erschienen am 19.06.2022

Neue Rezensionen zu Benjamin Hardy

Cover des Buches Die Selbstfindungs-Falle (ISBN: 9783442179411)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Die Selbstfindungs-Falle" von Benjamin Hardy

Olivia_Grove
Revolutionäre Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung

Auch wenn mich die Illustration auf dem Cover so gar nicht angesprochen hat, umso begeisterter bin ich vom Inhalt, der wirklich brandneue Sichtweisen eröffnet. Das Buch glänzt mit allerlei weisen Zitaten, wahren Lebensgeschichten und bietet ebenso praktische, wissenschaftlich fundierte Ratschläge für die persönliche Neuerfindung, hilfreiche Fragen zur Selbstreflexion sowie kurze Übungen.




Persönlichkeitstests als Fast Food für die Seele?


Der Psychologe Benjamin Hardy entlarvt auf Grundlage psychologischer Forschungserkenntnisse die weltumspannenden Mythen über die Persönlichkeit, die uns an der Weiterentwicklung hindern – und bietet erfrischende Strategien für persönliche Transformationsprozesse.


Dabei widerlegt er u. a. das Missverständnis des tief verwurzelten Glaubens, dass die Persönlichkeit angeboren und somit unveränderlich ist. Oder auch, warum populäre Persönlichkeitstests wie der Myers-Briggs-Typenindikator, das HEXACO-Modell und das Enneagramm nicht nur psychologisch destruktiv sind, sondern reiner Aberglaube, der sich als Wissenschaft tarnt. Denn sie reden uns Einschränkungen ein, die in Wirklichkeit gar nicht existieren oder sogar unser Leben ruinieren können.




"An Menschen, die sich verändern und ihr Leben umgestalten, ist nur eine Sache »besonders«, nämlich wie sie die Zukunft sehen. Sie lassen sich nicht von der Vergangenheit definieren." (S. 22)




In einer Passage geht der Autor auch auf die berufliche Unzufriedenheit der Millennials ein: Diese "sei zum Teil darauf zurückzuführen, dass sie mit der Überzeugung aufgewachsen seien, sie hätten ein Anrecht auf alles, was sie wollen – nicht weil sie es verdient hätten, sondern einfach deshalb, weil sie es wollen. [...] Von klein auf war ihr Leben von Technologie und sofortiger Bedürfnisbefriedigung geprägt." (S. 78)




Mit Begeisterung und Weisheit auf jeder Seite macht Dr. Hardy diesen progressiv wissenschaftlichen, vielschichtigen Leitfaden zu einem absoluten Lesevergnügen und hilft uns zu verstehen, wer wir sind und warum wir glauben, wer wir sind. Außerdem zeigt er anschaulich, wo wir sein könnten und wie wir dorthin gelangen, um unser wahres Potenzial zu entfalten.


Für mich ist "Die Selbstfindungs-Falle" ein bahnbrechendes, ach was: revolutionäres Buch. Eines der besten und brisantesten, die ich seit langem gelesen habe. Es hat Potenzial, die eingefahrenen Glaubenssätze vieler Menschen ins Wanken zu bringen und somit die Zukunft zu verändern.


Dafür gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung!




"Wer nicht Hunderte von Büchern gelesen hat, ist funktionaler Analphabet und inkompetent, weil man sich nicht allein auf die eigenen Erfahrungen stützen kann." (S. 109; Zitat von General James Mattis, 26. US-Verteidigungsminister)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks