Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Der Rest der Zeit " testlesen .
Autor : Bernadette Németh
Handlung des Buches :
Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen.
Mein Fazit :
" Der Rest der Zeit " ist der Debütroman der Autorin . Es ist ein sehr emotionales Buch mit einer außergewöhnlichen Geschichte über eine Ärztin die selbst zum Patienten wird.
Der Roman hat mich von Anfang an fasziniert und ich konnte nicht aufhören mit lesen.
" Was würdest du tun mit dem Rest der Zeit wenn du nur noch wenige Monate zu leben hättest ? " Das fragt sich auch Tünde die vor einem Scheideweg in ihrem Leben steht. Sie hat eine schwere Operation vor sich und weiß nicht wie es ausgeht
, da sie selbst Ärztin ist und die Auswirkungen kennt. Wird sie mit ihrem Schicksal hadern oder anfangen zu kämpfen? Ihr vergangenes Leben gleicht einer Achterbahn . Zuerst verliert sie auf tragische Weise ihren geliebten Vater, dann ihr ungeborenes Kind und zum Schluß jetzt ihr eigenes Schicksal. Wieviel Leid kann ein Mensch ertragen bevor er zerbricht ? Ihre derzeitige Gefühlswelt liegt in einem Scherbenhaufen.
Tündes Gedanken überschlagen sich vor der Operation und sie überdenkt ihr bisheriges Leben. Habe ich immer richtig gehandelt, hätte ich mit dem Wissen von heute anders gehandelt? Tündes Geschwister Adam und Melinda , sowie Tündes Eltern spielen in dem Roman eher Nebenrollen. Sie selbst stecken in nicht gerade funktionierenden Partnerschaften und sind somit keine große Hilfe für Tünde.
Tünde als Hauptprotagonistin gefällt mir sehr gut . Sie ist trotz der Schicksalsschläge ein sehr starker Charakter , ein sehr emotionaler Mensch . Als Ärztin setzt sie sich jederzeit für die Patienten ein und ist für sie da. Man muss sie einfach mögen und ihr Schicksal, auch wenn es fiktiv ist, berührt mich sehr und macht mich traurig. Die Geschichte zieht einen von Anfang an in ihren Bann und man leidet mit Tünde mit . Egal ob in der Vergangenheit, sowie in der jetzigen Zeit vor der Operation. Ich habe mit ihr geweint, gelacht und mir ähnliche Gedanken über mein Leben gemacht.
Die Autorin beweist in ihrem Roman sehr viel Fingerspitzengefühl, führt den Leser aber eindrucksvoll in die Geschichte rein und man fühlt sich die ganze Zeit sehr gut unterhalten. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, er ist sehr flüssig und die beschriebenen Akteure sehr autentisch dargestellt.