Mit Franz Kafka und seinem Leben können sich auch Kinder beschäftigen. Bernadette, die bekannte Kinderbuchillustratorin mit ihrer unnachahmlichen Art zu zeichnen hat dieses Buch geschrieben und illustriert.
Ich finde es genial, dass sie sich mit dem 1883 in Prag geborenen Kafka beschäftigt und diesen besonderen Schriftsteller und sein Leben für kleine Leser/innen aufbereitet und interessant darstellt. Sie hat eine Anekdote aus dessen Leben zur Hilfe genommen, sich davon inspirieren und das Buch entstehen lassen.
Es heißt, dass Kafkas Freundin Dora Diamant während eines Spaziergangs im Steglitzer Park in Berlin einem weinenden Mädchen begegneten. Das Kind hatte seine Puppe verloren. Kafka erklärte dem Mädchen, dass die Puppe nur verreist sei und dem Mädchen einen Brief geschrieben habe. Kafka versprach, den Brief mitzubringen beim nächsten Treffen. Kafka soll mehrere Briefe im Namen der Puppe geschrieben haben .... Ob die Geschichte tatsächlich so oder ähnlich passiert ist, kann nicht zweifelsfrei bewiesen werden, sie ist in jedem Fall so überliefert.
Und Bernadette hat sie sich gegriffen - sie ist aber auch sehr berührend und für Kinder illustriert und spannend geschrieben gut zu begreifen.
Die Illustrationen sind allerliebst, sie entführen die kleinen Leser/innen an den See und mit der verschwundenen Puppe in den Urlaub zu verschiedenen Stationen, zeigen, wie Kafka die Briefe schreibt und zeigen den Lauf der Jahreszeiten.
Wundervoll !!!
Leseprobe:
========
Im Park fegte der Wind das Laub vor kahlen Bäumen zusammen. Kinder in warmen Mänteln sammelten Maronen und nahmen sie zum Rösten mit nach Hause. Auf der Parkbank saß niemand. ...
Im großen Format kann man das Buch gut zum gemeinsamen Lesen und Betrachten nutzen.