Beppe Severgnini

 4,1 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor von Überleben in Italien, Überleben in Amerika und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Beppe Severgnini, geboren 1956, lebt in Crema, in der Lombardei. Von 1996 bis 2003 war er Italienkorrespondent der Zeitung „The Economist“, seit 1998 führt er im Corriere della Sera die Kolumne „The Italians“. 2004 wurde er zum „Europäischen Journalisten des Jahres“ gewählt. Seine Bücher sind nicht nur in Italien Bestseller, sondern auch in den USA, England und Deutschland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Beppe Severgnini

Cover des Buches Überleben in Amerika (ISBN: 9783896673732)

Überleben in Amerika

 (7)
Erschienen am 23.02.2009
Cover des Buches Überleben in Italien (ISBN: 9783896673183)

Überleben in Italien

 (8)
Erschienen am 21.03.2007
Cover des Buches Überleben mit Berlusconi (ISBN: 9783896674463)

Überleben mit Berlusconi

 (1)
Erschienen am 17.03.2011
Cover des Buches Überleben in Italien - (ISBN: 9783453645271)

Überleben in Italien -

 (1)
Erschienen am 08.03.2011

Neue Rezensionen zu Beppe Severgnini

Cover des Buches Überleben in Italien (ISBN: 9783896673183)
bella__Italias avatar

Rezension zu "Überleben in Italien" von Beppe Severgnini

Warum Italien so schön und schrecklich ist
bella__Italiavor 6 Jahren

Das Buch: „Überleben in Italien…  ohne verheiratet, überfahren oder verhaftet zu werden“ bietet eine etwas andere Reise durch Italien, angefangen am Mailänder Flughafen Malpensa über die Toskana, Rom und Neapel nach Cagliari in Südsardinien, Crema und zurück zum Aeroporto Malpensa.

Wer konkrete Tipps für seinen nächsten Italienurlaub erwartet, wird in „Überleben in Italien…“ nur bedingt fündig, vielmehr taucht Severgnini in die tiefen Meere des italienischen Lebens ein, die auf den ersten Blick einfach wunderschön wirken, im zweiten aber auch allerlei trübe Stellen und Rätsel bieten. Sein Buch ist ausgesprochen unterhaltsam zu lesen, und der Leser bekommt dabei viele Denkanstöße und Hintergrundinfos.

Der Autor: Beppe Severgnini ist eigentlich Journalist und arbeitete mehrere Jahre las Italienkorrespondent von "The Economist". Er schafft es ernsthafte Dinge mit viel Ironie - und auch Selbstironie zu verpacken.Dass er lange im Ausland gelebt hat, kommt dem Buch „Überleben in Italien…“ zugute, denn so präsentiert Severgnini Italien aus einer anderen Perspektive: er zeigt (Vor)Urteile sowohl der Italiener über das Ausland, als auch die von Außenstehenden über Italien. Eines lässt er dabei nie vergessen: Er ist und bleibt Italiener, der sein Land mit all seinen Schatten- und Sonnenseiten liebt.

Mein Fazit: Das Buch ist witzig, informativ, inspirierend und trifft genau meinen Humor. Noch besser hätte ich es nur gefunden, wenn Severgnini kein Sachbuch, sondern seine Reise in eine Geschichte, also einen Roman verpackt hätte.
Insgesamt: Ein Buchtitel, der Platz im Bücherregal eines jeden Italienfreundes haben sollte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Überleben in Italien (ISBN: 9783896673183)
BlondAngels avatar

Rezension zu "Überleben in Italien" von Beppe Severgnini

Vita spericolata
BlondAngelvor 8 Jahren

"Überleben in Italien" ist ja nicht der komplette Titel, denn dieses Buch nennt sich "Überleben in Italien -: ...ohne verheiratet, überfahren oder verhaftet zu werden". Eigentlich klingt das sehr verlockend, obwohl ich mir nichts weiter darunter vorstellen konnte.Auch der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Also wurde das Buch als gebrauchte Ausgabe bei amazon bestellt.
Im großen und ganzen hat mir dieses Buch gefallen. Der Autor schreibt recht flüssig, ohne vom Thema abzulenken. Zudem lernt man so einiges über die einzelnen Stationen, die man mit dem Autor bereist. Man lernt viele Begebenheiten, den Flair der einzelnen Stationen, über die "Spezaileffekts" der Italiener und zum Teil auch die Landschaft kennen.Man bekommt sogar einen Einblick in den Alltag der Italiener und kann so auch nachvollziehen, wie diese ticken. Dies gefallt mir am besten an diesem Buch. Zum Teil vermittelt der Autor auch die herzliche und familiäre Art, die ich schon während meiner 3 Reisen kennenlernen durfte. Er vermittelt auch, das es von Region zu Region anders ist, was ich während meinen Urlaube in Italien feststellen konnte.
Dank Severgnini lernt man allerdings auch noch einiges hinzu. Man erhält einige Passagen in italienisch, die sogar für den Laien übersetzt werden.
Alles ist sehr schön verständlich geschrieben, so das man kein Grundwissen braucht.
Anfänglich bekommt man sogar einige Tips, diese lassen allerdings sehr schnell nach.
Zwar habe ich wieder einiges gelernt und es war lehrreich mit Beppe Severgnini, aber richtige Tips habe ich nun wahrlich nicht bekommen. Liegt vielleicht auch daran, das ich mit dieser Vorraussetzung an das Buch heran gegangen bin.
Dennoch ist es aufschlußreich, lesenswert und natürlich mit vielen Informationen, auch wenn diese anders ausgefallen sind, wie ich es mir erhofft habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Überleben in Italien (ISBN: 9783896673183)
MissJaneMarples avatar

Rezension zu "Überleben in Italien" von Beppe Severgnini

Italiener zu sein, ist ein Fulltime-Job
MissJaneMarplevor 10 Jahren


Inhalt:
Beppe Severgnini lüftet das bestgehütete Geheimnis dieser Welt: Was bewegt die Italiener? Wie fühlen, wie denken Sie? In einer zehntägigen Reise entführt Severgnini uns an jene sozialen Knotenpunkte, in denen das Herz dieses Landes schlägt: an Strände, auf Flughäfen, die großen Piazzas, in die Restaurants, Musseen und Mehrfamilienhäuser, in den Straßenverkehr und in jene Verhörräume, die beschönigend auch Hotelrezeptionen genannt werden. 

Meinung:
Wer schon einmal in Italien war, der wird in diesem Buch den ein oder anderen Italiener wieder finden. Liebevoll und doch auch sehr kritisch beschreibt Severgnini die Italiener, wie sie sind. Er weist auch immer wieder daraufhin, dass unser Italien nicht das Italien der Italiener ist. 
Geschickt flechtet der Autor interessante Tatsachen und Informationen in seine kleinen Geschichten mit ein.
So erlebt der Leser eine 10tägige Reise durch Italien, bei der täglich drei Stationen gemacht werden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen.

Fazit:
Wer Italien und seine Italiener liebt, der sollte diese Buch unbedingt lesen!!! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Beppe Severgnini wurde am 26. Dezember 1956 in Crema (Italien) geboren.

Community-Statistik

in 44 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks