Bernadette

 4,5 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor*in von Die Schneekönigin, Rotkäppchen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bernadette Watts, geboren 1942 in Northampton, England. Bernadette Watts studierte Illustration und Kunst am Maidstone College of Art in Kent. Seit 1968 arbeitet sie als freie Illustratorin.Sie hat unzählige Grimm- und Andersen-Märchen für den NordSüd Verlag in ihrem einzigartigen Stil illustriert. Bernadette Watts lebt und zeichnet in Kent.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bernadette

Cover des Buches Die Schneekönigin (ISBN: 9783935728638)

Die Schneekönigin

(29)
Erscheint am 01.01.2026
Cover des Buches Hänsel und Gretel (ISBN: 9783314105685)

Hänsel und Gretel

(7)
Erschienen am 30.04.2021
Cover des Buches Rotkäppchen (ISBN: 9783314103896)

Rotkäppchen

(6)
Erschienen am 07.07.2017
Cover des Buches Der kleine Trommler (ISBN: 9783314104503)

Der kleine Trommler

(4)
Erschienen am 21.09.2018
Cover des Buches Die Sterntaler (ISBN: 9783314101489)

Die Sterntaler

(4)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Schneewittchen (ISBN: 9783825176808)

Schneewittchen

(4)
Erscheint am 01.01.2026
Cover des Buches Post von Püppi (ISBN: 9783314106972)

Post von Püppi

(3)
Erschienen am 14.08.2024
Cover des Buches Varenka (ISBN: 9783314103919)

Varenka

(3)
Erschienen am 07.10.2016

Neue Rezensionen zu Bernadette

Cover des Buches Post von Püppi (ISBN: 9783314106972)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Post von Püppi" von Bernadette

HEIDIZ
Nach einer bekannten Anekdote

Mit Franz Kafka und seinem Leben können sich auch Kinder beschäftigen. Bernadette, die bekannte Kinderbuchillustratorin mit ihrer unnachahmlichen Art zu zeichnen hat dieses Buch geschrieben und illustriert.

 

Ich finde es genial, dass sie sich mit dem 1883 in Prag geborenen Kafka beschäftigt und diesen besonderen Schriftsteller und sein Leben für kleine Leser/innen aufbereitet und interessant darstellt. Sie hat eine Anekdote aus dessen Leben zur Hilfe genommen, sich davon inspirieren und das Buch entstehen lassen.

 

Es heißt, dass Kafkas Freundin Dora Diamant während eines Spaziergangs im Steglitzer Park in Berlin einem weinenden Mädchen begegneten. Das Kind hatte seine Puppe verloren. Kafka erklärte dem Mädchen, dass die Puppe nur verreist sei und dem Mädchen einen Brief geschrieben habe. Kafka versprach, den Brief mitzubringen beim nächsten Treffen. Kafka soll mehrere Briefe im Namen der Puppe geschrieben haben .... Ob die Geschichte tatsächlich so oder ähnlich passiert ist, kann nicht zweifelsfrei bewiesen werden, sie ist in jedem Fall so überliefert.

 

Und Bernadette hat sie sich gegriffen - sie ist aber auch sehr berührend und für Kinder illustriert und spannend geschrieben gut zu begreifen.

 

Die Illustrationen sind allerliebst, sie entführen die kleinen Leser/innen an den See und mit der verschwundenen Puppe in den Urlaub zu verschiedenen Stationen, zeigen, wie Kafka die Briefe schreibt und zeigen den Lauf der Jahreszeiten.

 

Wundervoll !!!

 

Leseprobe:
 ========

 

Im Park fegte der Wind das Laub vor kahlen Bäumen zusammen. Kinder in warmen Mänteln sammelten Maronen und nahmen sie zum Rösten mit nach Hause. Auf der Parkbank saß niemand. ...

 

Im großen Format kann man das Buch gut zum gemeinsamen Lesen und Betrachten nutzen.  

Cover des Buches Die Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783314107054)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Die Weihnachtsgeschichte" von nach Lukas

katikatharinenhof
Das Weihnachtswunder und seine Botschaft

Es ist die Geschichte aller Geschichten, die uns alle in einen kleinen Stall nach Bethlehem mitnimmt, um dort ein echtes Weihnachtswunder zu erleben. Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium wird durch die Illustrationen von Bernadette lebendig, lässt die Sterne am Himmel funkeln und die Wärme des Stalls hüllt Vorlesende und Zuhörende wie eine schützende Umarmung ein.

Der Originaltext aus der Bibel wird zwar sprachlich angepasst nacherzählt, jedoch bleiben - gerade für jüngere Kinder - noch Verständnisfragen offen. Manche Zeichnungen sind etwas düster, was der nächtlichen Zeit geschuldet ist, jedoch geht dadurch ein wenig der Zauber verloren. Andere wiederum hüllen Kinder und Erwachsene in ein sanftes Licht, lassen die Kinderzimmer regelrecht erstrahlen und verbreiten eine wohlig warme Atmosphäre.

Die Botschaft der Weihnachtsgeschichte ist aktueller denn je - Frieden auf Erden !

Cover des Buches Post von Püppi (ISBN: 9783314106972)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Post von Püppi" von Bernadette

Ramgardia
Eine berührende Geschichte

Schon oft habe ich von dieser anrührenden Geschichte gelesen und hier wird sie in wundervollen Bildern dargestellt. Das Titelbild zeigt einen Mann, der einen Mädchen im Park eine Karte reicht, die Mutter steht daneben und schaut zu. 

Ein Schriftsteller sitzt an seinem Schreibtisch und hat schon vieles Blätter vollgeschrieben, die Landschaft um ihn herum besteht aus vielen Orten und Landschaften. 

Franz geht an einem Kühlen Frühlingsmorgen in den Park und begegnet einem Mädchen mit Puppe.  Die Menschen tragen die Kleidung der Jahrhundertwende. 

Danach lernen wir Franz Zimmer kennen und erfahren, dass er eine Sammlung Postkarten hat. Als Franz wieder in den Park geht, findet er das Mädchen Saskia völlig aufgelöst, denn sie hat ihre Puppe Püppi verloren. Da erzählt Franz ihr, dass er Püppi in den Zug habe steigen sehen. Am Bildrand sehen wir sie mit ihrem Koffer. In seinem Zimmer sucht Franz eine Postkarte heraus und schreibt sie im Namen von Püppi aus Paris. Saskia ist glücklich, als sie die Karte bekommt. Das Bild zeigt typische Pariser Gebäude und jetzt ist die Kleidung passend für die 1920er Jahre. Die nächste Karte kam aus Venedig und das Bild zeigt den Markusplatz mit untergehender Sonne. Püppi ist noch lange Zeit in fernen Ländern unterwegs, aber Saskia wünscht sich ihre Püppi zurück. Aber Franz weiß nicht, was er tun soll, und ist auch betrübt. So kommt der Herbst und Franz kauft eine andere Puppe, die er dem Mädchen schenkt. Doch die bemängelt, dass diese Puppe nicht ihr Püppi sei. Aber Franz kann sie überzeugen und so freut sich die Mutter, dass ihr Kind glücklich ist. 

Da auch immer von Franz berichtet wird, ist klar, dass sein Gesundheitszustand sich verschlechtert und so sagt die Mutter am Ende „Franz ist jetzt woanders.“

Ein melancholisches Buch, das ich nicht sehr geeignet für Kinder finde, aber Erwachsene, vielleicht Kafka-Fans, werden ihre Freude an der schönen Geschichte und den zarten Bildern haben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks