Bent Branderup

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Akademische Reitkunst, Die Logik hinter den Biegungen und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Bent Branderup

Cover des Buches Akademische Reitkunst (ISBN: 9783840410376)

Akademische Reitkunst

(1)
Erschienen am 25.09.2013
Cover des Buches Die Logik hinter den Biegungen (ISBN: 9783440144985)

Die Logik hinter den Biegungen

(0)
Erschienen am 12.05.2016
Cover des Buches Reiten auf der Kandare (ISBN: 9783840400025)

Reiten auf der Kandare

(0)
Erschienen am 18.01.2016

Neue Rezensionen zu Bent Branderup

Cover des Buches Akademische Reitkunst (ISBN: 9783840410376)
Bosnis avatar

Rezension zu "Akademische Reitkunst" von Bent Branderup

Bosni
Passend für den Start in die Akademische Reitkunst

In den letzten Jahren ist die Akademische Reitkunst - also Reiten wie die Alten Meister - immer populärer geworden.
Steinbrecht, Pluvinel oder auch de la Gueriniere, sie alle spielen eine große Rolle in Bent Branderups "Akademische Reitkunst"


Vor rund 1,5 Jahren bin ich über viele Umwege zur Akademischen Reitkunst gekommen und als Bücherwurm musste natürlich auch unbedingt direkt das passende Buch dazu her.

Von der Pieke auf erklärt Bent Branderup "seine" Reitlehre, beginnend mit seiner eigenen reiterlichen Geschichte und seinen Pferden, über historische Reitmeister bis zur Reitlehre selbst. Bodenarbeit, Longieren, Reiten und sogar die Arbeit zwischen den Pilaren.

Auf knapp 120 Seiten kann man natürlich nicht erwarten, eine umfassende Anleitung zu jeder Lektion zu erhalten, tendenziell ist es so, dass die Anleitungen, je schwerer die Lektionen werden, eher zu einer Art Erklärung der Lektion selbst werden. Das finde ich persönlich aber auch nicht schlimm, denn Reiter, die sich auf einem so hohen Level befinden, dass sie über Levade etc nachdenken, brauchen wohl in der Regel keine ausführlichen Erklärungen mehr bzw. lernen besser bei Bent direkt.
Aber besonders die Anfänge und die Seitengänge sind meines Erachtens äußerst gut beschrieben und daher sehr gut zur Unterstützung des richtigen Unterrichts bei einem Trainer geeignet. Die vielen Bilder runden das Geschriebene ab.

Mein größter Kritikpunkt sind die "exklusiven Videos" die nämlich so gar nicht exklusiv (jeder kann sie sich kostenlos im Internet angucken) und vor allem nur einfache Trailer von sehr teuren Filmen sind. Sie sind zwar im Grunde nett anzuschauen und man lernt auch etwas dabei, da es sich aber um Trailer handelt, sind sie deutlich zusammengeschnitten und die wichtigsten/besonderen Infos fehlen natürlich.
Des Weiteren sind die Trailer ausschließlich auf Englisch, für mich zwar kein Problem, für viele andere Menschen aber vermutlich schon. Hier wären wenigstens deutsche Untertitel angebracht. Oder einfach direkt neue Videos mit Bent Branderup auf Deutsch (das spricht er nämlich zumindest im Jahr 2017 fließend, davon konnte ich mich bereits überzeugen)
Außerdem ist die Sache über die QR Codes absolut mühselig und unnötig. Nicht jeder Leser wird wissen, dass man die Videos auch einfach im Internet finden kann und sich so mit den QR Codes abmühen und die Videos nur auf dem Handy schauen. Ein einfacher Link hätte also auch gereicht.

Persönlich finde ich es generell sehr schade, dass in dem Buch nur noch QR Codes aufgeführt sind, in der alten Ausgabe war noch eine DVD dabei.

Alles in Allem ist "Akademische Reitkunst" also grundsätzlich ein tolles Buch zum Einstieg in die AR und zum Nachlesen. Ich gucke auch immer wieder gerne rein, um Dinge aus den Reitstunden besser zu verinnerlichen.
Die Videos sind für mich allerdings eine deutliche Wertminderung, deshalb finde ich die knapp 40€ für das Buch doch recht viel und würde mir das Buch wohl nicht noch einmal kaufen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks