Benjamin J. Myers

 3,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf von Benjamin J. Myers

Benjamin J. Myers studierte Philosophie und Psychologie an der University of Leeds. Heute arbeitet er als Rechtsanwalt und hat sich auf Strafverteidigung und Menschenrechte spezialisiert. Er geht gerne angeln und zelten, spielt Wasserpolo und Klavier. Mit seiner Frau und seinen drei Töchtern wohnt er in North Cheshire. (10.11.2015)  

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Benjamin J. Myers

Cover des Buches The Bad Tuesdays: Die Verbogene Symmetrie (ISBN: 9783772540912)

The Bad Tuesdays: Die Verbogene Symmetrie

 (4)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches The Bad Tuesdays: König ohnegleichen (ISBN: 9783772540943)

The Bad Tuesdays: König ohnegleichen

 (2)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches The Bad Tuesdays: Fremde Energie (ISBN: 9783772540929)

The Bad Tuesdays: Fremde Energie

 (2)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches The Bad Tuesdays: Blut-Alchemie (ISBN: 9783772540936)

The Bad Tuesdays: Blut-Alchemie

 (1)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches The Bad Tuesdays: Der Kristallreiter (ISBN: 9783772540950)

The Bad Tuesdays: Der Kristallreiter

 (1)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches The Bad Tuesdays (ISBN: 9781842556450)

The Bad Tuesdays

 (1)
Erschienen am 01.01.2009

Neue Rezensionen zu Benjamin J. Myers

Cover des Buches The Bad Tuesdays. Die verbogene Symmetrie (ISBN: 9783772525018)

Rezension zu "The Bad Tuesdays. Die verbogene Symmetrie" von Banjamin J. Myers

Nichts ist so, wie es scheint.
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

The Bad Tuesdays habe ich per Zufall in der Bibliothek gefunden und mitgenommen, da es gut zur der Themenchallenge von Lovelybooks gepasst hat.

Das Buch fängt erst relativ seicht an, indem man einen Einblick in das Leben der Tuesdays bekommt, aber schnell überschlagen sich die Ereignisse und man bekommt Schlag auf Schlag neue Eindrücke zu verarbeiten. Es ist etwas schnell alles und man hastet von Station zu Station und es passiert einfach zu viel aufeinmal, dass man es wirklich verarbeiten könnte, so geht es wahrscheinlich auch den Tuesdays, die eigenlich nur Spielbälle zwischen zwei Mächten sind, die sie so gar nicht erfassen können.

Schließlich kommt eine ruhigere Phase, in der man Happenweise Informationen bekommt, wahrscheinlich nicht genug um auch Ansatzweise zu verstehen mit welchen Mächten man es wirklich zu tun hat, außer, dass die eine Seite die vermeintlich Bösen und die anderen die Guten sind. Natürlich gibt es noch weitere Teile, aber man wird wirklich sehr im Regen stehen gelassen, mit wem oder was man es eigentlich zu tun hat.

Am Ende geht es wieder Schlag auf Schlag. Es ist sehr spannend geschrieben, aber es ist teilweise einfach etwas zu kurz geraten, es hätte noch mehr sein können.

Die Geschichte ist sehr spannend und die Grundidee ist echt gut, es steckt sehr viel Idee dahinter und die Systeme sind interessant und es ist spannend, was noch alles dahinter steckt. Dennoch fehlt mir das gewisse Etwas für fünf Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Bad Tuesdays. Die verbogene Symmetrie (ISBN: 9783772525018)
hexe2408s avatar

Rezension zu "The Bad Tuesdays. Die verbogene Symmetrie" von Banjamin J. Myers

spannender Auftakt mit kleinen Schwächen
hexe2408vor 6 Jahren

Als Kind wünscht man sich eigentlich gut behütet, beschützt und mit viel Liebe aufzuwachsen. Leider ist das nicht allen vergönnt und den einen oder anderen trifft es sogar extra hart. Die Tuesday-Geschwister gehören auf jeden Fall dazu. Nachdem sie ihre Eltern verloren haben, waren sie einige Zeit in einem Heim, bevor sie dann geflüchtet sind und zu Straßenkindern wurden. Die Kanalratten, wie sie genannt werden, müssen sich allein durchschlagen und Leben immer auf der Flucht vor den Jägern, Aufmischern und allen anderen, die sie nicht in den Straßen sehen wollen. Jeden Tag stehen die Kids vor neuen Herausforderungen, doch von dem, was wirklich um sie herum passiert, ahnen sie nichts. Zwei Mächte kämpfen gegeneinander, mit übernatürlichen Mitteln und Wesen, denen man nicht mal im Traum begegnen möchte.

 

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe, da ist es nicht verwunderlich, dass am Ende noch einige Fragen offen bleiben. Man wird allerdings nicht völlig im Ungewissen gelassen. Es wurde ein Grundstein gelegt, ein Teil der Handlung ist abgeschlossen und öffnet nun den Weg für die Fortsetzungen, denn die Reise der Tuesdays ist noch lange nicht zu Ende. Ihr Abenteuer hat gerade erst begonnen und man darf davon ausgehen, dass noch viele Herausforderungen folgen werden.

 

Nach dem eher ruhigen Einstieg, bei dem man erst mal die Figuren und ihren Lebensraum etwas kennen lernen kann, wird es schnell turbulent und actionreich. Den Geschwistern wird nicht viel Möglichkeit gegeben, zur Ruhe zu kommen. Und wenn es dann doch mal etwas weniger hektisch ist, ist schon die nächste Intrige in Anmarsch. Nie weiß man so wirklich, wem man trauen und glauben darf.

Die Tuesdays kennen es nicht wirklich, sich auf andere zu verlassen, außer auf sich selbst, daher ist es für sie noch schwieriger, die Anweisungen und Aufgaben genauso zu befolgen, wie sie ihnen vorgegeben werden. Sie gehen gern ihren eigenen Weg und geraten dabei das eine oder andere Mal in zusätzliche Schwierigkeiten. Man kann es ihnen aber kaum verübeln, denn mit ihren elf und vierzehn Jahren sind sie eigentlich noch zu jung, um so große Aufgaben bestehen und meistern zu müssen. Entscheidungen aus dem Bauch heraus stehen da manchmal einfach über denen, die einem der Verstand mit auf den Weg geben würde.

 

Durch die Perspektivwechsel ist es möglich, verschiedene Stränge der Handlung parallel zu verfolgen. So ist man an verschiedenen Orten gleichzeitig und hat einen Umfassenden Blick auf die Geschichte. Dadurch erschließen sich auch die Zusammenhänge und Verbindungen zwischen den Figuren und den Ereignissen noch besser.

Der Schreibstil an sich ist angenehm und flüssig, ich habe mich gut in der Geschichte zu Recht gefunden. Etwas schade fand ichallerdings, dass man beim Lesen schnell vergessen hat, wie jung die Protagonisten eigentlich sind. Was man ihnen alles zumutet ist schon enorm und oft gehen sie etwas zu gefasst und erwachsen damit um. Auch wenn sie abgehärtet sind durch die Zeit auf der Straße.

 

Ein interessanter Auftakt mit kleinen Schwächen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und auf die Herausforderungen, die noch auf die Tuesday-Geschwister warten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Bad Tuesdays. Fremde Energie (ISBN: 9783772525025)
Ameneas avatar

Rezension zu "The Bad Tuesdays. Fremde Energie" von Benjamin J. Myers

Rezension "The Bad Tuesdays - Fremde Energie"
Ameneavor 10 Jahren

Ab durch den Schlingschlund!
Chess, Box und Splinter werden der Verbogenen Symmetrie hinterhergeschickt, um nach den verschwundenen Kindern zu suchen.
Immer wieder kommt es zu Spannungen zwischen Chess und ihrem Bruder Splinter. Der zeigt ein auffälliges Interesse an der Technologie des Feindes, während sie herauszufinden versucht, wieso die Symmetrie hinter ihr her ist. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt.

Das Cover des Romans ist sehr schlicht gehalten, trotzdem drücken die Farben sehr viel aus. Auch die Schriftart ist gut gewählt und die Ziegelsteine im Hintergrund geben dem ganzen ein gewisses Etwas.
The Bad Tuesdays 2 hat einen ganz eigenen Anfang, einen, der mit dem ersten Teil nicht viel gemein zu haben scheint. Die drei Geschwister Chess, Box und Splinter werden nochmals beschrieben und der Leser wird durch deren Gedanken und Erinnerungsfetzen an das herangeführt, was im ersten Teil passiert ist.
Während dieser, ich nenne es mal Einführung, ist dennoch Spannung vorhanden.

Der Handlungsverlauf ist sehr wirr, es ist keine klare Linie zu erkennen. Immer wieder wird die Handlung durch ein Ereignis komplett durcheinander geworfen. Die vielen Überraschungsmomente sorgen für ständige Abwechslung, sorgen aber auch dafür, dass die Handlung etwas planlos und sehr spontan wirkt.
Der Schreibstil von Herrn Myors ist sehr bildlich und dem Alter der Protagonisten und der Zielgruppe angepasst.

Die Protagonisten Chess, Box und Splinter sind dem Leser aus dem ersten Teil bekannt. Trotzdem werden sie noch einmal genau beschrieben.
Ihr Charakter verändert sich in diesem Band sehr, die Geschwister gehen in ihren Gedanken und Auffassungen auseinander und sind nie einer Meinung. Bei Splinter ist die Entwicklung am deutlichsten.
Durch Zankereien und Streitsituationen wirkt die Atmosphäre angespannt, allerdings gibt es den Dreien etwas von Normalität.
Obwohl die Nebenpersonen nur am Rande beschrieben werden, kann der Leser sich sein eigenes Bild machen. Auf die vom Autor neu erschaffenen Wesen z.B. die Hundemenschen wird sehr oft detailliert eingegangen.

Die Idee des zweiten Teiles ist fantastisch. Eine Verbogene Symmetrie, die Kinder raubt, Hundemenschen und fremde Planeten. Und dann natürlich noch die Zeitreisen.
Das Buch beinhaltet so viele fantastische Elemente, dass ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskomme.
Die Erwartungen, die ich seit dem ersten Teil und auch wegen des Klappentextes hatte, waren sehr hoch. Sie wurden allerdings mehr als übertroffen.

Ein Roman, der von Überraschungsmomenten lebt. Die Umsetzung der Idee ist sehr gut gelungen und die Charakterentwicklung ist deutlich zu sehen. Eindeutig eines meiner Lieblingsbücher. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

Worüber schreibt Benjamin J. Myers?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks