„Die Schüßler-Salze- Praktische Anwendung einer modernen Mineralstoff-Therapie“ von Emmrich, Peter mit der ISBN 9783958835511. Der Autor beruft sich auf die Texte von Schüssler selbst und obwohl ich bereits einige Bücher zu diesem Thema habe waren hier einige neue Sachen dabei. Sowohl von der Wirkung der Salze her als auch von medizinischen Ursachen wie Schlaganfall durch unterdrückten Fußschweiß. Jedes Mineral mit den Ergänzungssalzen wird vorstellt als Verkommen im Körper, Zungenbefund, Gesichtsanalyse, Gemüt, Modalitäten, Merksätze zur Unterscheidung der Salz und besserer Präzision für die Verabreichung, Anwendungsgebiete und auch Notfallhinweise, Anwendungshinweise und auch Fallbeispiele. Das Buch ist klein gehalten aber sehr informativ. Da die einzelenen Salz miteinander verglichen werden und abgegrenzt werden hebt es den Wissenschatz des Anwenders auf ein neues Level. Ein Topbuch für alle heilkundigen Berufe.
Benjamin Hartlieb
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Benjamin Hartlieb
Die Schüßler-Salze
Osteopathie für Paul
Neue Rezensionen zu Benjamin Hartlieb
In Deutschland sind "Schüßler-Salze" in fast jeder Apotheke vorrätig. Generell nimmt das Interesse an alternativen Gesundheitsmethoden stetig zu. Neben Homöopathie und Naturmedizin zählen Schüßler-Salze zu den bekanntesten alternativmedizinischen Mitteln und sind in vielen Hausapotheken vorhanden. Mit diesem modern konzipierten Leitfaden legen die Autoren ein praktisches Anwendungsbuch vor, das neben notwendigem Hintergrundwissen und Fallbeispielen alle wichtigen Erläuterungen zur Behandlung enthält. Eine umfassende und praxisorientierte Beschreibung aller Schüßler-Salze und ihrer Anwendungsbereiche sowohl für Anfänger wie auch für erfahrene Therapeut*innen sorgt für einen leichten und kompakten Einstieg in das Thema natürlicher Gesundheit und Prophylaxe. (Klappentext)
Wer sich über die Schüssler-Salze informieren oder sein Wissen vertiefen will, ist mit diesem Buch bestens beraten. Es ist übersichtlich aufgebaut und erstellt und für jeden verständlich dargestellt. Es liefert Hintergrundwissen und ist ein guter Einstieg in die Welt der Schüssler-Salze
Ich mache es kurz. Ich stehe nicht wirklich auf Chemie, wenn es um Arzneimittel geht und habe recht brüchige Knochen. Auf Rat einer guten Freundin kam ich auf Schüßler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6), das meine Knochen und Zähne widerstandsfähiger macht. Manche mögen die Wirksamkeit dieser potenzierten Mineralsalze nach Dr. med. Schüßler (1821-1898) anzweifeln, aber ich bin da ganz bei Hippokrates' Spruch "Wer heilt, hat Recht".
Nun zum vorliegenden Buch. Darin stellen die beiden Autoren kurz den Erfinder der homöopathischen Wunderwaffen Wilhelm Heinrich Schüßler vor und gehen danach einzeln auf die bis heute entwickelten Mineralsalze (27 Salze) ein. Auf Schüßler gehen die sog. 12 Basissalze zurück. Der ausgebildete Wund- und Geburtsarzt wurde von führenden Medizinern seiner Zeit für sein biochemisches Therapiekonzept oft belächelt, ist aber bis heute in aller Munde.
Nach der Lektüre des luziden Büchleins bin ich bestens im Bilde, wenn es um die Thematik "Schüßler Salze" geht. Ich habe das 145-seitige Werk (E-Book) mit Interesse gelesen und kann es nur jedem empfehlen, der nach einer Einführung Ausschau hält und sich schnell und schnörkellos über Schüßler Salze informieren möchte.
Mich haben neben den aufschlussreichen Beschreibungen der einzelnen Salze vor allem die kurzen Ausführungen zur Vita von Dr. Schüßler neugierig gemacht. Daher kann ich es mir gut vorstellen, bald seine Biografie aus der Feder von Peter Emmrich zu lesen.