Bildatlas der Sprachen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Bildatlas der Sprachen"
Im »Bildatlas der Sprachen« werden die Sprachfamilien der fünf Kontinente, ihre Verbreitung, Ausdehnung, sowie in einzelnen Fällen auch ihr Untergang vorgestellt. In einer detaillierten Präsentation werden interessante und einzigartige Grundzüge der jeweiligen Grammatik und das Vokabular erläutert. Daneben werden sogenannte »isolierte Sprachen« (z. B. Baskisch), die mit keiner anderen Sprache verwandt sind, erwähnt. Genealogien von Sprachfamilien sind anhand von »Stammbäumen« (indoeuropäische, germanische, romanische, slawische Sprachen etc.), geographische Ausdehnung sowohl historischer, als auch lebendiger Sprachen aus mehr als dreißig farbigen Landkarten ersichtlich. Neben auch farblich abgesetzten Texten (Info-Boxen), die sprachwissenschaftliche, kulturelle und historisches Zusatzwissen vermitteln, wird der Haupttext zusätzlich durch eine Vielzahl von Fotos und Illustrationen aufgelockert.
Anschließend werden die verschiedenen Schriftsysteme der Welt detailliert dargestellt. Unterschiedliche Schrift-/Lautzeichen (Hieroglyphen, Keilschriftsymbole, Silbenzeichen, Logogramme usw.) der letzten fünf Jahrtausende, werden mit ihrer Transliteration/Transkription in mehr als 40 übersichtlichen Tabellen präsentiert und anhand von Fotografien antiker Kunstwerke, Manuskripte, Monumente, Statuten pp. illustriert. Ausgewählte Beispiele erläutern und veranschaulichen die Evolution von über 200 Sprache.
Ein Glossar, Literaturverzeichnis und alphabetisches Register bilden den Abschluss eines Standardwerkes, an dem mit den promovierten Philologen Bernard Comrie, Stephen Matthews und Maria Polinsky drei renommierte Linguisten als beratende Herausgeber mitgewirkt haben.
Der »Bildatlas der Sprachen« ist empfehlenswert für Leser, die in die sprachhistorische und wissenschaftliche Materie einsteigen möchten, besonders für diejenigen, die dazu eine Visualisierung durch Landkarten, Tabellen und andere Schemata bevorzugen.
Anschließend werden die verschiedenen Schriftsysteme der Welt detailliert dargestellt. Unterschiedliche Schrift-/Lautzeichen (Hieroglyphen, Keilschriftsymbole, Silbenzeichen, Logogramme usw.) der letzten fünf Jahrtausende, werden mit ihrer Transliteration/Transkription in mehr als 40 übersichtlichen Tabellen präsentiert und anhand von Fotografien antiker Kunstwerke, Manuskripte, Monumente, Statuten pp. illustriert. Ausgewählte Beispiele erläutern und veranschaulichen die Evolution von über 200 Sprache.
Ein Glossar, Literaturverzeichnis und alphabetisches Register bilden den Abschluss eines Standardwerkes, an dem mit den promovierten Philologen Bernard Comrie, Stephen Matthews und Maria Polinsky drei renommierte Linguisten als beratende Herausgeber mitgewirkt haben.
Der »Bildatlas der Sprachen« ist empfehlenswert für Leser, die in die sprachhistorische und wissenschaftliche Materie einsteigen möchten, besonders für diejenigen, die dazu eine Visualisierung durch Landkarten, Tabellen und andere Schemata bevorzugen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783937872841
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Nikol
Erscheinungsdatum:01.01.2007
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783937872841
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Nikol
Erscheinungsdatum:01.01.2007