In dem Buch "25 Jugendliche, die die Welt verändern", geht es um... nunja, 25 Jugendliche die die Welt verändern. Das Buch ist sehr schön illustriert und toll gestaltet. Die Texte waren sehr übersichtlich und je weiter ich in diesem Buch gelesen habe, umso faszinierender habe ich es gefunden. Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man, um etwas wirklich verändern zu wollen, bloß einen starken Willen braucht. Also saß ich da und habe mir fasziniert eine Geschichte nach der nächsten durchgelesen und war einfach nur baff von dem, was man alles bwirken kann. Allerdings war ich irgendwo auch ziemlich traurig, weil es erst bewirkt werden musste und dann auch noch, dass Kinder, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben und meiner Meinung nach erstmal leben sollten, schon so viel durchgemacht haben können.
Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall ein Buch, das man lesen sollte, jedoch ist es ein bisschen schwierig, es an einem Stück zu lesen, da die Geschichten teilweise schon wirklich exttrem sind, oder weil es einfach, im Gegensatz zu den Büchern, die ich normalerweise lese, nicht wirklich Spannung aufbaut.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Buch, das man lesen sollte.
Benjamin Knödler
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Benjamin Knödler
Young Rebels
Young Rebels 25 Jugendliche, die die Welt verändern
Young Rebels
Neue Rezensionen zu Benjamin Knödler
Die Aufmachung des Buches ist wirklich großartig geworden. Klimaneutrales Papier hatte ich zuvor wohl noch nie in der Hand. Die Zeichnungen in Verbindung mit den bunten Farben, erwecken soviel Energie und man möchte am liebsten der Welt selbst einen Schups geben.
Wahnsinnig beeindruckende Jugendliche. Kurzgeschichten über Aktivisten, die den Mut haben den Mund auf zu machen. Egal was oder wer kommt. Es geht um Umweltschutz, Rassentrennung, Demokratie und viele andere wichtige Dinge. Die meisten der Young Rebels kannte ich nicht, aber um so beeindruckter war ich von ihren Geschichten. Und das in diesen jungen Jahren.
Die Welt kann mit solch einer Jugend nur besser werden.
Der Titel des Buches bringt den Inhalt auf den Punkt: Es versammelt mutige junge Menschen aus aller Welt und stellt diese in 25 kurzen Kapiteln von je ca. 4 Seiten vor. Dazu gehören berühmte Namen wie Greta Thunberg, Malala Yousafzai und Pussy Riot. Aber auch Jugendliche, die ich noch nicht kannte, werden vorgestellt. So zum Beispiel Rayouf Alhumedhi aus Saudi-Arabien, die ein Emoji mit Hidschab durchsetzte oder Emma Gonzáles aus den USA, die nach einem Amoklauf an ihrer Schule gegen die Waffenlobby protestierte.
Die Kapitel sind so aufgebaut, dass zunächst ein Portrait der Person abgebildet ist, um die es im Folgenden gehen wird (Illustriert sind alle Gesichter von Felicitas Horstschöfer). Darauf folgt ein farbig gedrucktes Zitat von ebendieser Person. Anschließend wird auf wenigen Seiten zusammengefasst, was der/die Jugendlich(e) geleistet hat und wie es dazu kam. Besonders gut finde ich, dass es immer noch ein kleines Kästchen gibt, in dem die wichtigsten Fakten zusammengefasst sind.
Die Texte sind interessant und ansprechend geschrieben, so dass man ihnen sehr gut folgen kann. Ich bin ein Fan von diesem Buch!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 119 Bibliotheken
auf 22 Merkzettel